Patrick Zenz-Spitzweg, Geschäftsführer der Feri Trust
Feri Trust hat per Anfang August einen neuen Geschäftsführer ernannt. Er verantwortet den Ausbau und die Pflege der Kundenbeziehungen sowie den Bereich Family Office.
06.08.2020, 16:21 Uhr
Redaktion: alm
Patrick Zenz-Spitzweg ist seit 1. August 2020 neues Geschäftsführungsmitglied der Feri Trust und folgt auf Frank Straatmann, der weiterhin als Vorstand der Feri für den Bereich Privatkunden verantwortlich ist. Zenz-Spitzweg übernimmt die Verantwortung für den Ausbau und die Pflege der Kundenbeziehungen im Bereich private Mandanten. Er leitet ausserdem das Team in Bad Homburg sowie den Bereich Family Office.
Zenz-Spitzweg ergänzt die bisherigen Geschäftsführer der Feri Trust, Marcus Brunner (Finanzen, Compliance), Marcus Burkert (Investment Consulting und Institutionelle Kunden), Carsten Hermann (Investment Management) und Andreas Schmidt-von Rhein, der seit Anfang April als Geschäftsführer der Feri Trust den Bereich Operations verantwortet.
Zenz-Spitzweg kommt von Pictet & Cie in Frankfurt, wo er seit 2012 in verschiedenen Funktionen tätig war, zuletzt als Leiter Wealth Management. Zuvor war er einige Jahre bei der UBS Deutschland in Frankfurt, ebenfalls im Bereich Wealth Management, beschäftigt. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der European Business School und wurde anschliessend an der Universität Hamburg promoviert.
Die Finanzmärkte sind weiter fragil. Besonders sprunghaft zeigt sich der Anleihemarkt. Dass die Zinspapiere auf Inflation und Zinswende mit signifikanten Kursverlusten reagiert haben, war zu erwarten. Doch zuletzt...
In der Rolle als „grosser Steuermann“ schwört Chinas autokratischer Herrscher Xi Jinping am Parteitag das Land auf eine Zukunft mit vielen Anstrengungen und möglichen Konflikten ein.
Die Marktschwankungen im ersten Halbjahr haben mehr noch als sonst gezeigt, wie wichtig Portfoliodiversifikation ist. Einen Beitrag dazu haben in den vergangenen Monaten vor allem Hedgefonds mit einem Global...
Die Aktienkursgewinne seit Ende Juni seien eine temporäre Erholung innerhalb eines übergeordneten Abwärtstrends, meint das deutsche Investmenthaus Feri: "Das Fundament ist weiterhin äusserst fragil". Den...
Folgt nach einem der schlechtesten Börsenhalbjahre seit langem eine Erholung? Oder wird alles nur noch schlimmer? Wie stets bei Wendepunkten ist die Verunsicherung an den Märkten gross, und dieses Mal werfen nicht...
Die Marktpsychologie an den Anlagemärkten ist weltweit nachhaltig beschäftigt, und Unterstützung durch die Notenbanken wie in früheren Jahren bleibt angesichts der grassierenden Inflation aus. Unter diesen...
Feri übernimmt Limmat Wealth. Der deutsche Vermögensverwalter will mit der Akquisition von Limmat Wealth Kunden- und Asset-Wachstum am Standort Schweiz vorantreiben.
Hedgefonds mussten seit der Finanzkrise viel Kritik einstecken. In diesem Jahr zeigen sie sich von der freundlichen Seite, mit der besten Entwicklung seit 2009.
Das deutsche Investmenthaus Feri hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden bestimmt. Er war bislang Chief Operating Officer und Vorstandsmitglied von Feri.
FERI und iShares präsentieren neues Investmentkonzept
01.07.2015, 14:17 Uhr
FERI und iShares haben neue Multi Asset Strategie Portfolios für institutionelle Anleger präsentiert. Das gemeinsam entwickelte Investmentkonzept manifestiert die langfristige Kooperation der Unternehmen.