Bild: Philipp Good (links) und Jürg Sturzenegger (rechts).
Jürg Sturzenegger und Philipp Good übernehmen gemeinsam das Ruder bei Fisch Asset Management ab 1. Januar 2017.
05.12.2016, 10:23 Uhr
Redaktion: jaz
Jürg Sturzenegger und Philipp Good, bisher Leiter Convertible & Corporate Bonds, werden gemeinsam ab 1. Januar 2017 die Führung von Fisch Asset Management übernehmen.
Jürg Sturzenegger verfügt mit rund drei Jahrzehnten Tätigkeit im Finanzbereich über grosse Erfahrung. Zuletzt leitete er als unabhängiger Berater strategische und operative Mandate für führende Schweizer Finanzinstitute. Weitere Stationen waren COO, CIO und ebenfalls Co-CEO bei der VP Bank Group, Liechtenstein, CEO und Global Head Wealth Management Solutions bei der VP Bank (Schweiz) sowie führende Positionen bei der Bank Julius Baer & Co. und der Bank Leu. Er studierte Wirtschaft in Zürich und Palo Alto, Kalifornien, und hält den Abschluss lic. oec. publ.
Philipp Good arbeitet seit über zehn Jahren bei Fisch und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Der diplomierte eidgenössische Bankfachexperte weist über 20 Jahre Industrieerfahrung auf.
"Wir haben uns entschieden, mit Jürg Sturzenegger einen externen Fachmann als neuen Co-CEO neben Philipp Good zu verpflichten. Unsere über viele Jahre bewährte Kultur der offenen Kommunikation und vollständigen Transparenz prädestiniert uns für eine Doppelspitze in der Führung. Die beiden CEOs haben die Aufgabe, das Portfolio Management, den Vertrieb sowie Operations und die IT-Infrastruktur weiterzuentwickeln. Für unser angestrebtes weiteres Wachstum und unsere zunehmende internationale Ausrichtung ist diese Doppelspitze die optimale Lösung", sagt Dr. Pius Fisch, Präsident des Verwaltungsrats und Mitgründer von Fisch Asset Management.
Die Ablösung an der Spitze von Fisch Asset Management ist auf Wunsch des bisherigen CEO Patrick Gügi initiiert worden. In neun erfolgreichen Jahren führte er das Unternehmen zu einer anerkannten Asset Management Boutique. Patrick Gügi bringt seine Expertise auch künftig bei Fisch ein und konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der prosperierenden Multi-Asset-Strategien. Er bleibt Mitglied des Verwaltungsrates.
Robeco: Ralf Oberbannscheidt wird Global Head of Thematic Investing
30.03.2023, 15:16 Uhr
Ralf Oberbannscheidt übernimmt ab Mai 2023 bei Robeco die Funktion als Global Head of Thematic Investing. Zuvor war er Gründungspartner und Portfoliomanager bei Global Thematic Partners in New York, heisst es in...
Die ehemalige CEO Leben bei der Zurich Schweiz, Yvonne Lang Ketterer ergänzt ab Mai den Verwaltungsrat der Mobiliar. Der frühere CEO, Markus Hongler (65), scheidet aus dem Gremium aus, schreibt die Versicherung.
Bei der Vermögensverwalterin EFG International soll Philip Lofts die Nachfolge von Susanne Brandenberger im Verwaltungsrat übernehmen. Der ehemalige UBS-Mann wird dort den Vorsitz des Risikoausschusses leiten,...
Die PKB Private Bank SA ernennt Alfonso Rivolta zum Group Head Wealth Solutions. Aktuell ist er bei der EFG als Global Head of Wealth Planning tätig, heisst es in einer Mitteilung der Schweizer Bankengruppe.
Die VP Bank Gruppe ernennt Mara Harvey und Rolf Steiner zum 1. April 2023 in die Geschäftsleitung. Tobias Wehrli tritt aus der Geschäftsleitung aus, heisst es in einer Mitteilung.
Raiffeisen: Fredy Hasenmaile folgt auf Martin Neff
20.03.2023, 10:45 Uhr
CS-Mann Fredy Hasenmaile wird per 1. Juli 2023 neuer Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. Er folgt auf Martin Neff, der im Verlauf des dritten Quartals 2023 in den Ruhestand tritt, heisst es in einer Mitteilung.
ZKB: Roman Schwarz wird neuer Leiter Finanzberatung
16.03.2023, 12:31 Uhr
Der 44-Jährige Roman Schwarz übernimmt Mitte August 2023 die Leitung der Finanzberatung der Zürcher Kantonalbank. «Er ist seit 2014 als Leiter Private Banking Marktgebiet Zürcher Oberland tätig und hat den...
Chris Longworth, der seit 2010 für GAM arbeitet, ist zum neuen Head of GAM Systematic ernannt worden. Darüber hinaus wird Danny Dhingra das Systematic Core Macro Team verstärken und an Chris Longworth berichten,...
Jessica Cianchetta: Von der UBS zur Privatbank Bonhôte
15.03.2023, 17:57 Uhr
Sie ist erst 26 jährig, hat aber schon viel Erfahrung: Jessica Cianchetta arbeitet neu bei der Westschweizer Privatbank Bonhôte als Vermögensverwalterin.