Strukturierte Produkte besser investierbar für Pensionskassen
Strukturierte Produkte sind jetzt auch genug kostentransparent für Schweizer Pensionskassen. (Bild: Shutterstock.com/Tero Vesalainen)
Die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge anerkennt das Kostentransparenz-Konzept des Schweizerischen Verbandes für Strukturierte Produkte. Ein Strukturiertes Produkt gilt somit als kostentransparent, wenn die vereinbarten Kostenangaben den Schweizer Pensionskassen zur Verfügung gestellt werden.
09.12.2019, 16:05 Uhr
Redaktion: rem
Strukturierte Produkte galten bisher bei vielen Pensionskassen als kostenintransparente und damit wenig attraktive Anlageprodukte. Jetzt konnte der Schweizerische Verband für Strukturierte Produkte (SVSP) den Durchbruch in der Transparenz-Diskussion mit der Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK BV) vermelden. Das umfassende Kostentransparenz-Konzept des SVSP erfülle die Anforderungen der Weisung «W-02/2103 Ausweis der Vermögensverwaltungskosten» und sei von der OAK BV am 21. November 2019 genehmigt worden. Ein Strukturiertes Produkt gelte somit als kostentransparent, wenn die vereinbarten Kostenangaben den Schweizer Pensionskassen zur Verfügung gestellt werden. Die «Richtlinie zur Berechnung und Offenlegung der Kosten von Strukturierten Produkten» für Emittenten von Strukturierten Produkten werde es den Vorsorgeeinrichtungen ermöglichen, die Kosten von Strukturierten Produkten in der Betriebsrechnung zu erfassen.
Die Richtlinie basiert auf der Berechnung und Offenlegung der Produktkosten gemäss der europäischen Verordnung für verpackte Anlageprodukte (PRIIPs-Verordnung). Sie hält die Anforderungen an die Berechnung und Darstellung der Kosten von Strukturierten Produkten fest, welche den Schweizer Vorsorgeeinrichtungen angeboten werden. Grundsätzlich werden Angaben zu den drei Kategorien «einmalige Kosten», «wiederkehrende Kosten» und «Nebenkosten» ausgewiesen.
Emittenten, die Pensionskassen Strukturierte Produkte anbieten, verpflichten sich, der Vorsorgeeinrichtung beim Erwerb eines Strukturierten Produktes ein aktuelles PRIIPs-KID zur Verfügung zu stellen. Zudem stellt der Emittent tagesaktuelle Kostenangaben auf der Website des SVSP bereit, welche für die Vorsorgeeinrichtung kostenlos zugänglich sind.
Finma steigerte 2020 trotz Corona Vor-Ort-Kontrollen bei Banken
01.04.2021, 15:21 Uhr
Die Finma attestiert in ihrem Geschäftsbericht 2020 den Finanzinstituten, sie seien robust durch das schwierige Corona-Jahr gekommen. In der Rechtsdurchsetzung bleibt für die Finanzmarktaufsicht Geldwäscherei im...
US-Steuerbehörde ersucht Schweizer Behörden um US-Kundendaten
23.03.2021, 14:54 Uhr
Die US-Steuerbehörde IRS lässt in der Verfolgung von Steuersündern nicht locker. Sie hat nun die Schweizer Behörden um Informationen über Konten von US-Kunden bei weiteren insgesamt 29 Schweizer Finanzinstituten...
Im Pariser Berufungsprozess der UBS wegen Steuerbetrugs hat die französische Staatsanwaltschaft die Bestätigung der erstinstanzlich gefällten Urteile beantragt. Deutlich tiefer sollen dagegen die Geldstrafen...
Gleichbehandlung für Privatanleger an den Privatmärkten gefordert
02.03.2021, 08:30 Uhr
Führende Asset Manager setzten sich am World of Asset Management Summit von Citywire dafür ein, dass auch Privatanleger von Privatmärkte-Investments profitieren können. Noch ist Privatinvestoren der Zugang aus...
Die Schweizerische Bankiervereinigung empfiehlt ihren Mitgliedern, die Covid-19-Kredite pauschal von fünf auf acht Jahre zu verlängern und die entsprechende Amortisationspflicht für ein weiteres Jahr auszusetzen.
Handel mit Schweizer Aktien an UK-Handelsplätzen anerkannt
03.02.2021, 11:05 Uhr
Nach der Einigung der Schweiz mit Grossbritannien über die Gleichwertigkeit der Schweizer Börse SIX können Schweizer Aktien wieder im Vereinigten Königreich gehandelt werden. Die Finma hat diversen britischen...
Bundesrat will Weg für erfolgreichen Finanzplatz ebnen
04.12.2020, 17:20 Uhr
Der Bundesrat hat die strategische Weiterentwicklung der Finanzmarktpolitik beschlossen. Die Schweiz soll weiterhin zu den weltweit führenden Finanzplätzen gehören und damit als internationaler Wirtschaftsstandort...
Finma rügt Bank Syz wegen Verstössen in der Geldwäschereibekämpfung
24.09.2020, 09:10 Uhr
Die Finanzmarktaufsicht Finma hat in einem Enforcementverfahren festgestellt, dass die Bank Syz gegen die Geldwäschereibestimmungen verstossen hatte. Diese Hinweise betrafen eine sehr bedeutende Geschäftsbeziehung...
Fonds in der Schweiz: Pragmatische Lösungen unter Fidleg und Finig gefragt
19.09.2020, 05:00 Uhr
Seit dem 1. Januar 2020 müssen sich hiesige Fonds nach den Regeln des neuen Fidleg und Finig richten. Diese beiden Gesetze bringen die Schweiz näher an die europäische Direktive MiFID II. Colin Vidal von Reyl...
COVID-19-Kreditprogramm: Bankiervereinigung gegen nachträgliche Änderungen
22.07.2020, 11:58 Uhr
Die Bankiervereinigung begrüsst, dass der Bundesrat das COVID-19-Kreditprogramm weitgehend unverändert in ordentliches Recht überführen möchte. Auf eine nachträgliche Änderung der Regeln und die Verlängerung...