Swiss Life lanciert zweiten Infrastrukturfonds für erneuerbare Energien
Der neue Fonds legt in nichtkotierte Clean-Energy-/Infrastrukturanlagen und -firmen an. (Bild: Shutterstock.com/Fokke Baarssen)
Der neu lancierte "Fontavis ESG Renewable Infrastructure Fund II" von Swiss Liefe Asset Management investiert in nichtkotierte Clean-Energy-und Infrastrukturanlagen bzw. -unternehmen. Ziel ist ein global diversifiziertes Portfolio aus direkten Infrastruktur-Energieanlagen im Umfang von 750 Mio. Euro für qualifizierte Anleger.
29.08.2022, 08:49 Uhr
Redaktion: hf
Swiss Life Asset Managers lanciert ihren zweiten internationalen Fonds für erneuerbare Energien "Fontavis ESG Renewable Infrastructure Fund II", den Nachfolger des "Fontavis ESG Renewable Infrastructure Fund Europe". Er ergänzt die bisherigen Clean-Energy-Fonds und ist damit der vierte für erneuerbare Energien und der zweite, der weltweit investiert.
Der neue Fonds steht qualifizierten Anlegern offen, die laut Swiss Life "in ein Segment mit attraktiven Wachstumsaussichten investieren wollen." Die Zielgrösse beträgt 750 Mio. Euro. Das erste Closing ist im vierten Quartal 2022 geplant.
Mit Investitionen in OECD-Ländern soll ein diversifiziertes Portfolio mit nichtkotierten Anlagen aufgebaut werden, deren Schwerpunkt auf der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse sowie der Speicherung und erneuerbaren Treibstoffen liegt.
"Im Einklang mit unserer Strategie wollen wir unser tiefgreifendes Know-how im Energiesektor einbringen und in alle Bereiche der Energiewende investieren. Damit leisten wir im Auftrag unserer Anleger einen Beitrag dazu, Stromerzeugung, Wärmeversorgung und Mobilität nachhaltiger zu machen", sagt Marc Schürch, Head Renewable Energy von Swiss Life Asset Managers.
Das neue Produkt gilt als Art.-8-Fonds gemäss Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR). Swiss Life Asset Managers ist Mitglied der GIIA (Global Infrastructure Investment Association) und der GRESB und Unterzeichnerin der UNPRI.
Die jüngsten Verwerfungen und Krisen im Weltgeschehen haben die Bedeutung von Infrastruktur-Anlagen abermals deutlich gemacht, schreiben Christoph Manser, Head Infrastructure Equity International und Tristan Schirra,...
Swiss Life öffnet Anlagegruppe «Immobilien Schweiz ESG»
11.01.2023, 08:54 Uhr
Die Anlagestiftung Swiss Life plant die Durchführung einer Öffnung und die Ausgabe von Ansprüchen der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz ESG» von bis zu 350 Millionen Franken. Das Kapital wird zur Reduktion der...
Die Rezession wird vergleichsweise mild ausfallen, und der Höhepunkt der Inflation liegt hinter uns. Das sind zwei der fünf Thesen des Volkswirtschaftsteams von Swiss Life Asset Managers für die globale Konjunktur...
Swiss Life AM: Planungssicherheit kehrt 2023 zurück
13.12.2022, 07:00 Uhr
Zeitenwende und Inflation. Diese beiden Begriffe prägten das Wirtschaftsjahr 2022. Swiss Life Asset Managers geht davon aus, dass bei den kritischen Themen Energieversorgung, Inflation und Zinsverlauf das Jahr 2023...
Die Chancen, die Anleihen von Schwellenländern bieten, sind offensichtlich. Sie sind attraktiv bewertet und die Gesamtverzinsung hat sich seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt.
Clean Energy Infrastructure 3 mit Kapitalzusagen von 772 Millionen Franken
29.11.2022, 10:40 Uhr
Die dritte Anlagelösung von Clean Energy Infrastructure Switzerland (CEIS 3) knüpft an den starken Track Record sowie die bewährte Strategie ihrer beiden Vorgänger an. Mit dem ersten Zeichnungsschluss...
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties integrierte im vergangenen Geschäftsjahr 17 neu erworbenen Liegenschaften, die Leerstandsquote sank nochmals klar und die Mieteinnahmen erhöhten sich um...
Senior Secured Loans – eine attraktive Alternative
Advertorial
Weltweit heben Zentralbanken die Zinsen an, um die hohe Inflation zu drosseln – ein anspruchsvolles Umfeld für Anlageentscheide. Gängige festverzinsliche Anlagen bergen das Risiko von weiteren Kursverlusten, falls...
Swiss Life Immobilienfonds erhalten Green Star Auszeichnung
19.10.2022, 08:12 Uhr
Die Immobilien- und die Infrastrukturfonds von Swiss Life Asset Managers erzielten in der diesjährigen GRESB-Benchmark-Analyse sehr gute Resultate. Zwei Immobilienfonds erreichten das beste Rating in ihrer Peer-Gruppe.
Die Ökonomen von Swiss Life Asset Managers rechnen für 2022 noch mit einem BIP-Wachstum von 2,2% nach bisher vorausgesagten 2,5%. Im ersten Quartal 2023 stehe eine leicht rückläufige Wirtschaftsleistung bevor....