Charlie Thomas, Fondsmanager des Jupiter Global Ecology Growth SICAV
Die Debatte um Energiewirtschaft und Klimaänderung hat zur Prägung des Begriffs Stranded Assets geführt, der sich auf die 60 bis 80 Prozent der Öl-, Gas- und Kohlevorkommen bezieht, die Energieunternehmen aufgrund von Emissionsobergrenzen unter Umständen niemals verbrennen werden können. Charlie Thomas, Fondsmanager des Jupiter Global Ecology Growth SICAV, erläutert die Konsequenzen und Folgen für Unternehmen und Umweltanlagen.
02.02.2015, 10:52 Uhr
Zu Beginn des Jahres 2015 sieht es ganz danach aus, als ob Energieunternehmen zur Aufstockung ihrer Reserven weiter Milliarden in die Erkundung von Öl-, Gas- und Kohlevorkommen pumpen werden. Dies passiert jedoch zu einer Zeit, in der sich durch Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels und der Preisschwankungen am Markt ihr Wert deutlich reduzieren könnte. Sollte dies wirklich so sein, dürfte es schwierig werden, solche Firmen zu bewerten.
Energieunternehmen berichten gerne schnell von der Entdeckung neuer Öl- und Gasfelder oder Kohlegruben, die ihre nachgewiesenen Reserven und damit letztendlich auch ihre Aktienkurse potenziell steigen lassen könnten. Der Druck zur Aufstockung der Vorräte ist sogar so groß, dass die Unternehmen Unmengen von Geldern für die Erkundung von Lagerstätten ausgeben nur um immer knappere fossile Quellen zu erschließen, die dann vielleicht über Jahre hin nicht betrieben werden.
Über den Einfluss Chinas und das Engagement in Stranded Assets lesen sie hier weiterführend den gesamten Marktkommentar von Charlie Thomas.
Der britische Asset Manager hat eine Leiterin für den Aktienbereich und einen Leiter fürs Fixed Income ernannt. Die beiden Funktionen werden die bisherigen Positionen des Chief Investment Officers und des Deputy...
Der britische Asset Manager Jupiter Fund Management wird seinen Konkurrenten Merian Global Investors übernehmen. In Grossbritannien entsteht dadurch der zweitgrösste Anbieter von Retail-Fonds.
Der börsenkotierte Investmentmanager Jupiter ernennt einen Mann mit grosser Expertise zum Global Head of Distribution und Mitglied der Geschäftsleitung.
Gemäss Charles Sunnucks, Assistant-Fondsmanager Emerging Markets bei Jupiter Asset Management, bieten Vietnam und Kambodscha attraktive Anlagechancen, und zwar für alle Assetklassen. Dies sei insbesondere auf die...
Trumps erste 100 Amtstage: Jetzt fängt die harte Arbeit erst an
03.05.2017, 09:44 Uhr
Die ersten 100 Amtstage von Donald Trump mögen die Kapitalrenditen zwar weltweit nach oben getrieben haben, doch der US-Präsident wird nun die Ärmel hochkrempeln müssen, um die positive Dynamik zu wahren.