Die Ausübung von Aktionärs-Stimmrechten, ist ein zentraler Ansatz beim Swiss Stewardship Code. (Bild pd)
Die Asset Management Association Switzerland (AMAS) und Swiss Sustainable Finance (SSF) veröffentlichen mit dem neuen «Swiss Stewardship Code» eine gemeinsame Leitlinie, um die aktive Ausübung von Aktionärsrechten durch Investoren in der Schweiz zu fördern.
04.10.2023, 11:36 Uhr
Redaktion: sw
Der Swiss Stewardship Code ist laut Mitteilung auf freiwilliger Basis anwendbar und dient als Empfehlung und Anleitung, Stewardship in den Anlageprozess zu integrieren. Der Code umfasst neun Stewardship-Prinzipien und beschreibt die wichtigsten Elemente für eine effektive und erfolgreiche Umsetzung. Er orientiert sich an den Global Stewardship Principles des International Corporate Governance Network (ICGN), den Principles for Responsible Investment (PRI) sowie am UK Stewardship Code, die einen internationalen Massstab für Stewardship-Aktivitäten von Investoren darstellen.
Nachhaltige Finanzanlagen tragen nicht nur zur Senkung von Anlagerisiken bei, sondern wirken sich auch positiv auf die angestrebten Veränderungen in der Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt aus. Investor Stewardship, also der aktive Dialog mit Unternehmen und die Ausübung von Aktionärs-Stimmrechten, ist ein zentraler Ansatz, um dieses Ziel zu erreichen und gewinnt laut Mitteilung «sowohl auf internationaler Ebene als auch in der Schweiz zunehmend an Bedeutung.»
AMAS und SSF haben mit Unterstützung von Pensionskassen, Asset Managern und Dienstleistern den «Swiss Stewardship Code» als Standard für den Schweizer Finanzplatz entwickelt und veröffentlicht.
Die Integration von Stewardship in die Anlageprozesse der Schweizer Investmentbranche fördere eine nachhaltigere und wertschöpfende Wirtschaft und trage dazu bei, die langfristige, um Nachhaltigkeitsrisiken bereinigte Rendite für Anlegerinnen und Anleger zu steigern.
Sabine Döbeli, CEO von SSF, sagt: «Die Ansprüche an Unternehmen und an Investoren, zu nachhaltiger Wirkung beizutragen, steigen laufend. Mit dem Stewardship Code unterstützen SSF und AMAS die Akteure auf dem Finanzplatz, ihre Ziele gegenüber Unternehmen klar zu kommunizieren und sie dazu zu bewegen, ihre Geschäftsmodelle nachhaltiger zu gestalten und langfristig Wert zu schaffen. Der Stewardship Code wurde von Asset Ownern, Asset Managern und Dienstleistern gemeinsam entwickelt und zeigt auf, wie diese Akteure ihre Shareholder-Aktivitäten möglichst effektiv umsetzen können. Zudem erhöht er die Vergleichbarkeit und schafft mehr Transparenz, was das Vertrauen in nachhaltige Anlagen stärkt.»
Adrian Schatzmann, CEO von AMAS führt weiter aus: «Der Swiss Stewardship Code ist eine konsequente Weiterentwicklung der Initiativen für den Finanzplatz, die Rahmenbedingungen für wirksames und transparentes Sustainable Finance in der Schweiz laufend zu verbessern, mittels Erstellung und Verwaltung von nachhaltigen Anlagevermögen einen positiven Beitrag für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu leisten und den Schweizer Finanzplatz im Bereich Sustainable Finance zu stärken. Aus Sicht von Anlegerinnen und Anlegern schützt und steigert Stewardship den langfristigen Wert von Finanzanlagen ist damit ein Kernelement der treuhänderischen Pflicht von Asset Managern.»
Rothschild & Co Asset Management legt zwei neue Fälligkeitsfonds auf
04.12.2023, 13:19 Uhr
Nach dem Erfolg der letzten beiden Fälligkeitsfonds im europäischen Investment Grade und High Yield Bereich hat Rothschild & Co Asset Management beschlossen, zwei neue Fälligkeitsfonds aufzulegen, die nun auch für...
Das Schweizer Fintech-Startup hat laut Mitteilung von der FINMA die Bewilligung als Vermögensverwalter erhalten. Das 2019 gegründete Unternehmen war bisher bei der SRO-AOOS angeschlossen und durfte die Tätigkeit...
Swiss Life: Neues Geld für «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG»
23.11.2023, 09:41 Uhr
Bei der durchgeführten Öffnung der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» betrug das Zeichnungsvolumen laut Mitteilung 76,6 Millionen Franken. Die Zahl der Anlegerinnen und Anleger konnte laut...
Vorsorge: ZKB lanciert neue Sustainable Portfolios
20.11.2023, 11:03 Uhr
Die Zürcher Kantonalbank bietet Kundinnen und Kunden laut Mitteilung neu die Möglichkeit, ihre Vorsorgegelder mit dem aktiv gemanagten Sustainable-Ansatz von Swisscanto by Zürcher Kantonalbank anzulegen. Diese...
Der neue Bellevue Obesity Solutions Fonds ist laut Mitteilung «ein komplett neuer Ansatz, um in das Thema Gesundheit zu investieren.» Zu den klassischen Gesundheitsaktien kommen rund 20 Prozent aus den Bereichen...
M&G Investments hat laut Mitteilung zum ersten Mal einen europäischen langfristigen Investmentfonds (ELTIF) aufgelegt, die M&G Corporate Credit Opportunities-Strategie. Sie zielt darauf ab «die besten Chancen bei...
Capital Four verwaltet weiteren High-Yield-Fonds für Nordea
27.10.2023, 17:21 Uhr
Die dänische Vermögensverwaltung Capital Four hat per August das Management des Nordea 1 – International High Yield Bond Fund übernommen. Es ist das dritte Nordea-Produkt, das Capital Four verwaltet.
Swiss Life Asset Managers nutzt den Umbruch in der Schweizer Bankbranche und baut ihr Angebot im Fondsgeschäft aus. Ab dem ersten Quartal 2024 wird die Swiss-Life-Tochter eigene Indexfonds in den Anlagekategorien...
Der Stiftungsrat der neu gegründeten Dufour Investment Foundation hat die Anlagegruppe «MV Swiiterra» lanciert. Diese investiert in sämtliche Fonds des Immobilien-Index SWIIT, unter Einbezug von...