Das US-Finanzministerium untersucht, ob man den Einlegerschutz ausweiten kann. (Bild Shutterstock/Bill Perry)
Laut Bloomberg prüfen die Behörden in den USA, wie sie die Abdeckung der Einlagensicherung Federal Deposit Insurance vorübergehend auf alle Einlagen ausweiten können.
21.03.2023, 09:22 Uhr
Redaktion: sw
Der Schritt wurde von einer Koalition von Banken gefordert, die ihn für nötig halten, um eine mögliche Finanzkrise abzuwenden. Mitarbeiter des Finanzministeriums untersuchen dem Vernehmen nach, ob die Bundesregulierungsbehörden über genügend Notfallbefugnisse verfügen, um vorübergehend Einlagen zu versichern, die die derzeitige Obergrenze von 250 000 Dollar auf den meisten Konten überschreiten. Damit wären sie nicht auf die formelle Zustimmung des tief gespaltenen Kongresses angewiesen, berichten mit der Erörterungen vertraute Personen gegenüber der Agentur.
Für notwendig werde ein solcher Schritt von den Behörden nicht erachtet, hiess es, zumal die Aufsicht in diesem Monat Schritte unternommen habe, um den Banken zu helfen, mit allen Auszahlungsforderungen Schritt zu halten. Dennoch werde aus Sorgfalt eine Strategie für den Fall entwickelt, dass sich die Situation verschlechtert.
«Wir werden die uns zur Verfügung stehenden Instrumente nutzen, um die Kommunalbanken zu unterstützen», sagte der Sprecher des Weissen Hauses, Michael Kikukawa, ohne direkt darauf einzugehen, ob die Massnahme geprüft wird. «Seit unsere Regierung und die Aufsichtsbehörden am vergangenen Wochenende entschlossen gehandelt haben, haben sich die Einlagen bei regionalen Banken im ganzen Land stabilisiert, und in einigen Fällen haben sich die Abflüsse leicht umgekehrt.»
Mittelgrosse Banken fordern ein breiteres Eingreifen der Regierung, nachdem in diesem Monat drei Institute zusammengebrochen sind, als nicht versicherte Einleger ihr Geld abzogen. Eine viertes Bank kämpft noch gegen ein ähnliches Schicksal.
Zur Ausweitung der FDIC-Einlagensicherung wird den informierten Kreisen zufolge diskutiert, die Befugnis des Finanzministeriums für Notmassnahmen zu nutzen und sich auf den Währungsstabilisierungsfonds («Exchange Stabilization Fund») zu stützen.
Dieser wird normalerweise zum Kauf oder Verkauf von Devisen und zur Finanzierung ausländischer Regierungen verwendet. In den letzten Jahren wurde der in den 1930er Jahren geschaffene Fonds von der US-Notenbank als Rückhalt für Notfallkredite genutzt. Es ist der einzige Fonds, der unter der vollen Autorität der Finanzministerin steht. Andere Möglichkeiten dagegen fallen in die Zuständigkeit des Kongresses.
«Dank der entschlossenen Massnahmen der letzten Zeit hat sich die Lage stabilisiert, die Einlagenströme verbessern sich und die Amerikaner können auf die Sicherheit ihrer Einlagen vertrauen», sagte eine Sprecherin des Finanzministeriums in einer Erklärung.
Asset Management Day 2023: Gipfeltreffen zu Perspektiven und Risiken
02.06.2023, 14:56 Uhr
Der Asset Management Day 2023 in Bern zeigte sich einmal mehr als der Branchenanlass für das Schweizer Asset Management. Vor über 300 Besuchern referierten unter anderem Finma-Präsidentin Marlene Amstad und Sergio...
Die drohende Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung ist abgewendet. Nach dem Repräsentantenhaus billigte am späten Donnerstagabend auch der Senat einen Gesetzentwurf, mit dem die staatliche Schuldenobergrenze in den...
«Das Risiko eines kurzfristigen Zahlungsausfalls der USA besteht weiterhin – mit weitreichenden Folgen», schreibt Matthew Benkendorf, CIO, Vontobel Quality Growth Boutique. So oder so sei die Entwicklung bei den...
«Die Abschreibung der Credit-Suisse-Anleihen bedeutet nicht das Ende dieses Marktes. Dieser steht aber mit den Neuemissionen vor einem wichtigen Test», schreiben die beiden Kreditanalysten Rob Thomas und Bineesha...
Bei der letzten offiziellen Erhebung 2021 (!) sei der Kartenbetrug auf den tiefsten Stand seit Beginn der Datenerhebung gefallen, teilte die EZB mit. Der Schaden beziffert die Behörden auf 1,5 Milliarden Euro....
Nach gut 600 Millionen Dollar Strafe auf den Bermudas, ist die Credit Suisse in Singapur zu einer Schadenersatzzahlung von 926 Millionen Dollar verurteilt worden. In beiden Fällen geht es um Klagen des früheren...
Die Facebook-Muttergesellschaft Meta soll wegen Verstössen gegen die EU-Datenschutzregeln eine Rekordstrafe zahlen. Zudem setzt die Zudem setzt die irische Datenschutzbehörde dem Konzern eine brisante Frist. dem...
Die UBS rechnet dank der CS-Übernahme mit einem Sondergewinn von 34,8 Milliarden Dollar. In der Eingabe an die SEC hat die Bank erstmals die Kosten der Credit-Suisse-Integration beziffert.
Im Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze läuft den USA laut Finanzministerin Janet Yellen die Zeit davon. «Jeden Tag, an dem der Kongress nicht handelt, entstehen mehr wirtschaftliche Kosten, die die...