Die Finma muss neue Führungskräfte suchen. Nach Direktor Urban Angehrn, verlässt auch Johanna Preisig die Aufsicht. (Bild pd)
Bei der Finma kommt es zu einem weiteren Abgang in der Geschäftsleitung. Die Finanzmarktaufsicht muss für Johanna Preisig eine neue Leiterin für den Bereich «Strategische Grundlagen» suchen.
21.09.2023, 09:01 Uhr
Redaktion: AWP
Johanna Preisig habe sich nach fast zehn Jahren Arbeit für die Behörde dazu entschieden, sich ausserhalb der Finma beruflich neu zu orientieren, hiess es in einer Mitteilung. Über die Nachfolge werde informiert.
Preisig leitete den Geschäftsbereich «Strategische Grundlagen» seit März 2020. Zu dem Bereich gehören die Abteilungen «Regulierung», «Internationales», «Recht & Compliance» sowie das Generalsekretariat und die Kommunikation der Finma.
Anfang Monat hatte Finma-Direktor Urban Angehrn bereits seinen Rücktritt auf Ende Monat angekündigt. Erst am Vorabend hatten die Tamedia-Zeitungen geschrieben, weitere Spitzenkräfte würden es ihm gleichtun und es komme zu einem Exodus von wichtigen Kaderleuten bei der Aufsicht.
Sicher sei, so hiess es in dem Medienbericht, dass Finma-Generalsekretärin Edith Honegger und eine hochrangige Mitarbeiterin, die in der internationalen Zusammenarbeit tätig war, die Behörde verlassen hätten. Und weitere zentrale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden die Finma verlassen, hiess es unter Berufung auf Quellen aus dem Umfeld der Aufsichtsbehörde. Dazu zähle eine Person aus der Geschäftsleitung.
CS-Krise belastete
Die Regulierungsbehörde war mit der CS-Krise und dem letztendlichem Untergang der einstigen Schweizer Traditionsbank stark unter Beschuss geraten. Zahlreiche Missstände waren bei der Credit Suisse zutage gekommen, die am Ende zum Untergang der Traditionsbank führten.
Die Aufsicht sei nicht früh genug eingeschritten oder habe zu wenige Mitarbeiter zur Überwachung der CS eingesetzt, lauteten die Vorwürfe gegenüber der Finma. Nach der Übernahme der CS durch die UBS will die Behörde nun ihre Ressourcen, die bisher für die Aufsicht der beiden Banken zur Verfügung standen, aufstocken. Das kündigte sie gegenüber der Nachrichtenagentur AWP an: Insgesamt sollen 22 Personen direkt mit der UBS-Aufsicht betraut sein.
Ganz allgemein steht die Finma immer wieder wegen ihrer mangelnden Handlungskompetenz in der Kritik, da sie keine Bussen verhängen kann. Sie kann lediglich Gewinne einziehen, Berufsverbote verhängen und organisatorische Anpassungen bei den Finanzinstituten verlangen.
Angehrn hatte seinen Rückzug nach knapp zwei Jahren mit gesundheitlichen Folgen nach der sehr stressigen jüngsten Zeit begründet. Vor einigen Tagen hatte sich Finma-Präsidentin Marlene Amstad in einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» gegen Vorwürfe verteidigt, Abgänge mehrerer Geschäftsleitungsmitglieder hätten etwas mit ihrem Führungsstil zu tun. «Jeder dieser Fälle hatte spezifische Gründe. Solche Wechsel sind sehr bedauerlich, aber sie kommen vor.» Die Geschäftsleitung sei breit aufgestellt, und der Verwaltungsrat arbeitet sehr gut mit ihr zusammen, sagte sie.
Finma: Annemarie Nussbaumer neu in die Geschäftsleitung
05.10.2023, 13:01 Uhr
Die Juristin Annemarie Nussbaumer wird neu in die Geschäftsleitung der Finanzmarktaufsicht berufen. Sie übernimmt nach dem Abgang von Johanna Preisig die Leitung für den Bereich «Strategische Grundlagen», wie die...
Finma stuft Comparis als Versicherungsvermittler ein
29.09.2023, 09:36 Uhr
Eine wichtige Entscheidung im langjährigen Streit zwischen der Eidgenössischen Finanzaufsicht Finma und Comparis ist gefallen: Die Finma hat Comparis im Rahmen eines Enforcementverfahrens als Versicherungsvermittler...
Finma-Präsidentin verteidigt Vorgehen der Aufsicht in der CS-Krise
19.09.2023, 09:06 Uhr
Die Finma hat laut Präsidentin Marlene Amstad in der CS-Krise nicht zu lange gezögert. Wer wann hätte eingreifen sollen, möchte sie der PUK überlassen, sagt sie in einem Interview mit der 'NZZ' auf die Frage, ob...
Laut einer Mitteilung tritt Urban Angehrn aus gesundheitlichen Gründen als Direktor der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA zurück. Birgit Rutishauser wird zum 1. Oktober 2023 zur Direktorin ad interim ernannt.
Finma kritisiert Beispielrechnungen der Lebensversicherer
23.08.2023, 12:07 Uhr
Transparenz und Information beim Abschluss von Lebensversicherungen seien oft ungenügend, stellt die Finanzmarktaufsicht fest. Versicherer müssten interessierten Kundinnen und Kunden realistischere...
Die Verantwortlichen der Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma fordern erneut mehr Macht und die Möglichkeit Bussen auszusprechen. Der Fall Credit Suisse habe gezeigt, dass die jetzigen Kompetenzen «in extremen...
Laut der Financial Times wollen jetzt auch CS-Mitarbeiter gegen die Finma klagen. Dabei geht es um 400 Millionen Dollar Boni die ursprünglich auf das Jahr 2004 zurück gehen.
Die von der Finma angeordnete Abschreibung von 16 Milliarden Franken an Nachranganleihen der Credit Suisse wird wie erwartet angefochten. Beim Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen sind bislang vier Beschwerden gegen...
Laut einem Artikel in der NZZ plant die US-Kanzlei Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan ein Verfahren gegen die Finma. Grund ist die Verfügung, die AT1-Anleihen von CS von 16 Milliarden Franken auf Null abzuschreiben.
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma erläutert die Grundlagen zur vollständigen Abschreibung des Nennwerts der AT1-Kapitalinstrumente bei Credit Suisse. Die Finma stützt sich dabei auf die Ausgabeprospekte...