Der Erwerb von acht Immobilien für gesamthaft rund CHF 123 Millionen bringt den Helvetica Swiss Commercial der geplanten Kotierung Mitte 2019 näher.
20.07.2018, 08:29 Uhr
Autor: ans/cwe
Die vom Helvetica Swiss Commercial Fonds erworbenen Liegenschaften befinden sich an etablierten Lagen in den Wirtschaftsräumen Zürich, Zentralschweiz, Basel, Westschweiz und Tessin. Der Fonds investiert damit erstmals in der Region Genfersee.
Die Brutto-Rendite der Objekte beträgt rund 5.9%. Die Liegenschaften weisen gemäss Angaben der Fondsleitungsgesellschaft Helvetica Property Investors einen attraktiven Mieter- und Nutzungsmix auf einer vermietbaren Fläche von rund 35.000 m2 bei rund CHF 7.2 Millionen Ist-Miete auf.
Die Immobilien weisen zudem einen Vermietungsstand von rund 94% und haben eine gewichtete Mietvertragsdauer von 4.1 Jahren. Mit diesen neuen Ankäufen erhöht sich das Volumen des Fonds nunmehr auf fast CHF 400 Millionen.
Hans R. Holdener, CEO von Helvetica Property Investors erläutert, dass mit dem Erwerb der Immobilien die 2016 für das Jahr 2019 in Aussicht gestellte Kotierung näherkomme.
Seit jeher werden Immobilien als Wertaufbewahrungsmittel genutzt. Aussagen wie «Wohnen muss man immer» zeigen, dass sie auch als Investment interessant sind. Doch was zeichnet diese Anlageklasse aus und worauf muss...
Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt erstmals. Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) erhöht den hypothekarischen Referenzzinssatz laut Mitteilung per Anfang Juni von 1,25 auf 1,50 Prozent.
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im März so stark gesunken wie seit 16 Jahren nicht mehr. Die Behörden bewilligten 24 500 neue Wohnungen. Das sind knapp 30 Prozent weniger als im März 2022, wie das...
Die bezahlten Preise für Büros sanken in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 7,5 Prozent, bei den Einzelhandelsimmobilien sogar um 10,5 Prozent. Das zeigt der jüngste Immobilienpreisindex des Verbands deutscher...
Die Preisforderungen der Verkäufer blieben im April praktisch konstant, die Mieten sind schweizweit sogar minimal gesunken, dies geht aus dem jüngsten Swiss Real Estate Offer Index hervor.
Die gewachsene Nachfrage von Investoren in der Schweiz nach nachhaltigen Anlagen hat zu einem Anstieg entsprechender Investitionslösungen geführt. «Diese Entwicklung ist jedoch mit Greenwashing-Risiken verbunden,...
«Wir glauben, dass durch die jüngsten Bankenturbulenzen die Assetklasse noch attraktiver geworden ist. Neben den neueren Anleihen bietet der MBS-Markt zurzeit noch weitere Möglichkeiten, die wir für sehr...
Die Zahl der Baugenehmigungen sank im Februar bereits den zehnten Monat in Folge. Angesichts gestiegener Material- und Zinskosten werden in Deutschland immer mehr Bau-Projekte abgeblasen. Die Situation im Wohnungsbau...
Während die Bevölkerung aufgrund der Zuwanderung kräftig wächst, werden heute rund ein Viertel weniger Neubauwohnungen geplant als noch vor wenigen Jahren. Das zeigt die neuste Studie des Immobilienresearchs der...