12.06.2025, 13:49 Uhr
60 Golfplätze innerhalb einer Stunde und Stockholm mit grossstädtischer Kulinarik und Kultur. Diese spezielle Kombination ergibt die schwedische Sommerfrische.
Der Unterkunftsanbieter betritt neues Terrain und wird zur All-in-One-Reiseplattform. Neben Übernachtungen können Reisende nun auch Dienstleistungen wie Catering, Massagen oder Personal Training direkt über die Plattform buchen.
Airbnb läutet mit dem Sommer-Update 2025 eine neue Ära ein. Nach einer Phase gemischter Geschäftsergebnisse erweitert das Unternehmen sein Angebot konsequent über die reine Unterkunftsvermittlung hinaus. Im Fokus stehen zwei neue Kategorien: «Services» und «Entdeckungen» – sowie eine technisch und optisch vollständig überarbeitete App, die alle Funktionen vereint.
Mit «Airbnb Services» bringt der Konzern klassische Hotelleistungen in die Welt der privaten Unterkünfte – buchbar direkt über die Plattform. Gäste können während ihres Aufenthalts etwa einen privaten Koch, Massagen, Personal Trainer oder Beauty-Services buchen. Insgesamt startet das neue Segment mit zehn Kategorien, darunter Catering, Spa-Behandlungen, Fotografen und Kosmetikanwendungen. Weitere sollen folgen.
Dabei können Services nicht nur von Airbnb-Gästen genutzt werden – sie stehen auch extern zur Verfügung, etwa für Einheimische oder bei privaten Events. Alle Dienstleisterinnen und Dienstleister durchlaufen eine Verifizierung und bringen laut Airbnb durchschnittlich zehn Jahre Erfahrung mit.
Auch der Bereich «Erlebnisse» wurde gründlich überarbeitet und firmiert nun unter dem Namen «Entdeckungen». Reisende sollen Städte intensiver und authentischer erleben – durch Aktivitäten mit Einheimischen, die ihre Heimat am besten kennen. Die Bandbreite reicht von Kochkursen über Sightseeing und Wildnisabenteuer bis hin zu exklusiven Events mit Prominenten. Zum Start ist das Angebot in 650 Städten verfügbar – unabhängig davon, ob die Nutzerinnen und Nutzer über Airbnb übernachten oder nicht.
Parallel zur inhaltlichen Neuausrichtung hat Airbnb auch seine App von Grund auf neu programmiert. Das Ergebnis: eine multifunktionale Plattform, die Unterkunft, Service, Erlebnisse und Reiseplanung verbindet. User können Unterkünfte buchen, Aktivitäten planen, Anbieter:innen kontaktieren und Reisepläne speichern – inklusive Integration von Flugdaten und einem neuen, sozialen Element.
Die App kombiniert laut CEO Brian Chesky Funktionen eines E-Commerce-Shops, Kalenders, sozialen Netzwerks und Nachrichtensystems. Für Gastgeber gibt es neue Tools zur Verwaltung ihrer Angebote – auch für Services und Erlebnisse.
Chesky verfolgt damit eine klare Vision: Airbnb soll nicht mehr nur ein Ort für Ferien sein, sondern ein integraler Bestandteil des Alltags werden – vergleichbar mit sozialen Netzwerken oder Buchungsplattformen wie OpenTable. Services und Entdeckungen sind Teil eines grösseren Plans, das Reiseerlebnis ganzheitlich zu gestalten – nahtlos, einfach und persönlich.
Die ersten Reaktionen auf die neue Strategie sind gemischt. Während viele Experten das Potenzial für Wachstum und Innovation sehen, äussern andere Zweifel, ob die neuen Features den grossen Erwartungen gerecht werden. Doch eines steht fest: Airbnb denkt das Reisen neu – und bietet dabei weit mehr als nur ein Bett für die Nacht.
Viele weitere Stories aus der Reisewelt finden Sie unter www.travelnews.ch oder via Newsletter www.travelnews.ch/newsletter