Die jüngsten BIP-Zahlen bestätigten, dass die Weltwirtschaft inmitten einer erheblichen regionalen Rotation heruntergeschaltet hat. In China und in den USA geht das Wachstum zurück, Europa glänzt. Marc-Antoine...
Um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, muss der private und der öffentliche Sektor viel Geld in die Hand nehmen, sagen die Experten der DWS. Viel mehr als bisher. Investitionen, die sich rechnen dürften.
Unabhängig davon, wie der Klimagipfel in Glasgow ausgeht – die Energiewende ist im Gang. Während in der Politik die Taten den lauten Worten bestenfalls hinterherhinken, macht die Wirtschaft mobil. Tilmann Galler...
Azad Zangana von der Bank Schroders analysiert, was der Anstieg der Erdgaspreise für die Inflation in der Eurozone bedeutet, die Risiken für den Winter und mögliche Reaktionen der politischen Entscheidungsträger.
Nordea AM integriert in der Titelauswahl der STARS-Fondspalette neben ökonomischen auch ESG-Faktoren. Manager Joakim Ahlberg erläuterte an einer Präsentation in Zürich, weshalb er in den USA Tesla meidet und Visa...
Für die USA wird gegenüber der Eurozone ein ansteigender Wachstumsvorsprung prognostiziert. Der Abstand dürfte sich entsprechend positiv auf den Dollar-Kurs auswirken, meinen die Experten der DWS.
Die derzeit gute Stimmung an den Märkten braucht laufend neue Nahrung, um gut zu bleiben. Dabei sei es manchmal nicht genug, wenn Konjunkturdaten oder Notenbankentscheide die Erwartungen nur erfüllen, meint Thomas...
Swiss Life Asset Managers erwirbt für ihren Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) European Properties eine Büroliegenschaft in Lyon. Der Fonds wächst damit auf 590 Mio. Euro. Zudem ist für Mitte des Jahres eine...
Die Blockchain-Industrie hat sich in den vergangenen 18 Monaten enorm weiterentwickelt. Dadurch eröffnen sich attraktive Anlagemöglichkeiten für Investoren, so das Ergebnis einer unabhängigen Studie, die von...
Mit dem Start der Impfkampagnen zeichnet sich 2021 der Anfang vom Ende der Pandemie ab. Nach China erreichen die USA und die Schweiz als nächste Länder das Vorkrisenniveau, prognostizieren die Ökonomen von Swiss...
Covered Bonds behaupteten sich 2020 gegenüber anderen Fixed-Income-Anlagen gut. Henrik Stille von Nordea Asset Management geht davon aus, dass Pfandbriefe auch 2021 gut performen werden – vorausgesetzt, die...
Benchmark-unabhängige Fonds können sowohl von steigenden als auch sinkenden Preisen im Fixed-Income-Markt profitieren, so Christian Zeitler von Legg Mason.
Primecoach stellt mit ihrer über Jahre entwickelten Primecoach ScoreCard ein Tool zur Verfügung, welches Höchstleistung im Asset Management plan-, realisier- und messbar macht.
Verluste während der Finanzkrise haben die Nachfrage nach Wealth Preservation Strategien angetrieben. Herausforderungen solcher Strategien diskutiert Daniel Caderas von Schroders.
Anleger können nicht nur bei ETFs, sondern auch bei Anlagefonds von den Vorteilen des regulierten Handels an der Börse profitieren.
Michael John Lytle, Chief Development Officer bei Source, erwartet für das Jahr 2015 die Lancierung von mehr aktiv verwalteten Aktien-ETFs.
In Schwellenländern anlegen, aber sehr selektiv vorgehen. Mit dem JB Emerging Markets Opportunities Bond Fund steht Anlegern dafür ein ideales Produkt zur Verfügung.
Ein neues Online-Tool bildet seit Ende 2014 das zentrale Element der Swiss Fund Data Marktstatistiken.
Arif Husain, Head of Fixed Income bei T. Rowe Price, erklärt, welche Chancen und Herausforderungen er im komplexer werdenden Investitionsumfeld sieht.
René Nicolodi von der ZKB diskutiert die Frage, ob der positive Trend nachhaltiger Anlagestrategien weiterhin anzuhalten vermag.
Dem Euroraum droht schwaches Wachstum, niedrige Zinsen, Staatsverschuldung und ungünstige demografische Entwicklung, so Christoph Kind von Frankfurt-Trust.
Die Linkspartei Syriza ist siegreich aus den Parlamentswahlen hervorgegangen. Maarten-Jan Bakkum und Willem Verhagen von ING IM erklären, wie es jetzt weitergehen könnte.
ING IM hat den ING (L) Invest Absolute Return Bond Fonds in der Schweiz zum Vertrieb freigegeben. Alfonso Papa, CEO Switzerland von ING Investment Management, erläutert die Vorzüge dieser Strategie.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung