Stephan Kehrli Family Office lanciert Immobilienaktienfonds
Foto Pixabay
Das Schweizer Family Office Stephan Kehrli Friends legt einen globalen Fonds für Immobilien-AGs auf und betreut Timbercreek mit der Verwaltung.
13.08.2018, 14:26 Uhr
Redaktion: cwe
Timbercreek Investment Management, ein weltweit anlegender alternativer Asset Manager, ist vom Schweizer Stephan Kehrli Friends & Family Office damit beauftragt worden, einen Publikumsfonds für globale Immobilienaktien zu managen: Der SIREN Global Real Estate Value Fund, ein UCITS nach Liechtensteiner Recht, investiert in ein weltweit diversifiziertes Portfolio von börsenkotierten Immobilienaktiengesellschaften und strebt laut einer Medienmitteilung eine jährliche Rendite von 10 Prozent an.
Mit der Auflage des SIREN-Publikumsfonds machen wir unsere erfolgreiche globale Strategie für Immobilienaktien, die bislang institutionellen Anlegern vorbehalten war, einem weiteren Anlegerkreis zugänglich, sagt Claudia Reich Floyd, Portfoliomanagerin und Leiterin des Deutschland-Büros von Timbercreek in Hamburg.
Timbercreek mit Sitz in Kanada verwaltet Vermögen von CAD 8 Milliarden (rund EUR 5,2 und Milliarden) beschäftigt ein 80-köpfiges globales Investment- und Asset-Management-Team in seinen Niederlassungen in Toronto, Vancouver, New York, Dublin, Hamburg und Hongkong.
Seit jeher werden Immobilien als Wertaufbewahrungsmittel genutzt. Aussagen wie «Wohnen muss man immer» zeigen, dass sie auch als Investment interessant sind. Doch was zeichnet diese Anlageklasse aus und worauf muss...
Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt erstmals. Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) erhöht den hypothekarischen Referenzzinssatz laut Mitteilung per Anfang Juni von 1,25 auf 1,50 Prozent.
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im März so stark gesunken wie seit 16 Jahren nicht mehr. Die Behörden bewilligten 24 500 neue Wohnungen. Das sind knapp 30 Prozent weniger als im März 2022, wie das...
Die bezahlten Preise für Büros sanken in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 7,5 Prozent, bei den Einzelhandelsimmobilien sogar um 10,5 Prozent. Das zeigt der jüngste Immobilienpreisindex des Verbands deutscher...
Die Preisforderungen der Verkäufer blieben im April praktisch konstant, die Mieten sind schweizweit sogar minimal gesunken, dies geht aus dem jüngsten Swiss Real Estate Offer Index hervor.
Die gewachsene Nachfrage von Investoren in der Schweiz nach nachhaltigen Anlagen hat zu einem Anstieg entsprechender Investitionslösungen geführt. «Diese Entwicklung ist jedoch mit Greenwashing-Risiken verbunden,...
«Wir glauben, dass durch die jüngsten Bankenturbulenzen die Assetklasse noch attraktiver geworden ist. Neben den neueren Anleihen bietet der MBS-Markt zurzeit noch weitere Möglichkeiten, die wir für sehr...
Die Zahl der Baugenehmigungen sank im Februar bereits den zehnten Monat in Folge. Angesichts gestiegener Material- und Zinskosten werden in Deutschland immer mehr Bau-Projekte abgeblasen. Die Situation im Wohnungsbau...
Während die Bevölkerung aufgrund der Zuwanderung kräftig wächst, werden heute rund ein Viertel weniger Neubauwohnungen geplant als noch vor wenigen Jahren. Das zeigt die neuste Studie des Immobilienresearchs der...