13.03.2025, 12:20 Uhr
Die Nationalparks und übrigen Schutzgebiete in den USA erleben einen Besucherboom: Mit fast 332 Millionen Eintritten wurde 2024 ein neuer Rekord aufgestellt. Doch im Ranking der beliebtesten Naturschätze gab es eine...
Ob luxuriöse Hotelzüge, traumhafte Küstenstrecken oder Kulturreisen der Extraklasse – 2025 wird für Bahnliebhaber ein spannendes Jahr. Eindrucksvolle Erlebnisse auf Schienen machen Zugreisen so attraktiv wie nie zuvor, findet Bahnprofi Mike Jakob.
Es gibt kaum eine Reiseform, die so entschleunigt und gleichzeitig so faszinierend ist wie das Zugfahren. Während die Landschaft sanft an den Fenstern vorbeizieht, bleibt Zeit zum Staunen, Lesen oder einfach zum Innehalten.
Keine hektischen Sicherheitskontrollen, kein Stau, kein Stress – stattdessen der beruhigende Rhythmus der Schienen, das leise Rauschen der Gleise und der Komfort, ohne Umwege direkt ins Herz einer Stadt oder tief hinein in unberührte Natur zu gelangen. Bahnreisen verbinden Nostalgie mit Innovation, Romantik mit Effizienz und Umweltfreundlichkeit mit grenzenlosem Entdeckergeist.
Das Jahr 2025 hält für Zug-Fans ganz besondere Höhepunkte bereit. Spektakuläre Routen und eindrucksvolle Züge versprechen unvergessliche Erlebnisse auf den Schienen Europas. Einer der führenden Bahnexperten der Schweiz, Mike Jakob von Railtour, enthüllt die fünf spannendsten Bahntrends des Jahres.
Wie wäre es mit einem Luxushotel auf Rädern, das stilvollen Komfort mit einer der schönsten Bahnstrecken Europas verbindet? Der Costa Verde Express ist ein echter Geheimtipp – besonders für Reisende, die Nordspanien noch kaum kennen.
Auf der 1000 Kilometer langen Strecke von Bilbao nach Santiago de Compostela rollt der edle Hotelzug gemütlich entlang der grünen, fast tropisch wirkenden Nordküste der Biskaya. Spektakuläre Landschaften, malerische Küstenorte und kulturelle Schätze reihen sich aneinander – ergänzt durch Ausflüge zu Unesco-Welterbestätten wie Oviedo oder den Höhlen von Altamira sowie in den beeindruckenden Nationalpark Picos de Europa.
«Der Zug selbst ist ein Erlebnis für sich», sagt Mike Jakob, Verkaufschef von Railtour. Maximal 48 Gäste geniessen die Reise in stilvollem Ambiente, mit erstklassigem Service und dem Charme vergangener Eisenbahn-Epochen. In den eleganten Lounge- und Restaurantwagen kann man sich entspannt zurücklehnen – oder den Tag mit einem exquisiten 4-Gang-Dinner ausklingen lassen.
Die sechstägige Reise ist zwischen Mai und Oktober 2025 an verschiedenen Terminen buchbar – eine einmalige Gelegenheit, Spaniens grüne Küste auf die wohl schönste Art zu entdecken.
Verona – die Stadt der Liebe, ist weltbekannt durch die tragische Geschichte von Romeo und Julia. Doch Verona hat weit mehr zu bieten als literarische Romantik. Hier steht die grösste Opernbühne unter freiem Himmel – ein Schauplatz, der seit über 100 Jahren Musikliebhaber aus aller Welt in seinen Bann zieht. Wo einst Gladiatoren um ihr Leben kämpften, erfüllen heute gewaltige Stimmen die ehrwürdigen Mauern der Arena di Verona.
Vom 13. Juni bis 6. September 2025 verwandelt sich das antike Amphitheater erneut in einen Tempel der Opernkunst. Vor der Kulisse der 2000 Jahre alten Arena erklingen Klassiker wie Nabucco, Aida, La Traviata und Carmen – unvergessliche Aufführungen, die unter dem funkelnden Sternenhimmel eine magische Atmosphäre entfalten.
«Und das Beste daran? Verona ist eine perfekte Zugdestination», sagt Mike Jakob. Mit dem Direktzug ab Zürich erreicht man die Stadt in gut fünf Stunden. Wer mehr Flexibilität wünscht, findet täglich mehrere weitere Verbindungen mit bequemen Umstieg in Mailand. So beginnt das Erlebnis Oper nicht erst mit dem ersten Ton, sondern schon während der entspannten Anreise durch die malerische Landschaft Norditaliens.
Im Disneyland Paris werden Kindheitsträume wahr. Neben den legendären Attraktionen gibt es 2025 ein ganz besonderes Highlight: Die brandneue Nachtshow «Disney Tales of Magic», die seit Januar alle technischen Grenzen sprengt und mit atemberaubenden visuellen Effekten, Musik und Licht für Gänsehautmomente sorgt. Erstmals wird dabei nicht nur das Dornröschenschloss, sondern auch die gesamte Main Street in die Inszenierung einbezogen. Wer das volle Disney-Erlebnis geniessen möchte, kann in einem der Disney Hotels übernachten.
«Das Disneyland Paris ist mit der S-Bahn ab Paris in nur 40 Minuten erreichbar und lässt sich ideal mit einem Städtetrip in die französische Hauptstadt verbinden», sagt Mike Jakob. Die Anreise aus der Schweiz ist dabei unkompliziert: Der TGV Lyria bringt Reisende mehrmals täglich in rund drei Stunden ab Basel nach Paris. Über Railtour sind Packages inklusive Zugfahrt, Parkhotels und Eintrittstickets buchbar.
Mit dem Zug direkt ans Meer – und das ganz ohne Umsteigen? Dank der direkten Zugverbindung von Zürich nach Genua ist das täglich möglich. Und noch besser: Von April bis Oktober fährt der Wochenend-Direktzug sogar weiter bis nach Sestri Levante, mitten an der traumhaften ligurischen Küste.
«Die Region begeistert mit malerischen Buchten, duftenden Zitronenhainen, charmanten Dörfern und mediterranem Flair – ideal für verlängerte Wochenenden, Wanderungen oder entspannte Badeferien», erklärt Bahnprofi Jakob.
Der Schweizer Giruno-Zug der SBB hält unterwegs auch im renommierten Badeort Santa Margherita Ligure–Portofino, wo zahlreiche charmante Unterkünfte auf Gäste warten. Einmal angekommen, bleibt das Auto überflüssig: Die Region lässt sich perfekt per Bahn erkunden, ganz entspannt und flexibel.
Die Fahrt nach Sestri Levante dauert ab Zürich gerade einmal sechs Stunden – Zeit genug, um sich bereits im Speisewagen auf Italien einzustimmen.
Als Europäische Kulturhauptstadt 2025 zeigt sich Chemnitz in speziellem Glanz und lädt Besucherinnen und Besucher aus aller Welt zu einem einzigartigen Kulturjahr ein. Die sächsische Stadt präsentiert ein spektakuläres Programm mit rund 1000 Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Literatur, Theater, Tanz, Film, Festivals und Musik.
Zu den absoluten Höhepunkten zählen die grosse Edvard-Munch-Ausstellung, die faszinierende Schau seiner Kunstwerke, sowie das internationale Tanzfestival, das Tänzer und Choreografen aus aller Welt nach Chemnitz bringt. Ein weiteres Highlight: Der berühmte Karneval der Kulturen, sonst in Berlin zu Hause, wird in diesem besonderen Jahr erstmals nach Chemnitz verlegt und sorgt für ein farbenfrohes, multikulturelles Spektakel.
Chemnitz ist bequem mit dem Zug erreichbar. Mehrmals täglich gelangt man ab Basel in gut sieben Stunden in die Kulturhauptstadt. «Die Stadt lässt sich auch ideal mit Dresden und Leipzig kombinieren, und wer Berlin besuchen möchte, ist von Chemnitz aus in nur zweieinhalb Stunden per Bahn in der deutschen Hauptstadt», sagt Mike Jakob.