Barclays: Global Tactical Asset Allocation Strategien als liquide Alternative
Ajay Jain, Global Head of Portfolio Engineering und Gil Platteau-Waldmeier, Leiter von Barclays Funds and Advisory Schweiz
Alternative Investments werden für institutionelle Investoren wieder interessanter, da die Leitzinsen 2013 niedrig bleiben und die Renditechancen in traditionellen Anlagen begrenzt sein dürften, so die Barclays-Experten.
29.01.2013, 17:48 Uhr
Redaktion: fab
Doch Hedge Funds performten in den letzten Jahren unterdurchschnittlich. Ein Ausweg aus dem Renditedilemma könnte in Liquid Global Tactical Asset Allocation Strategien liegen, da diese in volatilen Märkten schnell umschichten können.
Liquid Global Tactical Asset Allocation (GTAA) Fonds investieren in Terminkontrakte und Indizes, und nicht in physische Anlagen. Deshalb sind sie in der Lage, schnell zwischen Anlagen zu wechseln, wenn das Marktumfeld dreht. Fonds, die weniger liquide Anlagen halten, sind in dieser Hinsicht weniger flexibel.
Wenig gehebelte Strategien profitieren trotz Finanzkrise Viele Hedge-Fund-Modelle benötigen einen Hebel, um mit ihren Strategien eine angemessene Rendite zu erzielen. Nach der Finanzkrise mussten viele Finanzinstitute Schulden abbauen und die Kreditvergabe kürzen. Strategien, die aufgrund geringer Margen auf die Hebelwirkung von Fremdkapital angewiesen sind, leiden in diesem Umfeld. Da GTAA-Fonds nur begrenzt Fremdkapital einsetzen dürfen, trifft diese Problematik auf sie nicht zu.
Geringere Illiquiditäts-Zuschläge In der Renditejagd nach der Krise haben viele Anleger hochverzinsliche Anleihen als Anlageklasse entdeckt, wodurch die Zuschläge für die Illiquidität gesunken sind. Die hohen Geldzuflüsse haben die Renditen für von Moodys mit BAA bewertete Anleihen von 7% im Jahr 2000 auf weniger als 3% 2012 gedrückt. GTAA Strategien setzen auf die dynamische Reallokation zwischen liquiden Anlageklassen und sind aus diesem Grund von dieser Entwicklung wenig betroffen.
Politische Eingriffe ins Finanzgeschehen abfedern Als die Finanzkrise in eine globale Rezession überzugehen drohte, haben Regierungen weltweit eine Reihe von Instrumenten eingesetzt, um stagnierende Volkswirtschaften wieder in Schwung zu bringen. Während die USA bereits die dritte Runde Quantitative Easing eingeläutet haben, hat die Europäische Zentralbank europäische Banken direkt gestützt und unbegrenzte Anleihenkäufe angekündigt. Alle Massnahmen hatten unmittelbare Auswirkungen auf die Märkte, da es unmöglich war, die Details vorher schon einzupreisen.
In der Folge hat die Geldmenge deutlich zugenommen und die Effekte sind schwer vorauszusehen. Hinzu kommen Konjunkturpakete, Steuererleichterungen und Swapkreditlinien. Diese politischen Initiativen sollen dazu dienen, das Vertrauen der Märkte zurückzugewinnen. In Kombination haben die Massnahmen jedoch die Volatilität der Preisbewegungen zunächst einmal erhöht.
Liquid Global Tactical Asset Allocation (GTAA) Fonds mit Renditevorteilen Das GTAA-Modell geht mit Unsicherheit souverän um, investiert in sehr liquide Anlagen und schichtet bei Bedarf schnell um. Das Ergebnis: stabile Renditen. So erbrachten GTAA-Strategien 2012 über 8.5% Rendite, während Hedge Funds sich mit 3.5% begnügen mussten. Wir erwarten, dass dieses Marktumfeld die Anleger während der nächsten Jahre herausfordert, weshalb Tactical Asset Allocation Funds eine sinnvolle Ergänzung für jedes Portfolio darstellen.
Die Barclays World Tactical Opportunity Strategie ist beispielsweise für Anleger mit leicht erhöhter Risikoneigung geeignet. Die Strategie hat seit ihrer Lancierung im Juni 2007 jedes Jahr im Plus abgeschlossen mit einer kumulierten Rendite von 51.89% in dieser Zeit (Quelle: Barclays, Bloomberg und Lipper IM. Die Performance der Barclays World Tactical Opportunity Strategy ist als Gesamtrendite ohne Gebühren in USD zum 31.12.2012 berechnet).
Barclays Bank (Suisse): Henry Fischel-Bock ist neuer VRP
25.05.2023, 15:03 Uhr
Die Barclays Bank (Suisse) hat Henry Fischel-Bock zum neuen Vorsitzenden des Verwaltungsrats ernannt. Er ersetzt laut Mitteilung den langjährigen VR-Präsidenten, William Oullin, der das Gremium weiterhin als Senior...
Vermögende Private und Family Offices wollen in den nächsten fünf Jahren ihre Portfolioallokation für das Impact Investing fast verdoppeln, wie eine weltweite Studie unter HNWIs ergibt.
Barclays Bank Schweiz: Fünf neue Verwaltungsratsmitglieder
30.08.2019, 11:07 Uhr
Barclays gibt fünf neue Ernennungen für den Verwaltungsrat der Barclays Bank Schweiz bekannt. Lawrence Dickinson bleibt im Verwaltungsrat und wird den Vorsitz im Prüfungsausschuss führen.
Despite widespread AI-usage, human decisions are still more critical
20.08.2018, 11:50 Uhr
The latest BarclayHedge Survey reveals that a majority of Hedge Fund Pros use artificial intelligence and machine learning in investment strategies. Two-thirds of the respondents use AI/ML to generate trading ideas...
Wohlhabende benötigen mehr als 30 Jahre für Vermögensaufbau
17.06.2013, 10:00 Uhr
Unternehmerische Tätigkeit ist die Hauptquelle des weltweiten Vermögens dies geht aus dem jüngsten Bericht der Barclays-Reihe Wealth Insights hervor.
Mit "Dim Sum Bonds" können Investoren mit Obligationen vom Wirtschaftswunder im Reich der Mitte profitieren, so die Experten von Barclays Funds and Advisory.
Anleger sollten sich auf anhaltende Schwankungen in der Teuerung gefasst machen. Zwischenzeitlich profitiert, wer seine Fixed-Income-Allokation weiter diversifiziert und gegen Verluste absichert.