02.04.2025, 09:09 Uhr
Die vier neuen «Swisscanto ESGeneration SDG ETFs» bieten laut Mitteilung einen einfachen Zugang zu den Aktienmärkten Schweiz, Welt, USA und Eurozone.
Laut einer Umfrage von Fidelity wollen·37 Prozent der Investoren in den nächsten 18 Monaten ihre Allokation in aktive ETFs erhöhen. Bisher werden sie von einem Viertel der Institutionellen eingesetzt.
Der europäische ETF-Markt setzte sein beeindruckendes Wachstum im Jahr 2024 fort und überschritt zum ersten Mal die Marke von 2 Billionen US-Dollar verwalteten Vermögens. Trotz dieses Wachstums bleiben aktive ETFs unterrepräsentiert. Laut Morningstar machen aktive ETFs 8 Prozent des gesamten US-ETF-Marktes aus, in Europa sind es 3 Prozent.
Trotz dem kleinen Anteil: Laut Fidelity wuchs der europäische Markt für aktive ETFs im vergangenen Jahr stark von 38 Milliarden US-Dollar auf 64 Milliarden US-Dollar.
Die Umfrage unter über 120 institutionellen Investoren und Intermediären in Europa und Asien, in Zusammenarbeit mit Crisil Coalition Greenwich, zeigt laut Mitteilung, dass fast ein Viertel der professionellen Investoren (24%) bereits aktive ETFs nutzen.
Die Nachfrage nach aktiven ETFs wird gemäss Fidelity voraussichtlich schneller steigen als bei jedem anderen Anlagevehikel in den nächsten 18 Monaten, wobei 37 Prozent der befragten Investoren eine Erhöhung ihrer Allokationen erwarten. Intermediäre zeigen das grösste Interesse: 61 Prozent erwarten mehr aktive ETFs in ihren Portfolios im selben Zeitraum.
Alastair Baillie Strong, Global Head of ETFs bei Fidelity International, kommentiert: «Unsere Umfrage zeigt, dass Anleger mehr in aktive ETFs investieren wollen. Es gibt ein wachsendes Bewusstsein der Anleger für die Vorteile aktiver ETFs; sie kombinieren die Vorteile traditioneller aktiver Fonds: Flexibilität, Alpha-Potential; und die der ETFs: niedrigere Kosten, Transparenz und Zugänglichkeit. PWC erwartet, dass der globale ETF-Markt bis 2030 auf 20 Billionen USD verwalteten Vermögens wachsen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 17 Prozent. Wir gehen davon aus, dass aktive ETFs noch schneller wachsen und ihren Anteil am ETF-Gesamtmarkt erhöhen, weil immer mehr Anleger ihre Vorteile wahrnehmen."
«Unser Geschäft mit aktiven ETFs ist ein wichtiger Wachstumstreiber für Fidelity. Ende 2024 konnten wir unsere Position als zweitgrösster Anbieter von aktiven ETFs in Europa nach verwaltetem Vermögen (6,0 Milliarden Dollar) und Nettoneuzuflüssen (2,2 Milliarden Dollar) behaupten», ergänzt er.