Die deutschen Aufsichtsbehörden stoppen das Neugeschäft von EY für zwei Jahre. (Bild Shutterstock/Daniel J. Macy)
Nach dem Wirecard-Skandal darf EY in Deutschland zwei Jahre lang keine neuen Prüfungsmandate bei Unternehmen von öffentlichem Interesse übernehmen. Dazu zählen alle börsennotierten Firmen. Hinzu kommt eine Geldstrafe von 500 000 Euro.
03.04.2023, 13:10 Uhr
Redaktion: sw
Die deutsche Prüferaufsicht Apas verhängt zudem Strafen gegen einzelne Wirtschaftsprüfer, die mit Arbeit bei Wirecard befasst waren. Fünf Mitarbeiter der Revisionsgesellschaft werden mit Geldstrafen zwischen 23 000 Euro und 300 000 Euro belangt. Sieben weitere Prüfer haben sich einer solchen Strafe entzogen, indem sie vorzeitig ihre Lizenzen zurückgaben. Damit wurde das Aufsichtsverfahren gegen sie automatisch beendet, heisst es in einer Mitteilung.
Es handelt sich um das umfassendste Paket an Sanktionen, das die Aufsichtsstelle bis dato ausgesprochen hat. Die Behörde hat die EY-Arbeit an den Wirecard-Jahresabschlüssen 2016 bis 2018 untersucht. Laut dem vorliegenden Entscheid sieht die Apas dabei mehrere Berufspflichtverletzungen als erwiesen an. Konkrete Angaben machte die Behörde dazu aber nicht.
Das befristete, teilweise Wettbewerbsverbot ist für EY schmerzhaft. Laut Handelsblatt sollen mit der Entscheidung gar die schlimmsten Befürchtungen der Gesellschaft eingetreten sein.
EY teilte mit, man werde die Entscheidung sorgfältig prüfen. Zudem habe man seit 2020 «umfassende Massnahmen ergriffen, um die Prüfungsqualität und das Risikomanagement zu stärken.»
Bestehende Prüfungsmandate von EY wie das bei Volkswagen und der Deutschen Bank sind davon nicht betroffen, ebenso nicht Unternehmen aus dem Mittelstand und Privatsektor.
Das Verbot trifft EY in einer kritischen Phase. Derzeit arbeitet die Gesellschaft weltweit an einer Aufspaltung in einen jeweils eigenständigen Beratungskonzern und ein reines Prüfungsunternehmen. Unter dem Namen EY soll die Geschäft mit der Abschlussprüfung verbleiben. Das intern «Everest» genannte Projekt ist mehrfach verschoben worden. Nach aktuellem Stand soll es im laufenden ersten Halbjahr vollzogen werden.
Asset Management Day 2023: Gipfeltreffen zu Perspektiven und Risiken
02.06.2023, 14:56 Uhr
Der Asset Management Day 2023 in Bern zeigte sich einmal mehr als der Branchenanlass für das Schweizer Asset Management. Vor über 300 Besuchern referierten unter anderem Finma-Präsidentin Marlene Amstad und Sergio...
Die drohende Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung ist abgewendet. Nach dem Repräsentantenhaus billigte am späten Donnerstagabend auch der Senat einen Gesetzentwurf, mit dem die staatliche Schuldenobergrenze in den...
«Das Risiko eines kurzfristigen Zahlungsausfalls der USA besteht weiterhin – mit weitreichenden Folgen», schreibt Matthew Benkendorf, CIO, Vontobel Quality Growth Boutique. So oder so sei die Entwicklung bei den...
«Die Abschreibung der Credit-Suisse-Anleihen bedeutet nicht das Ende dieses Marktes. Dieser steht aber mit den Neuemissionen vor einem wichtigen Test», schreiben die beiden Kreditanalysten Rob Thomas und Bineesha...
Bei der letzten offiziellen Erhebung 2021 (!) sei der Kartenbetrug auf den tiefsten Stand seit Beginn der Datenerhebung gefallen, teilte die EZB mit. Der Schaden beziffert die Behörden auf 1,5 Milliarden Euro....
Nach gut 600 Millionen Dollar Strafe auf den Bermudas, ist die Credit Suisse in Singapur zu einer Schadenersatzzahlung von 926 Millionen Dollar verurteilt worden. In beiden Fällen geht es um Klagen des früheren...
Die Facebook-Muttergesellschaft Meta soll wegen Verstössen gegen die EU-Datenschutzregeln eine Rekordstrafe zahlen. Zudem setzt die Zudem setzt die irische Datenschutzbehörde dem Konzern eine brisante Frist. dem...
Die UBS rechnet dank der CS-Übernahme mit einem Sondergewinn von 34,8 Milliarden Dollar. In der Eingabe an die SEC hat die Bank erstmals die Kosten der Credit-Suisse-Integration beziffert.
Im Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze läuft den USA laut Finanzministerin Janet Yellen die Zeit davon. «Jeden Tag, an dem der Kongress nicht handelt, entstehen mehr wirtschaftliche Kosten, die die...