Die Aufsichtsbehörden der Schweiz und Hong Kongs wollen den gegenseitigen Marktzugang für Fonds fördern.
05.12.2016, 08:10 Uhr
Redaktion: cwe
Die FINMA und die Securities and Futures Commission of Hong Kong (SFC) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, in der sie die jeweiligen Aufsichtsregimes über Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen und Effektenfonds grundsätzlich als gleichwertig anerkennen. Dies schafft die Grundlage, dass bewilligte Schweizer Vermögensverwalter in Hongkong an Publikumsanleger vertriebene kollektive Kapitalanlagen verwalten dürfen. Dies gilt einerseits für Fonds, die unter Hong Kong-Recht oder unter dem in Hong Kong anerkannten Recht von Drittstaaten ausgegeben wurden (z.B. UCITS aus bestimmten Jurisdiktionen). Andererseits können neu auch Schweizer Effektenfonds, die in Hong Kong bisher nicht zum Vertrieb an Retailkunden zugelassen waren, vertrieben werden.
Bewilligte Marktteilnehmer aus Hongkong erhalten denselben Zugang zum Schweizer Markt. Die FINMA und Hong Kong SFC informieren auf ihren Internetseiten über die Modalitäten der Vertriebszulassung in der jeweiligen anderen Jurisdiktion.
Finma über Immobilien- und Hypothekarmarkt besorgt
11.11.2021, 14:33 Uhr
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma stellt erhöhte Risiken im Immobilien- und Hypothekarmarkt fest. Die Preise für Wohneigentum würden sich immer mehr von den Einkommen entkoppeln. Im Risikomonitor 2021...
Die Finanzmarktaufsicht hat bekanntgegeben, wie sie die Geldwäscherei im Blockchain-Bereich konsequent bekämpfen will. Ausserdem hat die Finma erstmalig zwei Blockchain-Finanzdienstleistern je eine Bank- und...
Finma mit neuem Leiter des Geschäftsbereichs Asset Management
08.07.2019, 16:33 Uhr
Thomas Hirschi wird Mitglied der Geschäftsleitung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Finma und neuer Leiter des Geschäftsbereichs Asset Management.
Der Bundesrat hat den FINMA-Verwaltungsrat wiedergewählt. Zwei Mitglieder scheiden auf eigenen Wunsch aus. Ihre Nachfolger bringen juristisches Knowhow und grosse Erfahrung im Bereich Asset Management mit.
Die FINMA schafft einen neuen Geschäftsbereich Resolution. Dieser wird sich um den strategisch zentralen Bereich der Sanierungs- und Insolvenzmassnahmen kümmern. Zudem konnte die vakante Stelle als COO besetzt werden.
Die BSI hat schwer gegen die Geldwäschereibestimmungen und das Gewährserfordernis verstossen. Dies ergab das Enforcementverfahren der FINMA. BSI-CEO Stefano Coduri hat umgehend seinen sofortigen Rücktritt...
Erneuerungswahl des FINMA-Verwaltungsrates: Der Bundesrat wählt Thomas Bauer zum künftigen Verwaltungsratspräsidenten der eidgenössischen Finanzmarktaufsicht.
Nina Arquint, in der Geschäftsleitung der FINMA für strategische Grundlagen zuständig, wechselt in die Finanzindustrie. Der Nachfolger stammt aus der FINMA.
Die Kollektivanlagenverordnung-FINMA (KKV-FINMA) soll den Anlegerschutz stärken und die Erhaltung des Marktzugangs zur EU unterstützen. Sie tritt am 1. Januar 2015 in Kraft.