Swiss Finance Institute ernennt neuen Managing Director
François Degeorge, Managing Director des Swiss Finance Institute.
François Degeorge wird zum neuen Managing Director des Swiss Finance Instituts ernannt. Somit übernimmt Degeorge, derzeitiger Inhaber eines Senior Chair am Swiss Finance Institute, den Posten von Claudio Loderer.
04.11.2016, 13:15 Uhr
Redaktion: jaz
François Degeorge ist ordentlicher Professor für Finanzen an der «Università della Svizzera italiana (USI), in Lugano, und Direktor des Institute of Finance (IFin) dieser Universität. Ferner ist er Inhaber eines Senior Chair am Swiss Finance Institute, dem er 2006 beigetreten ist. Vor Aufnahme seiner Lehrtätigkeit an der USI lehrte Degeorge an der HEC Paris, wo er zudem als Associate Dean for Research tätig war. Darüber hinaus war er Gastprofessor an der Tuck School of Business in Dartmouth, der Université Paris-Dauphine und der Saïd Business School in Oxford. Degeorge hält einen «Grande École»-Abschluss der HEC Paris und promovierte an der Harvard University. Sein Forschungsinteresse gilt dem Bereich Corporate Finance und seine wissenschaftlichen Erkenntnisse wurden in führenden akademischen Zeitschriften veröffentlicht. Degeorge führt regelmässig Corporate-Finance-Schulungen für Führungskräfte aus dem Bereich Wealth Management durch und hat für seine Lehr- und Forschungstätigkeit zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Er ist Mitglied des Leitungsgremiums der European Finance Association, des Beirats des Ticino for Finance und des wissenschaftlichen Rates des Institut Paris-Europlace. Im Jahr 2015 war Degeorge Präsident der European Finance Association.
François Degeorge übernimmt die Position des Managing Director von Claudio Loderer, der Ende September in den Ruhestand getreten ist. Offiziell wird Degeorge seine neue Position im SFI am 15. November 2016 antreten.
Olivier Steimer, Chairman of the Board des Swiss Finance Institute, dankt Claudio Loderer für seine langjährigen Dienste. Nachdem er das Swiss Finance Institute fast sechs Jahre geleitet hatte, trat Loderer am 30. September 2016 von seinem Posten als Managing Director zurück. Er führte das Institut durch eine schwierige Übergangsphase. Dabei trug er nicht nur dazu bei, die Stellung des Instituts zu festigen, sondern richtete auch seine Führungsstruktur neu aus, um es für künftige Herausforderungen besser zu rüsten. Zu seinen herausragenden Leistungen zählten die Stärkung des Wissenstransfers in die Finanzindustrie und die Integration des NCCR-Programms FINRISK.
Robeco: Ralf Oberbannscheidt wird Global Head of Thematic Investing
30.03.2023, 15:16 Uhr
Ralf Oberbannscheidt übernimmt ab Mai 2023 bei Robeco die Funktion als Global Head of Thematic Investing. Zuvor war er Gründungspartner und Portfoliomanager bei Global Thematic Partners in New York, heisst es in...
Die ehemalige CEO Leben bei der Zurich Schweiz, Yvonne Lang Ketterer ergänzt ab Mai den Verwaltungsrat der Mobiliar. Der frühere CEO, Markus Hongler (65), scheidet aus dem Gremium aus, schreibt die Versicherung.
Bei der Vermögensverwalterin EFG International soll Philip Lofts die Nachfolge von Susanne Brandenberger im Verwaltungsrat übernehmen. Der ehemalige UBS-Mann wird dort den Vorsitz des Risikoausschusses leiten,...
Die PKB Private Bank SA ernennt Alfonso Rivolta zum Group Head Wealth Solutions. Aktuell ist er bei der EFG als Global Head of Wealth Planning tätig, heisst es in einer Mitteilung der Schweizer Bankengruppe.
Die VP Bank Gruppe ernennt Mara Harvey und Rolf Steiner zum 1. April 2023 in die Geschäftsleitung. Tobias Wehrli tritt aus der Geschäftsleitung aus, heisst es in einer Mitteilung.
Raiffeisen: Fredy Hasenmaile folgt auf Martin Neff
20.03.2023, 10:45 Uhr
CS-Mann Fredy Hasenmaile wird per 1. Juli 2023 neuer Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. Er folgt auf Martin Neff, der im Verlauf des dritten Quartals 2023 in den Ruhestand tritt, heisst es in einer Mitteilung.
ZKB: Roman Schwarz wird neuer Leiter Finanzberatung
16.03.2023, 12:31 Uhr
Der 44-Jährige Roman Schwarz übernimmt Mitte August 2023 die Leitung der Finanzberatung der Zürcher Kantonalbank. «Er ist seit 2014 als Leiter Private Banking Marktgebiet Zürcher Oberland tätig und hat den...
Chris Longworth, der seit 2010 für GAM arbeitet, ist zum neuen Head of GAM Systematic ernannt worden. Darüber hinaus wird Danny Dhingra das Systematic Core Macro Team verstärken und an Chris Longworth berichten,...
Jessica Cianchetta: Von der UBS zur Privatbank Bonhôte
15.03.2023, 17:57 Uhr
Sie ist erst 26 jährig, hat aber schon viel Erfahrung: Jessica Cianchetta arbeitet neu bei der Westschweizer Privatbank Bonhôte als Vermögensverwalterin.