29.04.2025, 11:47 Uhr
Sinkende Nachfrage und fehlender Stauraum: Ab September 2025 stellt Lufthansa den Verkauf von Waren wie Parfüm, Zigaretten und Technik auf Langstreckenflügen ein. Die Swiss hegt nach aktuellem Stand keine solchen...
In der chinesischen Provinz Guizhou entsteht derzeit die künftig höchste Brücke der Welt. Die Huajiang-Schlucht-Brücke soll nach ihrer Fertigstellung 625 Meter über dem Talboden verlaufen und die regionale Infrastruktur deutlich verbessern.
In der südchinesischen Provinz Guizhou entsteht derzeit ein Bauwerk der Superlative: Die Huajiang-Schlucht-Brücke wird nach ihrer Fertigstellung die höchste Brücke der Welt sein. Das Brückendeck wird sich 625 Meter über dem Talboden erheben. Die imposante Stahlfachwerk-Hängebrücke wird insgesamt 2890 Meter lang, mit einer Hauptspannweite von 1420 Metern.
Die Brücke entsteht in einem abgelegenen, gebirgigen Gebiet nördlich der vietnamesischen Grenze. Der Bau begann am 18. Januar 2022 und soll bereits am 30. Juni 2025 abgeschlossen sein – eine bemerkenswert kurze Bauzeit für ein solches Megaprojekt. Die Huajiang-Schlucht, auch als «Erdspalte» bekannt, weist extreme Höhenunterschiede auf, was das Projekt besonders spektakulär macht.
Nach Angaben staatlicher Medien soll die Brücke die Fahrzeit über die Schlucht von bis zu zwei Stunden auf eine Minute verkürzen. Sie ist Teil einer neuen Schnellstrasse, die die wirtschaftliche und touristische Entwicklung der Region vorantreiben soll.
Interessanter Fakt am Rande: Rund die Hälfte der hundert höchsten Brücken der Welt befinden sich in der Provinz Guizhou, wie «CNN» schreibt. Nach Fertigstellung wird die Huajiang-Brücke die bisher höchste Brücke, die Beipanjiang-Brücke (565 Meter), übertreffen – sie liegt ebenfalls in der Region.
Übrigens: Die höchste Brücke ist nicht gleichbedeutend mit der grössten. Diesen Titel hält der Viaduc de Millau in Frankreich – sein höchster Pfeiler ragt 343 Meter in die Höhe, mehr als der Eiffelturm. Doch auch die Huajiang-Brücke kann mithalten: Ihre Stahlträger wiegen 22'000 Tonnen – das entspricht dem Dreifachen des Pariser Wahrzeichens.