SNB-Führungsmitglied Dewet Moser tritt nach 38 Jahren ab
29.09.2023, 10:05 Uhr
Bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) tritt im kommenden Frühling mit Dewet Moser ein langjähriges Mitglied der Notenbankführung ab. Moser werde Ende März 2024 nach 38 Jahren zurücktreten und vorzeitig in...
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im zweiten Quartal 2023 erneut Devisen im grösseren Stil veräussert. Dabei hat sie ihre Verkäufe weiter erhöht.
Das Direktorium der Schweizerischen Nationalbank ist ab Anfang 2024 wieder komplett. Der Bundesrat hat Antoine Martin zum neuen Mitglied des SNB-Direktoriums ernannt. Martin übernimmt den Posten der Mitte 2023...
Das hatten nicht sehr viele Beobachter so erwartet: Die Schweizerische Nationalbank belässt den Leitzins wegen der sinkenden Inflationsraten bei 1,75 Prozent und fokussiert weiter auf Devisenverkäufe.
Nationalbank meldet Halbjahresgewinn von 13,7 Mrd. Franken
31.07.2023, 07:52 Uhr
Die Schweizerische Nationalbank weist für das erste Halbjahr 2023 einen Gewinn von 13,7 Mrd. Franken aus. Der grösste Überschuss fiel mit 16,2 Mrd. Franken auf den Fremdwährungspositionen an. Auf dem Gold, Ende...
Die Schweizerische Nationalbank strafft die Geldpolitik weiter und erhöht wie erwartet den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1,75 Prozent. Es sei nicht auszuschliessen, dass zusätzliche Zinserhöhungen nötig sein...
Die Schweizerische Nationalbank weist für das erste Quartal 2023 einen Gewinn von 26,9 Milliarden Franken aus, der grösste Teil stammt von den Fremdwährungspositionen. Die SNB meldet zudem 112 Milliarden Franken an...
Martin Schlegel, Vizepräsident der Schweizerischen Nationalbank bekräftigt in einem Interview, die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS sei unerlässlich gewesen. Gleichzeitig erwartet er weitere Zinsschritte.
Die Sichtguthaben von Banken und Bund bei der Notenbank erhöhten sich innerhalb einer Woche um 52 auf 567 Milliarden Franken, wie die SNB mitteilte. Der Anstieg ist der bislang zweitgrösste Zuwachs.