Zu den Anlagen mit dem höchsten Renditepotenzial zählt DWS Real Estate Investment Trusts, REITs. (Bild: shutterstock.com/TippaPat)
Die Covid-19-Krise hat schwere Spuren hinterlassen und tut es immer noch. Doch allmählich gebe es mehr Klarheit, wie es in der Wirtschaft und an den Finanzmärkten mittel- bis langfristig weitergehen könnte, sagt Francesco Curto, Global Head of Research von DWS. Die Zukunft sieht er verhalten optimistisch, "aber mit niedrigerem Wachstum".
17.11.2020, 16:59 Uhr
Redaktion: hf
Der Corona-Schock an den Märkten war enorm. Doch eine Vielzahl von veränderte Fundamentaldaten wie Dividendenkürzungen und das Risiko höherer Ausfallraten bei Anleihen waren schnell eingepreist, und bald schon kam es zu einer Erholung.
Dax und SMI notieren auf dem Niveau von Anfang Jahr, Nyse und Nasdaq leicht darüber. Beim Blick darauf könnte man meinen, das Virus sei bezwungen. "Die Märkte schauen durch die Pandemie hindurch", erklären viele Anlageexperten die scheinbar wenig besorgte Börse.
Halb so hoch wie im letzten Jahrzehnt
Für Francesco Curto, Chefanalyst des deutschen Fondshauses DWS, ist klar, dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch jahrelang zu spüren sein werden. "Unsere Modelle deuten für das nächste Jahrzehnt auf eine jährliche Rendite von 5% beim Weltaktienindex MSCI All Country World Index hin", betont er: "Damit liegen die Renditeerwartungen in etwa halb so hoch wie im vergangenen Jahrzehnt."
Trotz dieser herausfordernden Aussichten gebe es nach wie vor attraktive Anlagemöglichkeiten, besonders bei Aktien und alternativen Anlagen, fügt er an. Grund dafür seien sich erholende Fundamentaldaten sowie ein Aufholpotenzial bei den inzwischen deutlich gesunkenen Dividendenrenditen. Diese sind auf lauft DWS auf ein Niveau gesunken, das vergleichbar ist mit dem Zehnjahresszenario des deutschen Vermögensverwalters von 2009 (vergleiche Tabelle).
Dividendenrenditen
Quelle: DWS Investments UK Limited, MSCI Inc, S&P Dow Jones Indices, Factset. Stand: 30. September 2020
Auch habe sich die Liquiditätslage vieler Unternehmen verbessert, führt Curto aus. Diese Faktoren sorgten für einen insgesamt verhalten optimistischen Ausblick, allerdings mit einem zukünftig niedrigeren Wachstum.
Die besten Chancen haben....
Zu den Anlageklassen mit dem höchsten Renditepotenzial zählen auf Sicht der nächsten zehn Jahre nach Einschätzung der DWS kotierte Immobilien-Aktiengesellschaften, sogenannte REITs (Real Estate Investment Trusts) sowie Infrastruktur-Anlagen. Bei Letzteren liege die erwartete Rendite sogar etwas höher als vor der Covid-19-Krise.
"Von REITs in entwickelten Märkten und globalen Infrastruktur-Investments erwarten wir in den kommenden zehn Jahren eine jährliche Rendite von 6,5%. Sie bieten Anlegern in ihrem Portfolio die nötige Diversifikation und attraktive Ertragsaussichten", erklärt Curto.
Ethius und MRB bringen Impact-Fonds nach Deutschland
02.03.2021, 11:05 Uhr
Die Vermögensverwaltung Ethius Invest in Luzern legt ihren Global-Impact-Aktienfonds seit Montag auch in Deutschland auf. Verwaltet wird er von Markus Tölke, CEO des Partnerunternehmens MRB Vermögensverwaltung in...
Gleichbehandlung für Privatanleger an den Privatmärkten gefordert
02.03.2021, 08:30 Uhr
Führende Asset Manager setzten sich am World of Asset Management Summit von Citywire dafür ein, dass auch Privatanleger von Privatmärkte-Investments profitieren können. Noch ist Privatinvestoren der Zugang aus...
Es ist ein Irrglaube zu meinen, erfolgreich Geld zu investieren sei ohne besondere Fähigkeiten nicht möglich. Ein paar wenige Regeln helfen, um gängige Fehler zu vermeiden, und schon ist ein Portfolio robust...
Die Erholung in der Schweizer Industrie hält an. Der als Stimmungsmesser geltende Einkaufsmanagerindex erreichte im Februar den höchsten Wert seit August 2018. Mit 61.3 (+1.8) blieb er den siebten Monat in Folge...
Gut gelaunte Finanzmärkte bescheren SNB einen Gewinn von 20,9 Mrd. Fr.
01.03.2021, 09:09 Uhr
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im Corona-Jahr 2020 von den freundlichen Finanzmärkten profitiert. Hohe Bewertungsgewinne resultierten vor allem aus Fremdwährungen und Gold. Bund und Kantone kommen in den...
Investrends.ch-Umfrage: ESG ist Anlegern ein Anliegen
26.02.2021, 17:58 Uhr
Mehr als die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der investrends.ch-Umfrage legen bei der Wahl eines Anlageprodukts grossen Wert auf ESG-Kriterien.
Laut Seco verlangsamte sich im 4. Quartal das BIP-Wachstum der Schweiz gegenüber dem Vorquartal deutlich. Im ganzen Jahr 2020 ging das reale BIP gemäss provisorischen Ergebnissen 2,9% zurück. Jetzt nimmt die...
Plenum Insurance Capital Fund erreicht Marke von 100 Mio. USD
25.02.2021, 16:07 Uhr
Der Ende Mai 2020 lancierte Plenum Insurance Capital Fund hat ein Fondsvolumen von über 100 Mio. USD bereits im ersten Jahr überschritten. Der Ansatz des Fonds reduziert Tail-Risiken im...
Das Stimmungspendel unter Schweizer Finanzanalysten schwingt dank bevorstehender Öffnungsschritte hoch. Der CS-CFA-Index, das Barometer für die Konjunkturerwartungen, steigt im Februar auf ein 11-Jahres-Hoch.
Die Private-Equity-Firmen GTCR and Reverence Capital Partners übernehmen die Asset-Management-Sparte von Wells Fargo für 2,1 Mrd. USD. WFAM legt bei dem Deal grossen Wert auf zukünftige Unabhängigkeit, plant...