Nach Zinserhöhung: Franken wieder dem Marktdiktat überlassen
19.09.2022, 11:40 Uhr
Am Donnerstag wird die SNB erneut an der Zinsschraube drehen. "Von der Währungs- zur Zinspolitik", beschreibt Thomas Stucki, CIO der St. Galler Kantonalbank, die geldpolitische Wende. Der Franken werde wieder das...
SNB-Chef Jordan begrüsst Zinsschritt der EZB
09.09.2022, 08:08 Uhr
Was sich für den Zinsentscheid der SNB vom 22. September anbahnt, wollte ihr Chef Thomas Jordan an einer Veranstaltung am Donnerstag nicht preisgeben. Er gab jedoch zu verstehen, dass auch die Nationalbank den Kampf...
SNB-Präsident Jordan lässt Kurswechsel durchblicken
27.05.2022, 11:08 Uhr
SNB-Präsident Thomas Jordan deutet in einem Interview mit der "Bilanz" einen Kurswechsel an: Es herrsche eine neue Situation, sagt er: "Erstmals seit 2008 erleben wir, dass die Geldpolitik in den meisten...
Erfolgreiche Abwicklung tokenisierter Assets unter Notenbanken
09.12.2021, 10:18 Uhr
Die Banque de France, die Schweizerische Nationalbank und die BIZ haben erfolgreich das Projekt Jura abgeschlossen. Es handelt sich um die grenzüberschreitende Abwicklung tokenisierter Vermögenswerte in digitalem...
SNB-Vize Fritz Zurbrügg tritt Ende Juli 2022 zurück
06.12.2021, 10:15 Uhr
Der Vizepräsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Fritz Zurbrügg, hat den Bankrat in Kenntnis gesetzt, dass er auf Ende Juli 2022 in den Ruhestand tritt. Zurbrügg, Jahrgang 1960, gehört...
SNB engagiert sich für ein nachhaltiges Finanzsystem
03.11.2021, 16:14 Uhr
Die Schweizerische Nationalbank und die Finanzaufsicht Finma haben sich dem Netzwerk von Zentralbanken und Aufsichtsbehörden im Kampf gegen den Klimawandel angeschlossen. Das "Network for Greening the Financial...
Maximale Ausschüttung der SNB an Bund und Kantone in Griffnähe
29.10.2021, 09:54 Uhr
Die Schweizerische Nationalbank weist für die ersten drei Quartale einen Gewinn von CHF 41,4 Mrd. aus. 42,2 Mrd. kamen aus Fremdwährungspositionen. Auf dem Gold fiel ein Bewertungsverlust von 1,3 Mrd. an. Die...
Ausländische Institutionelle als grösste Depotkunden der Schweizer Banken
22.10.2021, 12:13 Uhr
Die Wertpapiervermögen in den Schweizer Bankdepots schwellten innert Jahresfrist um 19% auf 7,8 Bio. Franken an. Dazu trugen vor allem die Aktienhausse, aber auch Mittelzuflüsse bei. Die ausländischen...
Führungswechsel am Studienzentrum Gerzensee
19.10.2021, 10:08 Uhr
Am Studienzentrum Gerzensee, internationales Ausbildungs- und Konferenzzentrum für Ökonomen und Zentralbankmitarbeiter, findet ein Führungswechsel statt.
Nationalbank hält an ihrer expansiven Geldpolitik fest
23.09.2021, 11:34 Uhr
Die Nationalbank führt ihre expansive Geldpolitik unverändert fort, um die Preisstabilität zu sichern und die Erholung der Schweizer Wirtschaft von den Folgen der Corona-Pandemie weiter zu unterstützen. Am...