Jørry Nøddekaer, Manager des Nordea 1 - Emerging Stars Equity Fund
Am dritten Geburtstag liegt der Nordea 1 - Emerging Stars Equity Fund knapp 10% über dem Vergleichsindex.
09.05.2014, 14:37 Uhr
"Als wir diesen Fonds vor drei Jahren aufgelegt haben, war es unser Ziel, in den Schwellenländern in die Stars von morgen zu investieren, in die nächste Generation führender Unternehmen, die in der Lage ist, neue Megatrends nicht nur zu bewältigen, sondern auch nachhaltig für sich zu nutzen, erklärt Christophe Girondel, Head of Distribution bei Nordea, zurückblickend. Eine treibende Kraft hinter der Auflegung des Fonds war die Überzeugung von Nordea, dass ein starker und zunehmender Nachhaltigkeitstrend auf Unternehmensebene ein wesentlicher Faktor für künftigen Erfolg ist. Hintergrund ist das immer höhere Tempo, mit dem sich wirtschaftliche Bedingungen, die Globalisierung, die Umwelt, gesellschaftlich-wirtschaftliche Trends, Technologien und der Wettbewerb kontinuierlich verändern.
Mit einerm Vermögen von über 800 Mio. USD übertraf der Nordea 1 Emerging Stars Equity Fund in den drei Jahren seit seiner Auflegung im April 2011 den MSCI Emerging Markets Net Return Index um 9,7% ohne dabei eine höhere Volatilität aufzuweisen. Fondsmanager Jørry Rask Nøddekaer integrierte eine strenge ESG-Analyse (Faktoren Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung) in den Anlageprozess, denn er ist überzeugt, dass sich Risiken so reduzieren lassen. Diese übergeordnete ESG-Ebene hilft uns, das Stakeholder-Umfeld des jeweiligen Unternehmens besser zu verstehen, und schafft so einen Mehrwert für die strategische Analyse. ESG wird zunehmend entscheidend dafür sein, wer in den Schwellenländermärkten künftig zu den Gewinnern zählen wird, so Nøddekaer.
Auch wenn die Schwellenmärkte zuletzt mit erheblichen Unsicherheiten behaftet waren, ist Nøddekaer überzeugt, dass die langfristigen Anlageargumente für diese Märkte nach wie vor von starken Fundamentaldaten und demografischen Entwicklungen gestützt werden. Die Frage für Anleger sei daher nicht, ob sie in Emerging Markets investieren sollen, sondern vielmehr wann und wie. Obwohl die Volatilität Anlegern noch immer Sorgen bereitet, sind für Nøddekaer sind die Wachstumschancen gewaltig.
EZB-Chefin Lagarde warnt vor Krypto – einer ihrer Söhne hat investiert
23.05.2022, 18:29 Uhr
EZB-Chefin Christine Lagarde hat sich in einem Interview mit dem niederländischen Fernsehen für eine Regulierung von Kryptowährungen ausgesprochen. Menschen sollten davon abgehalten werden, mit ihren Ersparnissen...
Bieler Investmentgesellschaft neu an der Berner Börse
23.05.2022, 17:57 Uhr
Vor fünf Jahren gegründet, feiert die Bieler Investmentgesellschaft Haute Capital Partners ihren Einstand an der Berner Börse BSX Swiss. Der Eröffnungskurs betrug CHF 42.50 pro Aktie. Das entspricht einer...
Schweizer Wohnungsmarkt: Keine Eile beim Referenzzinssatz
23.05.2022, 12:38 Uhr
Gute Nachricht für Mieterinnen und Mieter, schlechte für Vermieter: Trotz markant höheren Hypothekarzinsen dürfte der hypothekarische Referenzzinssatz, an dem sich die Wohnungsmieten in der Schweiz orientieren,...
Swiss Life Wealth Managers startet private Vermögensverwaltung
23.05.2022, 09:55 Uhr
Der neu geschaffene Bereich des Schweizer Versicherers, Swiss Life Wealth Managers, bietet seine Dienste ab sofort Privatpersonen an. Zur Auswahl stehen individuelle Leistungen aus Vermögensverwaltung,...
Mit UBS key4 lanciert UBS eine rein digitale Sortimentslinie für Kundinnen und Kunden, die ihre Bankgeschäfte ausschliesslich digital abwickeln wollen. UBS key4 ist in die UBS Mobile Banking App integriert.
Grosse regionale Unterschiede bei Wichtigkeit von ESG-Anlagen
19.05.2022, 09:53 Uhr
Weltweit steigt das Interesse an ESG-Produkten, zwischen den Regionen bestehen allerdings grosse Unterschiede. In Europa spielen verantwortungsvolle Investitionen die grösste Rolle, während das Interesse im...
BlackRock prognostiziert, dass die globalen Anleihen-ETFs bis Ende 2030 ein Volumen von 5 Bio. USD erreichen werden. Eine schnellere Akzeptanz bei den Anlegern und neue Anwendungen für Anleihen-ETFs sorgen für eine...
Allianz Global Investors hat sich im Anlageskandal um fehlgeschlagene Hedgefonds-Strategien mit dem US-Justizministerium auf einen Vergleich geeinigt. Drei Fondsmanager sind wegen Betrugs angeklagt.
Mastercard startet ein biometrisches Checkout-Programm. Die kontaktlose biometrische Technologie soll mittels einer App das sichere Bezahlen an der Kasse erleichtern. In Brasilien beginnt diese Woche das erste...