CS-Klage: Legalpass sichert die Finanzierung

Die beiden Anwälte und Legalpass Gründer Philippe Grivat und Alexandre Osti. (Bild pd).
Die beiden Anwälte und Legalpass Gründer Philippe Grivat und Alexandre Osti. (Bild pd).

Das Lausanner Start-up Legalpass hat nach eigenen Angaben das Geld gesichert, dass für eine Klage zugunsten ehemaliger Aktionäre der Credit Suisse nötig ist. Das ermögliche jetzt die Vorbereitung und Einreichung.

06.07.2023, 08:54 Uhr

Redaktion: sw

«Dieses in der Schweiz einzigartige Projekt ist das Ergebnis monatelanger Arbeit», heisst es in einer Mitteilung von Legalpass. Die Aktion läuft unter dem Namen «Credit US», und 350 Personen hätten sich ihr bereits angeschlossen.

Rechtsanwalt Andreas Hauenstein von der Anwaltskanzlei Baumgartner Mächler soll das Verfahren beim zuständigen Gericht in Zürich einleiten und die Aktionäre vertreten. Hinter der Initiative stehen die Anwälte und Gründer von Legalpass, Philippe Grivat und Alexandre Osti.

Früheren Angaben der Initianten zufolge richte man sich vor allem an Kleinaktionäre. Das Schweizer Recht lasse zwar keine Sammelklage zu. Aber das Fusionsgesetz sehe für Aktionäre die Möglichkeit vor, eine Überprüfung des Umtauschverhältnisses zu verlangen, um eventuell an eine angemessene Entschädigung zu kommen.

Die CS-Aktionäre erhielten für 22,48 Credit-Suisse-Aktien 1 UBS-Aktie. Damit wurde die CS bei der Ankündigung der Übernahme am 19. März mit 3 Milliarden Franken bewertet. In der Kritik steht zudem, dass die CS-Aktionäre nicht befragt wurden und kein Recht hatten, über die Übernahme abzustimmen.

Am Dienstag wurde bekannt, dass sich auch die Westschweizer Anlagestiftung Ethos der Klage anschliessen will.

Die Pharmaforschung ist komplex, konkrete Beispiele des wissenschaftlichen Beirats zeigten, was es braucht, damit ein Medikament erfolgreich im Markt platziert werden kann. (Bild LookerStudio/Shutterstock)

RH&P Global Life Sciences Fonds – Fachvortrag des wissenschaftlichen Beirats

Durch die einzigartige Kombination von Wissenschaft und Finanz-Know-How...

Advertorial lesen
Auch Geldmarktfonds sind derzeit vielversprechend. (Bild pd)

Obligationen mit starkem Comeback

Seit sich die Schweiz vom Negativzinsumfeld verabschiedet hat, rücken...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung