Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA schafft einen neuen Geschäftsbereich Resolution. Dieser wird sich um den strategisch zentralen Bereich der Sanierungs- und Insolvenzmassnahmen bei Beaufsichtigten kümmern. Die vakante Stelle als COO konnte ebenfalls besetzt werden.
14.06.2016, 09:30 Uhr
Redaktion: jog
Die FINMA schafft einen neuen Geschäftsbereich "Resolution". Dieser wird sich um die strategisch zentralen Sanierungs- und Insolvenz-Themen kümmern und so die bisher innerhalb der FINMA verteilten Kompetenzen bündeln. Der neue Geschäftsbereich wird sowohl die Verantwortung für die vorbereitenden Massnahmen im Rahmen des Resolution-Planung oder der Genehmigung der Notfallpläne der systemrelevanten Finanzinstitute tragen, als auch Beaufsichtigte begleiten, die saniert oder insolvenzrechtlich aufgelöst werden müssen. FINMA-Direktor Mark Branson unterstreicht: "Die Resolution-Vorbereitung insbesondere bei systemrelevanten Finanzinstituten sowie Sanierungen und Insolvenzen sind Schlüsselaufgaben unserer Aufsichtsbehörde. Mit dem neuen Geschäftsbereich spiegelt sich das nun auch in unserer Organisation." Die neue Struktur sorgt für eine höhere Effizienz und Wirksamkeit in diesem Aufgabenbereich und bewirkt eine dem Stellenwert der Thematik entsprechende Sichtbarkeit gegen aussen, insbesondere auf internationaler Ebene. Andere international führende Finanzplätze verfügen für Resolution-Themen ebenfalls über entweder eigenständige Geschäftseinheiten oder gar eigenständige Behörden.
David Wyss wird Leiter des Geschäftsbereichs Resolution Als neuen Leiter des Geschäftsbereich Resolution bestimmte der Verwaltungsrat der FINMA David Wyss. Er leitete bisher den Geschäftsbereichs Enforcement und ist seit April 2011 Mitglied der Geschäftsleitung. Der promovierte Jurist war seit 1998 im Rechtsdienst der Eidgenössischen Bankenkommission (EBK) tätig und nahm bei der Rechtsdurchsetzung von EBK und FINMA diverse Funktionen wahr.
Der Nachfolger von David Wyss als Leiter Enforcement wird Patric Eymann. Der Jurist arbeitet seit 1998 für die FINMA und die Vorgängerbehörde. 2011 übernahm Patric Eymann die Leitung der Abteilung Abklärungen. Diese ist zuständig für Abklärungen bei bewilligten und nicht-bewilligten Instituten, für die Marktaufsicht und die nationale und internationale Amtshilfe.
Alexandra Karg wird Leiterin des Geschäftsbereichs Operations Ausserdem berief der Verwaltungsrat Alexandra Karg zur neuen Leiterin des Geschäftsbereichs Operations und in die Geschäftsleitung. Die Betriebswirtin wird per 1. Oktober 2016 Chief Operating Officer (COO) der FINMA. Sie folgt auf den im Januar 2016 ausgeschiedenen Andreas Zdrenyk. Alexandra Karg war mehrere Jahre für die SIX Financial Information in Zürich als Head Data Operations und Geschäftsleitungsmitglied tätig. Zuletzt verantwortete sie an der Börse Stuttgart den Bereich Informationsprodukte.
Finma über Immobilien- und Hypothekarmarkt besorgt
11.11.2021, 14:33 Uhr
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma stellt erhöhte Risiken im Immobilien- und Hypothekarmarkt fest. Die Preise für Wohneigentum würden sich immer mehr von den Einkommen entkoppeln. Im Risikomonitor 2021...
Die Finanzmarktaufsicht hat bekanntgegeben, wie sie die Geldwäscherei im Blockchain-Bereich konsequent bekämpfen will. Ausserdem hat die Finma erstmalig zwei Blockchain-Finanzdienstleistern je eine Bank- und...
Finma mit neuem Leiter des Geschäftsbereichs Asset Management
08.07.2019, 16:33 Uhr
Thomas Hirschi wird Mitglied der Geschäftsleitung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Finma und neuer Leiter des Geschäftsbereichs Asset Management.
Der Bundesrat hat den FINMA-Verwaltungsrat wiedergewählt. Zwei Mitglieder scheiden auf eigenen Wunsch aus. Ihre Nachfolger bringen juristisches Knowhow und grosse Erfahrung im Bereich Asset Management mit.
Die BSI hat schwer gegen die Geldwäschereibestimmungen und das Gewährserfordernis verstossen. Dies ergab das Enforcementverfahren der FINMA. BSI-CEO Stefano Coduri hat umgehend seinen sofortigen Rücktritt...
Erneuerungswahl des FINMA-Verwaltungsrates: Der Bundesrat wählt Thomas Bauer zum künftigen Verwaltungsratspräsidenten der eidgenössischen Finanzmarktaufsicht.
Nina Arquint, in der Geschäftsleitung der FINMA für strategische Grundlagen zuständig, wechselt in die Finanzindustrie. Der Nachfolger stammt aus der FINMA.
Die Kollektivanlagenverordnung-FINMA (KKV-FINMA) soll den Anlegerschutz stärken und die Erhaltung des Marktzugangs zur EU unterstützen. Sie tritt am 1. Januar 2015 in Kraft.