LGT hat im Stadtzentrum Bangkoks eine neue Niederlassung eröffnet. Die Fürstenbank will dort vermögenden Privatpersonen und finanzstarken Unternehmen aus Thailand Investment- und Wealth-Management-Dienstleistungen anbieten.
21.02.2019, 13:21 Uhr
Redaktion: ase
"Wir freuen uns, unsere Geschäftstätigkeit in Thailand aufzunehmen und künftig hier in Bangkok eine umfassende Vermögensberatung anzubieten", sagt Prinz Max von und zu Liechtenstein, CEO von LGT. Thailand sei ein wichtiger Wachstumsmarkt und die Eröffnung einer Präsenz in Thailand zeige die Ambition, LGTs Wachstumskurs in Asien weiter fortzusetzen.
In der neuen Präsenz in Bangkok wird ein Team aus lokalen Anlageberatern und -planern Kunden aus Thailand mit Investment- und Wealth-Management-Services unterstützen. Der neue Standort soll das bestehende Private-Banking-Geschäft der LGT in Hongkong und Singapur ergänzen. Thailand ist gemäss Henri Leimer, CEO LGT Private Banking Asia, ein wachsender Markt mit Potenzial.
Der Ausbau des Geschäfts in Thailand wird von Karn Karuhadej betreut, der über nahezu 20 Jahre Erfahrung im Private Banking verfügt. Geleitet wird die neue Niederlassung von Ekkapob Makeguljai, der seit mehr als 16 Jahren in diversen Funktionen im Finanzdienstleistungs- und Vermögensverwaltungssektor tätig ist. Das Team besteht aus erfahrenen lokalen und internationalen Vermögensberatern.
LGT in der "Elite der Vermögensverwalter" erneut mit Bestnote
24.11.2021, 13:35 Uhr
Am diesjährigen Qualitätstest des Handelsblatt Elite Reports hat die LGT Bank wiederum die Höchstpunktzahl erreicht und das Prädikat "summa cum laude" erhalten. Sie führt damit die Wertung in Liechtenstein an und...
Die liechtensteinische Fürstenbank LGT hat mit UBS Europe SE eine Vereinbarung in Form eines Asset Deals getroffen, um deren Wealth Management Geschäft in Österreich mit rund 4 Mrd. Euro an verwalteten Vermögen...
Trotz Corona halten vermögende Anleger die Füsse still
19.05.2020, 05:00 Uhr
Vermögende Investoren haben während der Corona-Krise im Frühjahr 2020 Ruhe bewahrt und ihr Portfolio kaum verändert, wie eine Studie von LGT zeigt. Was die wirtschaftlichen Aussichten betrifft, blicken sie...
LGT Private Banking, LGT Capital Partners und Lightstone, die drei Geschäftsbereiche der heutigen LGT Group, werden in Zukunft direkt von der Stiftung Fürst Liechtenstein gehalten und als eigenständige, fokussierte...
LGT verdient 2019 weniger trotz starkem Nettoneugeld-Wachstum
16.03.2020, 11:54 Uhr
LGT erzielte im Geschäftsjahr 2019 ein Ertragswachstum von 8%. Aufgrund gestiegener Kosten resultierte jedoch ein tieferer Konzerngewinn gegenüber dem Vorjahr. Der Zufluss an Netto-Neugeldern verdoppelte sich...
Die Liechtensteiner Fürstenbank LGT konnte im ersten Halbjahr 2019 die Erträge steigern und verzeichnete einen starken Zufluss an Netto-Neugeldern. Der Gewinn fiel jedoch tiefer aus als im Vorjahr.
Nach dem stärksten Halbjahr von US-Aktien seit 1997 scheint das Kurspotential angesichts der relativ schwachen Ertragssaison vorerst begrenzt. Mittelfristig dürfte eine weiche Landung der US-Wirtschaft die Hausse...
Faktor-Investing liegt im Trend – auch in der Akademie. Stefano Lecchini von LGT meint, dass dies weniger Ausdruck von fundierten Entdeckungen an den Märkten, sondern eher ein Symptom der Gutgläubigkeit und...
LGT wird Hauptinvestor von indischem Vermögensverwalter
27.06.2019, 10:23 Uhr
LGT will im indischen Markt für vermögende Privatkunden Fuss fassen und übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung an einem Vermögensverwalter, der 2018 gegründet wurde.