Die ZKB realisierte 2012 die höchsten Nettomittelzuflüsse im Schweizer ETF-Markt, während die Credit Suisse mit den grössten Mittelabflüssen konfrontiert waren.
Das Vermögen der Anlagefonds erreichte im Dezember 2012 rund 711,9 Mrd. CHF, was im Vergleich zum Vormonat einer Abnahme von 6,1 Mrd. CHF entspricht. Die Jahresbilanz für 2012 ist mit einem Zuwachs von über 80 Mrd....
Das verwaltete Vermögen der ETFs erreichte im Dezember 2012 rund 55,7 Mrd. CHF, gegenüber dem Vormonat eine Abnahme von 1,4 Mrd. CHF. Im Dezember flossen netto 29,1 Mio. CHF aus dem ETF-Markt ab.
Die ZKB Tochtergesellschaft gibt sich eine neue, schlankere Organisationsstruktur und verstärkt sich personell. Ziel ist es, weitere Wachstumsmöglichkeiten zu erschliessen.
Die ZKB beantragt dem Kantonsrat eine Erhöhung des Dotationskapital-Rahmens um 2 Mrd. Franken und strebt zudem eine Teilrevision des Kantonalbankgesetzes von 1997 an.
Das verwaltete Vermögen der ETFs erreichte im November 2012 rund 56,7 Mrd. CHF, was eine Zunahme um 400 Mio. CHF bedeutet. Einzig Rohstoff-ETFs konnten Geldzuflüsse verzeichnen.
Die verwalteten Vermögen der ETFs nahmen im Oktober 2012 um knapp 1 Mrd. CHF ab, während die Neugeldzuflüsse leicht zunahmen. Diese belaufen sich netto aber immer noch auf einem bescheidenen Niveau.