Werbung

Diese zehn Flughäfen verlieren am meisten Gepäck

Am meisten Gepäck geht in Heathrow Airport verloren. (Bild Ralf Geithe/Shutterstock)
Am meisten Gepäck geht in Heathrow Airport verloren. (Bild Ralf Geithe/Shutterstock)

Ob durch Chaos, Grösse oder schlichtes Pech – an manchen Flughäfen verschwindet Gepäck auffallend oft. Eine neue Analyse zeigt, wo Reisende besonders auf ihren Koffer achten sollten – und welche Flughäfen als sicher gelten.

23.04.2025, 11:50 Uhr

Redaktion: Travelnews.ch

Der Moment, in dem das Ferienfeeling kippt: Man steht müde am Gepäckband, alle Koffer drehen schon ihre letzte Runde – nur der eigene taucht einfach nicht auf. Gepäckverlust ist keine Ausnahmeerscheinung mehr, sondern ein wachsendes Ärgernis für Reisende weltweit. Eine neue Analyse von Airadvisor, einem Spezialisten für Fluggastrechte, zeigt nun, an welchen Flughäfen das Risiko besonders hoch ist, dass Koffer und Taschen verloren gehen.

Für die Auswertung wurden 53 internationale Flughäfen unter die Lupe genommen. Grundlage der Studie waren Passagierzahlen und Gehzeiten zwischen Flugzeug und Gepäckband, Google-Suchanfragen nach «verlorenem Gepäck» sowie Nutzerbewertungen auf Plattformen wie Yelp und Google. Das Ergebnis: Je chaotischer, grösser und unübersichtlicher ein Flughafen, desto grösser das Risiko, dass Gepäck verschwindet – sei es durch Verlust oder Diebstahl.

Die grössten Risiken lauern in Europa und dem Nahen Osten

Spitzenreiter im Negativranking ist der Londoner Flughafen Heathrow – hier verschwinden laut Analyse am häufigsten Gepäckstücke. Dicht gefolgt von Paris Charles de Gaulle und dem riesigen Dubai International Airport. Der Istanbul Airport und Deutschlands grösster Flughafen Frankfurt am Main gehören ebenfalls zu den Top 5 der Flughäfen, an denen das Risiko von Gepäckverlust besonders gross ist.

Auch der Flughafen Zürich kann sich mit seinem Ranking-Ergebnis nicht gerade rühmen: Mit Platz 14 liegt er zwar nicht in der Risikospitze, aber doch deutlich weiter vorne, als es Reisenden und Verantwortlichen lieb sein dürfte.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, wählt beim nächsten Trip einen aus den Top 10 der sichersten Flughäfen weltweit, was Gepäckverluste betrifft. Angeführt wird das Ranking vom Darwin International Airport in Australien. Ebenfalls vorbildlich: der Flughafen in der walisischen Hauptstadt Cardiff, Tijuana in Mexiko und der Flughafen in der nordirischen Hauptstadt Belfast.Besonders überraschend: Mit Nizza (Platz 7) findet sich auch ein viel frequentierter Ferienflughafen an der Côte d’Azur unter den Musterschülern.

Auch wenn die Infrastruktur eines Flughafens eine wichtige Rolle spielt, haben Passagiere selbst durchaus Einfluss auf die Sicherheit ihres Gepäcks. So können auffällige Koffer – etwa durch grelle Farben oder individuelle Markierungen – potenzielle Diebe abschrecken, da sie leichter identifizierbar sind. Praktisch sind auch Gepäcktracker wie etwa Apple AirTags, mit denen sich der Standort des Koffers jederzeit nachverfolgen lässt.

Wer direkt nach der Landung zügig zur Gepäckausgabe geht, reduziert zudem die Zeit, in der das Gepäck unbeaufsichtigt auf dem Band liegt. Und ganz wichtig: Wertgegenstände, Dokumente und persönliche Elektronik gehören stets ins Handgepäck – nicht in den aufgegebenen Koffer.

Die zehn Flughäfen mit dem grössten Verlustrisiko:

  1. London Heathrow Airport.
  2. Charles de Gaulle International Airport.
  3. Dubai International Airport.
  4. Istanbul Airport.
  5. Frankfurt am Main International Airport.
  6. Amsterdam Airport Schiphol.
  7. Singapore Changi Airport.
  8. Barcelona-El Prat Airport.
  9. Sabiha Gökçen International Airport.
  10. Sydney Kingsford Smith International Airport.

Die zehn Flughäfen mit dem kleinsten Verlustrisiko:

  1. Darwin International Airport.
  2. Cardiff Airport.
  3. Tijuana International Airport.
  4. Belfast Airport.
  5. Adelaide International Airport.
  6. Perth International Airport.
  7. Nice-Côte d'Azur Airport.
  8. Guadalajara International Airport.
  9. Glasgow International Airport.
  10. Ottawa Macdonald-Cartier International Airport.
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung