Merger Arbitrage dürfte im 4. Quartal weiter zulegen
Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor.
Mit Beginn des 4. Quartals werden die Marktbedingungen nach Auffassung von Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor, weniger unterstützend sein als im 3. Quartal.
04.10.2016, 11:06 Uhr
Redaktion: jog
Zum Ende des 3. Quartals ist es an der Zeit, einige Sachverhalte mit etwas Abstand zu betrachten. Nach einem turbulenten ersten Halbjahr hat die Flaute im Sommer Risikoanlagen Auftrieb verliehen (der MSCI World verzeichnete im 3. Quartal ein Plus von 4,5%). Davon konnten Hedgefonds profitieren. Strategien mit höherem Beta wie z. B. L/S Equity und Event Driven entwickelten sich überdurchschnittlich, wohingegen Strategien mit "Long-Volatilität" wie z. B. CTAs und Global Macro im Hintertreffen lagen. Im September waren die gleichen Trends zu beobachten, wobei globale Aktien unverändert blieben.
Mit Beginn des 4. Quartals werden die Marktbedingungen nach Auffassung von Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor weniger unterstützend sein als im 3. Quartal. Wichtige politische Meilensteine (Wahlen in den USA, Referendum in Italien), erneute Zweifel an den europäischen Banken und die wahrscheinliche Zinserhöhung durch die US-Notenbank im Dezember werden die Unsicherheiten am Markt anfachen. Dies kommt zu den durchweg hohen Bewertungen noch hinzu.
Vor dem Hintergrund von Lyxors vorsichtiger Haltung gegenüber Risikoanlagen sind sie bei L/S-Equity-Strategien zu einer defensiveren Position übergegangen (herabgestuft auf leicht untergewichtet). Dabei werden Manager bevorzugt, die sich durch ein geringes Nettoengagement auszeichnen und eher in Qualitätsaktien / Aktien mit niedrigem Beta positioniert sind. Ungeachtet dessen hält man bei Lyxor an einer leichten Übergewichtung in Market Neutral L/S fest, weil diese Strategie bei steigender implizierter Volatilität üblicherweise Schutz bietet.
Höheres politisches Risiko im US-Gesundheitssektor Bei Event Driven ist die Position von Lyxor in Special-Situations-Fonds leicht untergewichtet. Gegenüber dem MSCI World ist das Beta bei der Strategie erhöht (38%), die von daher empfindlich auf Kursrückgänge reagiert. Ausserdem ist sie politischem Risiko ausgesetzt, das für den Gesundheitssektor in den USA gestiegen ist, da sich die dortigen Präsidentschaftskandidaten für eine Kontrolle von Arzneimittelpreisen ausgesprochen haben. Die Branche ist für Event-Driven-Manager lange Zeit ein wichtiger Sektor gewesen.
Schliesslich bekräftigt Lyxor ihre leichte Übergewichtung in Merger Arbitrage. Der Strategie kam im September der Abschluss mehrerer spektakulärer Transaktionen in den Portfolios zugute (EMC Corp. und Dell, ARM Holdings und Softbank, Medivation und Pfizer) und sie hält jetzt einiges Pulver trocken. Die Nettoengagements in Aktien sind auf die tiefsten Stände seit Anfang 2016 gefallen, da Manager Ausschau nach Gelegenheiten für die Anlage von Kapital halten. In Anbetracht der Tatsache, dass die Fusions- und Übernahmeaktivität im 3. Quartal auf Hochtouren lief (gemäss Bloomberg lag das Volumen im 3. Quartal bei USD 978 Mrd.), dürften nach Einschätzung von Lyxor umfangreiche Chancen bestehen, solange die Risiken beherrschbar sind (das Beta gegenüber dem MSCI World beträgt 5%).
Der neue Meta Globe Fund investiert in Unternehmen, die an der Entwicklung und Verbesserung des Metaverse beteiligt sind. Der weltweit tätige Vermögensverwalter Candriam ergänzt damit seine wachsende Plattform für...
Aus den Gerüchten wurde nun Gewissheit: Als Folge der FTX-Pleite beantragt die Kryptobank Genesis ein Insolvenz-Verfahren. Die Handelssparte des Unternehmens ist nicht Teil des Insolvenzantrags.
Platin steht für Prestige, Seltenheit und Reichtum. Aufgrund seiner industriellen Verwendung reagiert das Metall jedoch empfindlich auf die wirtschaftliche Entwicklung. Esty Dwek, CIO von FlowBank, blickt aufs...
Bellevue weitet Private-Markets-Tätigkeit weiter aus
19.12.2022, 08:57 Uhr
Die Bellevue-Gruppe erweitert ihre Private-Markets-Kompetenz um ein neues Feld. Zusätzlich zum bereits bestehenden Bereich von Direktinvestitionen wird der Asset Manager neu auch Sekundärmarktstrategien anbieten....
Managed Futures dürften weiterhin von den zahlreichen Trends profitieren
09.12.2022, 09:24 Uhr
Wie CTAs oder Managed Futures eine sehr nützliche Rolle spielen, Portfolios zu diversifizieren, erklären
Steeve Brument, Head of Quantitative Multi-Asset Strategies und Johann Mauchand, Senior Systematic Fund...
Neuberger Berman: Kryptokrisen bewegen Finanzmärkte wenig
07.12.2022, 15:27 Uhr
Die FTX-Insolvenz macht es wahrscheinlicher, dass im Finanzsektor alles beim Alten bleibt. «Trotz möglicher Volatilität rechnen wir nicht mit Dominoeffekten und gravierenden Auswirkungen auf die Märkte», schreibt...
Privatanleger glauben trotz drohender Rezession an Private Equity
29.11.2022, 15:46 Uhr
Privatanlegerinnen und -anleger wollen trotz des makröokonomischen Gegenwinds auf Private Equity setzen. Das ist das Fazit einer Umfrage von Moonfare. Wenig Vertrauen haben sie dabei auf kurze Sicht in...
Börsenkotierte Infrastruktur: Das Beste aus zwei Welten
21.11.2022, 12:32 Uhr
In einer Zeit, in der Kapitalmärkte von Turbulenzen gekennzeichnet sind und die Inflation die Ersparnisse auffrisst, können Trust-Strukturen im Bereich erneuerbare Energieinfrastruktur in Asien wichtige...
Für den Niedergang der Kryptobörse FTX und des Milliardenimperiums von Gründer und CEO Sam Bankman-Fried haben die traditionellen Finanzmärkte höchstens ein müdes Lächeln übrig. Was für ein Kontrast: Noch vor...
Gold wird seit fast zwei Jahren seitwärts oder nach unten gehandelt, während die Inflation ein Jahrzehnte-Hoch erreicht hat. Esty Dwek von FlowBank geht der Frage nach, warum sich Investitionen, die als sichere...