FERI und iShares präsentieren neues Investmentkonzept
Bild: Feri/iShares
FERI und iShares haben neue Multi Asset Strategie Portfolios für institutionelle Anleger präsentiert. Das gemeinsam entwickelte Investmentkonzept manifestiert die langfristige Kooperation der Unternehmen.
01.07.2015, 14:17 Uhr
Redaktion: ce
Bad Homburg/Zürich, 1. Juli 2015 Das Bad Homburger Investmenthaus FERI und iShares haben im Rahmen eines Kooperationsmodells ein innovatives Investmentkonzept für institutionelle Anleger entwickelt, das ab sofort von beiden Häusern gemeinsam im Schweizer institutionellen Markt angeboten wird. Zielkunden sind Versorgungswerke, Pensionskassen, Stiftungen und Versicherungen. Das Konzept wird unter dem Namen «Multi Asset Strategie Portfolios, powered by FERI und iShares» vermarktet.
Das gemeinsam entwickelte Investmentkonzept besteht aus aktiv gemanagten Multi Asset Strategie Portfolios mit optimierter Asset Allocation. Diese bestehen ausschliesslich aus ETFs, die als passive Anlageinstrumente Indizes nachbilden. iShares, mit einem Angebot von über 700 ETFs der globale Marktführer in diesem Bereich, stellt im Rahmen des Kooperationsmodells eine breite Auswahl an ETFs mit hoher Liquidität bereit.
Im derzeitigen Niedrigzinsumfeld suchen institutionelle Anleger verstärkt nach Anlagealternativen. Dabei stehen diversifizierte Multi-Asset Strategien mit aktivem Risikomanagement im Fokus der Anleger. «Indexstrategien helfen professionellen Investoren dabei, die für ihre Portfolios angestrebte Diversifizierung und Rendite bei einer niedrigen Kostenbelastung zu erreichen», erläutert Michael Grüner, der als Co-Head EMEA Sales bei iShares für die Vertriebsaktivitäten in den Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika verantwortlich ist.
Angesichts steigender Komplexität der Märkte und der stetigen Erweiterung der zur Verfügung stehenden Anlagestrategien seien viele Anleger daran interessiert, für einen Teil des Portfolios strategische und taktische Anlageentscheidungen zu delegieren.
Zieloptimierte Risiko-Ertragsprofile Das neue Investmentkonzept wird an drei spezifischen Anlegerzielen ausgerichtet. Investiert wird ausschliesslich in ETFs von iShares und Cash-Instrumente. Die Umsetzung der Strategie Portfolios erfolgt je nach Anlagesumme im Rahmen einer Spezialfondshülle oder durch eine Managed Account Lösung. Die Mindestanlagesumme beträgt 50 Millionen Euro im Spezialfondsmantel, über Managed Accounts sind laut den Unternehmen aber auch andere Summen möglich. Ein administratives Konzept für die Managed Account Lösung liegt anscheinend auch vor und kann sofort umgesetzt werden.
Das Angebot ergänzt die weiterhin eigenständige Positionierung beider Häuser im breiten Markt. Gleichzeitig sehen FERI und iShares das gemeinsam entwickelte Investmentkonzept als zentralen Baustein einer langfristigen Kooperation im institutionellen Markt in der Schweiz.
Die Finanzmärkte sind weiter fragil. Besonders sprunghaft zeigt sich der Anleihemarkt. Dass die Zinspapiere auf Inflation und Zinswende mit signifikanten Kursverlusten reagiert haben, war zu erwarten. Doch zuletzt...
In der Rolle als „grosser Steuermann“ schwört Chinas autokratischer Herrscher Xi Jinping am Parteitag das Land auf eine Zukunft mit vielen Anstrengungen und möglichen Konflikten ein.
Die Marktschwankungen im ersten Halbjahr haben mehr noch als sonst gezeigt, wie wichtig Portfoliodiversifikation ist. Einen Beitrag dazu haben in den vergangenen Monaten vor allem Hedgefonds mit einem Global...
Die Aktienkursgewinne seit Ende Juni seien eine temporäre Erholung innerhalb eines übergeordneten Abwärtstrends, meint das deutsche Investmenthaus Feri: "Das Fundament ist weiterhin äusserst fragil". Den...
Folgt nach einem der schlechtesten Börsenhalbjahre seit langem eine Erholung? Oder wird alles nur noch schlimmer? Wie stets bei Wendepunkten ist die Verunsicherung an den Märkten gross, und dieses Mal werfen nicht...
Die Marktpsychologie an den Anlagemärkten ist weltweit nachhaltig beschäftigt, und Unterstützung durch die Notenbanken wie in früheren Jahren bleibt angesichts der grassierenden Inflation aus. Unter diesen...
Feri übernimmt Limmat Wealth. Der deutsche Vermögensverwalter will mit der Akquisition von Limmat Wealth Kunden- und Asset-Wachstum am Standort Schweiz vorantreiben.
Feri Trust hat per Anfang August einen neuen Geschäftsführer ernannt. Er verantwortet den Ausbau und die Pflege der Kundenbeziehungen sowie den Bereich Family Office.
Hedgefonds mussten seit der Finanzkrise viel Kritik einstecken. In diesem Jahr zeigen sie sich von der freundlichen Seite, mit der besten Entwicklung seit 2009.
Das deutsche Investmenthaus Feri hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden bestimmt. Er war bislang Chief Operating Officer und Vorstandsmitglied von Feri.