Philippe Hebeisen, CEO der Vaudoise Versicherungen.
Neben der Fondsleitungs-Gesellschaft übernimmt die Westschweizer Versicherung auch noch das gesamte Aktienkapital von Dr. Meyer Asset Management.
28.03.2017, 08:41 Uhr
Redaktion: jog
Die Vaudoise Versicherungen hat das gesamte Aktienkapital der Gesellschaften Dr. Meyer Asset Management und Berninvest erworben.
Berninvest ist die Fondsleitungs-Gesellschaft für die Immobilien-Anlagefonds Immo Helvetic und Good Buildings, mit einem verwalteten Vermögen von über CHF 1,4 Milliarden. Der Anlagefonds Immo Helvetic ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert. Er hat seit 2010 eine Performance von über 8 % pro Jahr realisiert. Wie Vaudoise in ihrer Mitteilung schreibt, sollen alle Arbeitsplätze in Bern bleiben und beibehalten werden.
"Mit dieser Investition erhält die Vaudoise die Möglichkeit, ihre Unternehmensstrategie zu diversifizieren und Asset-Management-Dienstleistungen für Dritte zu erbringen, während sie nahe am Kerngeschäft bleibt. Weiter ermöglicht diese Übernahme der Vaudoise auch, ihre Kompetenzen vor allem in der Deutschschweiz in einem Bereich zu verstärken, in dem sie bereits eine umfangreiche Erfahrung hat. Der Erwerb dieser Fonds wird ausserdem Skaleneffekte beim Kauf von grossen Immobilienprojekten ermöglichen", sagt Philippe Hebeisen, CEO der Vaudoise.
Die im Oktober 2023 gegründete Admicasa Fondsleitung hat ihren ersten Immobilienfonds lanciert: Der Admicasa Real Estate Fund (ISIN CH1228214537) konzentriert sich laut Mitteilung auf den Erwerb von Objekten an...
Mietobjekte wurden im November zu deutlich höheren Preisen ausgeschrieben als im Vormonat. Aufgrund der anhaltenden Angebotsknappheit dürfte sich daran vorerst nichts ändern. Aber auch die Verkäufer von...
Der Schweizer Immobilienmarkt produziert laut Ökonomen der UBS zu wenig Wohnungen. Dem von der Zuwanderung getriebenen Wachstumsschub hin zur 10-Millionen-Schweiz fehlt der entsprechende Bauboom. Der Anteil der...
Evergrande erhält erneut Aufschub für Sanierungsplan
04.12.2023, 10:54 Uhr
Vor einem Hongkonger Gericht droht Evergrande die Abwicklung. Eine überraschende Richterentscheidung verschafft dem hochverschuldeten Unternehmen jedoch wieder etwas Luft.
Die Signa Holding stellt Antrag auf ein «Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung». Dieser soll beim Handelsgericht Wien eingebracht werden, teilte Signa mit.
Nach zwei rückläufigen Quartalen haben die Schweizer Baufirmen zuletzt wieder mehr Aufträge an Land gezogen. Die Auftragseingänge legten um 4,1 Prozent auf 5,7 Milliarden Franken zu.
Die Julius Bär-Aktien setzen ihren seit mehr als einer Woche anhaltenden Sinkflug fort. Weiterhin lastet die Verunsicherung der Investoren wegen der hohen Kredite der Privatbank an das kurz vor dem Zusammenbruch...
Die Anlagestiftung «Fundamenta Group Investment Foundation» hat ihr Portfolio laut Mitteilung um 69 Prozent auf 730,6 Millionen Franken ausgebaut. Zudem wurden die Nettomieterträge um 56 Prozent auf 17,4 Millionen...
Laut einer Studie der Zürcher Kantonalbank sparen Bestandsmieter gegenüber Neumietern schweizweit total fast 7 Milliarden Franken pro Jahr. Deshalb seien grosse Wohnungen häufig unterbelegt und kleine überbelegt.
Deutschland: Wieder viel weniger Wohnungen genehmigt
17.11.2023, 10:21 Uhr
Im September wurden in Deutschland nur noch 19300 neue Wohnungen bewilligt. Das sind fast 30 Prozent weniger als vor einem Jahr. Bei den Zweifamilienhäusern sanken die Baugenehmigungen in den ersten neun Monaten...