21.03.2025, 11:36 Uhr
Die Ostern sind dieses Jahr besonders spät – und das sorgt bei vielen Reiseanbietern für Frühlingsgefühle. Wie eine Umfrage von Travelnews zeigt, kurbeln die späten Feiertage die Buchungen an. Vom Oster-Boom...
Am Flughafen Zürich kann das Abholen von Passagieren richtig ins Geld gehen. Seit der jüngsten Preiserhöhung kostet eine Stunde Parkieren in den Ankunftsbereichen mehr als ein ganzer Tag im Parkhaus.
Wer am Flughafen in Kloten jemanden abholen möchte, sollte nicht einfach den Schildern «Arrival» folgen. Zwar führen sie direkt zu den Ankunftsbereichen. Aber dort lauern hohe Parkgebühren.
Bereits die Einfahrt in die Ankunftszonen 1 und 2 kostet vier Franken für fünf Minuten. Danach steigen die Preise rasant. Zehn Minuten kosten seit dem 3. März neu acht Franken statt wie bisher sechs Franken, 15 Minuten schlagen mit zwölf Franken zu Buche statt wie zuvor mit acht Franken.
Wer eine Stunde im Kurzzeit-Parking steht, zahlt laut dem «Tages-Anzeiger» neu 57 Franken statt wie bisher 24 Franken. Ab der zweiten Stunde wird jede Minute mit einem Franken berechnet, was einer zusätzlichen Gebühr von 60 Franken pro Stunde entspricht.
Die Flughafen Zürich AG begründet die Preiserhöhung mit begrenztem Platzangebot und Stauproblemen während Spitzenzeiten. Ziel sei es, den Bereich nur für kurzfristige Abholungen freizuhalten.
Wer sich die hohen Gebühren sparen möchte, sollte sein Auto in den von der Flughafen Zürich AG empfohlenen Parkhäusern P1 oder P2 abstellen. Hier sind die Preise deutlich tiefer. Die ersten 15 Minuten kosten zwei Franken, eine Stunde schlägt mit sechs Franken zu Buche und ein ganzer Tag kostet 56 Franken. Die Empfehlung lautet also, lieber ein paar Schritte mehr in Kauf zu nehmen als für ein paar Minuten horrende Parkgebühren zu zahlen.
Ein Blick auf andere europäische Flughäfen zeigt, dass Zürich im Vergleich der Kurzzeit-Parkgebühren deutlich teurer ist. In Frankfurt sind die ersten zehn Minuten kostenlos, für eine Stunde werden 15 Euro fällig.
Am Euro-Airport Basel stehen sowohl im Schweizer als auch im französischen Sektor Kurzzeit-Parkplätze zur Verfügung. Die kostenlose Passage erlaubt es, 20 Minuten zu parkieren. In München sind bei der Ankunft zehn Minuten gratis, danach kostet es drei Euro pro zehn Minuten.