Stéphane Decrauzat ist Head of Fixed Income von Reyl Asset Management
Nach einer Phase, die von hyperaktiven Notenbanken und zahlreichen Ankündigungen von Wertpapierkäufen (QE, OMT usw.) geprägt war, herrscht nun eine abwartende Haltung an den Anleihemärkten. Dies schreibt Reyl AM im monatlichen Bericht.
21.11.2012, 08:14 Uhr
Redaktion: mak
In Europa steht erneut Spanien im Mittelpunkt des Interesses, denn das Land sieht keine unmittelbaren Gründe, um offiziell Unterstützung aus dem ESM zu beantragen.
Die 10-jährige US-Referenz-Staatsanleihe schwankt in einer engen Bandbreite von 1,60% bis 1,85%. 10-jährige Bundesanleihen pendeln zwischen 1,40% und 1,65% und weisen somit die gleiche Schwankungsbreite auf. Noch bezeichnender für das derzeit herrschende Klima ist der Rückgang 2-jähriger Bundesanleihen auf null ihren Stand von Ende August nach einem Anstieg auf 0,10% Mitte Oktober.
Kein Risiko am Jahresende Gewissermassen gilt das Motto Wait and see, und kurz vor dem Jahresende ist die Risikoneigung ohnehin gering. Wie das nachfolgende Diagramm zeigt, liegen die Schwankungen der 10-jährigen US-Staatsanleihe innerhalb einer Standardabweichung von +/-1 vom Mittelwert.
Die Nachfrage am Kreditmarkt reicht weiterhin aus, um dem relativ hohen Zufluss von Neuemissionen gerecht zu werden. Was die Gesamtrendite anbelangt, entspricht die Performance der Emittenten aus dem Bankensektor insgesamt derjenigen von Industrieunternehmen (ungefähr +1,1% gemäss den Investment Grade-Indizes). Der High Yield-Gesamtindex liegt angesichts einer Performance von +1,2% im Oktober praktisch auf dem gleichen Niveau. Auch Staatsanleihen verzeichneten im Monatsverlauf eine Gesamtperformance von nahezu null.
Auf Klarheit warten "Vor diesem Hintergrund fühlt sich Reyl AM in ihrer defensiven Haltung bestärkt, wobei wir ausserdem abwarten, bis mehr Klarheit über die Auswirkung der Konjunkturverlangsamung und die Beständigkeit der zaghaften positiven Signale insbesondere aus den USA besteht", so Stéphane Decrauzat, Head of Fixed Income von Reyl AM.
Kreditwürdigere Unternehmen im Fokus Reyl AM konzentriere sich weiter auf Emittenten/Sektoren, die zum Abbau der Verschuldung, dem Erhalt der Cashflows und der möglichen Reduzierung der Ausgaben bzw. der Veräusserung von Vermögenswerten tendieren. Kurz gesagt handelt es sich dabei um Unternehmen, deren Politik ihre Kreditwürdigkeit und ihre Rentabilität begünstigt.
REYL Intesa Sanpaolo: Richard Albrecht neuer Leiter Wealth Management
05.04.2023, 13:09 Uhr
REYL Intesa Sanpaolo hat Richard Albrecht zum Leiter des Geschäftsbereichs Wealth Management ernannt. Dort habe er die Aufgabe, die internen Geschäftsprozesse im Bereich Wealth Management weiterzuentwickeln sowie...
Wie verwaltet man in der heutigen Welt Portfolios für das Familienerbe? Was bedeutet die Monetarisierung von Schulden für die Anlagestrategie? Antworten von Fadi Barakat - Chief Investment Officer, REYL Dubai.
Auf Google und Apple ist ein neues App namens Alpian erhältlich. Dieses bietet Zugang zu einer Plattform, die alltägliche Bankdienstleistungen und das Private Banking kombiniert. Das Marktpotential wird auf ein...
Sind risikobereinigte Renditen beim Impact Investing realistisch?
30.09.2022, 11:55 Uhr
Die Berichte über Greenwashing haben zu grosser Skepsis beim nachhaltigen respektive Impact Investing geführt. Weil die Kontroverse heissläuft, sei es ein guter Zeitpunkt, um die Frage "sind risikobereinigte...
Das islamische Finanzwesen ist definiert als eine Bank- oder Finanzierungstätigkeit, die mit der Scharia, ihrer Auslegung und praktischen Anwendung durch die Entwicklung der islamischen Ökonomie im Einklang steht....
Künstliche Intelligenz wird ein immer wichtigerer Wirtschaftsfaktor. Alles, was ein Mensch unmittelbar und ohne nachzudenken ausführe, könnte laut Frédéric Le Hellard von Reyl Intesa Sanopaolo durch KI ersetzt...
Metaversum wird Bankenwelt umwälzen und revolutionieren
21.06.2022, 05:00 Uhr
Für die Generationen Y und Z, also die zwischen 1980 und 2005 Geborenen, ist der Umgang mit dem Metaversum bereits selbstverständlich. Gianluca Gerosa von Reyl Intesa Sanopaolo geht der Frage nach, welche...
Die grosse Bedeutung sozialer Auswirkungen von Investitionen
20.05.2022, 12:20 Uhr
Impact Investing ist eine der notwendigen Antworten, um das Entstehen einer kohlenstoffarmen und sozial integrativeren Wirtschaft zu fördern, sagt Nicolas Pelletier von Reyl. Investitionen mit sozialer Wirkung, die...
Die Schweiz – ein Schlüsselmarkt für ausländische Asset Manager
02.05.2022, 05:00 Uhr
Die Schweiz war schon immer eines der wichtigsten Ziele für ausländische Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen, um ihre verwalteten Vermögen zu erhöhen und neue kollektive Kapitalanlagen zu lancieren....