SIX Exchange Regulation eröffnet Untersuchung gegen Swissquote
Hat Swissquote die Vorschriften zur Ad hoc-Publizität verletzt? (Bild: Shutterstock.com/Ralf Liebhold)
SIX Exchange Regulation hat eine Untersuchung gegen Swissquote Group Holding wegen einer möglichen Verletzung der Vorschriften zur Ad hoc-Publizität eröffnet.
02.06.2022, 10:29 Uhr
Redaktion: rem
Im Rahmen der Vorabklärung hätten sich genügend Anhaltspunkte für die mögliche Verletzung von Regularien ergeben, teilte SIX Exchange Regulation (SER) am Donnerstag mit. Aus diesem Grund habe SER am 2. Juni 2022 eine Untersuchung gegen Swissquote Group Holding eröffnet. Die mutmassliche Verletzung betreffe Vorschriften zur Ad hoc-Publizität und stehe im Zusammenhang mit der Bekanntgabe von kursrelevanten Tatsachen. SER prüfe im Rahmen der Untersuchung, ob tatsächlich eine Verletzung der Regularien vorliege.
Swissquote nahm in einer Medienmitteilung vom Donnerstag Stellung zum Vorfall. Am 16. Juni 2021 habe Swissquote mittels einer Ad hoc-Mitteilung ein Rekord-Halbjahresergebnis bekannt gegeben. In diesem Zusammenhang habe Swissquote die SIX Exchange Regulation sowie die schweizerischen und internationalen Medien innerhalb der vorgeschriebenen Frist informiert, so dass der Markt die entsprechenden Informationen rechtzeitig vor der Markteröffnung erhalten habe. Der Versand der Medienmitteilung an die beim Swissquote Portal registrierten Personen sei jedoch aufgrund eines technischen Problems erst kurz vor 10:00 Uhr MEZ an diesem Tag erfolgt.
Erste chinesische Unternehmen kotieren GDRs an Schweizer Börse
28.07.2022, 15:21 Uhr
Am Donnerstag hat SIX offiziell den Schweizer Abschnitt der "China-Switzerland Stock Connect" mit der Teilnahme von hochrangigen Vertretern der Regierungen von China und der Schweiz initiiert. Die ersten chinesischen...
Bankiervereinigung führt Selbstregulierungen bei Sustainable Finance ein
28.06.2022, 10:11 Uhr
Die Bankiervereinigung führt im Rahmen der Selbstregulierung neue Mindestvorgaben für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien in der Anlage- und Hypothekarberatung ein.
Finma ruft Vermögensverwalter zur Einreichung des Lizenzgesuchs auf
06.05.2022, 10:07 Uhr
Ende Jahr endet die Übergangsfrist für die Bewilligung für Vermögensverwalter und Trustees. Bis jetzt haben viele Institute noch kein Gesuch eingereicht. Nun ruft die Finma dazu auf, das Gesuch bis zum 30. Juni...
Ukraine-Konflikt birgt vielfältige Risiken für Finanzbranche
05.04.2022, 10:35 Uhr
Vor dem Hintergrund der Risiken durch den Ukraine-Konflikt beurteilt die Finanzmarktaufsicht die Stabilität der Schweizer Finanzinstitute grundsätzlich als gut. Weiterhin erhebliche Risiken ortet die Finma im...
Das chinesische Tech-Unternehmen Tencent war bereits in der Vergangenheit Ziel staatlicher Eingriffe. Nun scheint die Regulierungsbehörde den Fokus auf das Tochterunternehmen WeChat gelegt zu haben. Esty Dwek von...
Die Finma erachtet die Notfallpläne der inlandorientierten systemrelevanten Banken Postfinance, Raiffeisen und Zürcher Kantonalbank bis auf Weiteres für nicht umsetzbar. Bei der globalen Abwickelbarkeit der...
Am 11. März 2012 wurde die Zweitwohnungsinitiative knapp angenommen. Zehn Jahre später zeigen zwei Studien der Hochschule Luzern: Die betroffenen Branchen leiden bisher nicht so stark unter dem neuen Gesetz wie...
Nationalbank regelt Zugang für DLT- Handelssysteme
04.03.2022, 10:32 Uhr
Die Schweizerische Nationalbank hat den gesetzlichen Auftrag, das Funktionieren bargeldloser Zahlungssysteme zu erleichtern und zu sichern. Jetzt regelt sie den Zugang für...
Der Bundesrat hat auf Antrag der Nationalbank den antizyklischen Kapitalpuffer reaktiviert. Damit müssen die Banken ab Ende September 2022 zusätzliche Eigenmittel für Wohnbauhypotheken in Höhe von 2,5% halten.
Nachhaltige Finanzregulierung entwickelt sich mit schwindelerregender Geschwindigkeit weiter. Anastasia Petraki von Schroders gibt einen Überblick der aktuellen Lage weltweit.