Zentralbanken verschaffen den Märkten eine Atempause
Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor.
Finanzmärkte und Hedgefonds erholten sich nach der beruhigenden Entscheidung der US-Notenbank. Gemäss Philippe Ferreira, Senior Strategist von Lyxor legten Letztere sogar etwas zu.
28.09.2016, 10:21 Uhr
Redaktion: jaz
Die US-Notenbank (Fed) fällte letzte Woche ihre Entscheidung und beschloss vor dem Hintergrund, dass die Inflation unter ihrem Zielwert bleibt, abzuwarten. Den Finanzmärkten erschien diese Botschaft beruhigend. Sie erholten sich von den jüngsten Verlusten, die mit Befürchtungen zusammenhingen, dass die Fed die Zinsen bereits in diesem Monat erhöhen könnte. Die Märkte für Fed Fund Futures gehen jetzt von einer Wahrscheinlichkeit von 58% für eine Zinserhöhung bei der Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) Mitte Dezember aus. Sofern sich die veröffentlichten US-Zahlen nicht verschlechtern, ist der Markt jetzt auf den nächsten Zinsschritt vorbereitet.
Hedgefonds erholten sich von den jüngsten Verlusten und legten letzte Woche insgesamt 0,4% zu. Insbesondere CTAs erreichten ein Plus von 2,4%, bleiben aber im bisherigen Monatsverlauf im negativen Bereich. L/S-Equity-Manager entwickelten sich ebenfalls überdurchschnittlich und lagen in der vergangenen Woche 0,8% im Plus. Europäische L/S-Equity-Fonds erzielten eine Outperformance, da defensive Anlagestile wie Momentum, Qualität und niedriges Beta in Europa besser abschnitten als aggressive Anlagestile wie Wert und Grösse. Nach einer mehrjährigen unterdurchschnittlichen Entwicklung von Substanzwerten bevorzugten viele L/S-Manager defensive Ausrichtungen und fahren gut damit, wenn Qualitäts- und Momentum-Aktien eine gute Performance erzielen.
Die jüngste Zunahme der Risikoaversion, bei der es sich um eine kurzfristige Bewegung handelte, führte nicht zu einem wesentlichen Abbau der Verschuldung durch Hedgefonds. Auf der Basis von Bottom-up-Berechnungen schätzen wir, dass das Aktien-Beta per Mitte September um 5 Prozentpunkte auf 25% gefallen ist. Dies ist eine moderate Bewegung, die in diesem Jahr bereits bei mehreren Gelegenheiten eingetreten ist. Auf der Ebene der Hedgefondsstrategien waren L/S-Equity-Manager beim Beschneiden ihres Aktien-Betas am aggressivsten, gefolgt von CTAs. Insgesamt bleibt das Beta gegenwärtig im Vergleich zum Durchschnittswert seit Jahresbeginn (18%) auf hohem Niveau.
Mit Blick auf die Zukunft behält Lyxor die Präferenz für Hedgefondsstrategien bei, die angesichts der hohen Bewertungen der traditionellen Märkte Schutz bieten. Die Aufwärtsrisiken erscheinen recht begrenzt, obwohl die in zwei Wochen beginnende US-Berichtssaison positive Überraschungen mit sich bringen kann. Infolgedessen hält Lyxor an der Übergewichtung in Merger Arbitrage, Fixed Income Arbitrage und marktneutrale L/S fest. Auch langfristige CTAs werden bei Lyxor neutral beibehalten, solange ihre Long-Positionierung in Aktien und festverzinslichen Anlagen bedeutet, dass CTAs weniger Schutz bieten als gewöhnlich.
Schwellenländer haben mehr Spielraum bei Inflationsbewältigung
29.06.2022, 16:51 Uhr
Die Inflation steigt zwar weltweit, die Reaktionen darauf unterscheiden sich allerdings stark zwischen den Industrie- und den Schwellenländern. Unter anderem dank proaktiver Zinserhöhungen seien letztere in einer...
Während der brisante Mix von geopolitischen Risiken, hohen Inflationsraten und auseinanderlaufender Geldpolitik die Märkte weiterhin in Atem hält, prognostizieren die Ökonomen und Anlagestrategen von Invesco in...
Mit flexiblen Lösungen und Covered Bonds gegen die Volatilität
28.06.2022, 17:10 Uhr
Die wirtschaftlichen Aussichten und damit auch das Marktumfeld bleiben ungewiss. Sébastien Galy von Nordea Asset Management ordnet die Konjunkturaussichten der verschiedenen Regionen ein und erklärt, welche...
"Die Selbstkorrektur der Zentralbanken wird kommen"
28.06.2022, 12:16 Uhr
Um der Inflation Einhalt zu gebieten und ihre Glaubwürdigkeit wiederherzustellen, stehen die Währungshüter unter erheblichem Druck, ihren markigen Worten Taten folgen zu lassen, sagt Steve Ellis von Fidelity. Aber...
Die wirtschaftlichen Unwägbarkeiten belasten den Schweizer M&A-Markt. In den kommenden zwölf Monaten werden deutlich weniger Transaktionen erwartet. Zudem zeichnet sich eine Trendwende bei den Kaufpreisen ab. Das...
"ESG ist wichtig, aber es wird die Welt nicht verändern"
27.06.2022, 16:12 Uhr
Bei ESG geht es um Verhaltensweisen. Und laut Nick Parsons von Thomas Lloyd haben die am besten geführten Unternehmen der Welt schon gute Verhaltensweisen an den Tag gelegt, lange bevor der Begriff ESG überhaupt...
Der neue Rohstoff-Superzyklus: Grüne Welle für die Emerging Markets
27.06.2022, 11:45 Uhr
Um bis 2050 CO2-neutral zu werden, müssen etwa 56 Bio. USD in Infrastruktur investiert werden. Metalle wie Kupfer, Lithium und Kobalt spielen hier eine zentrale Rolle. Der Klimaschutz befeuert somit die Nachfrage und...
Eine Korrektur bedeutet nicht, dass die Märkte billig sind
27.06.2022, 05:00 Uhr
Die Märkte haben korrigiert. Dennoch seien sie immer noch überbewertet, sagen Daniel Morgan und Marc Abrahams von Ninety One. Die Strategen erklären, in welchen Aktien- und Anleihensegmenten sie jetzt Chancen sehen.
Impact rückt in den Mittelpunkt des Investoreninteresses
26.06.2022, 06:00 Uhr
Globale Ziele wie die Sustainable Development Goals und das Pariser Abkommen sind für Investoren wichtiger denn je, wie der jüngste Bericht von NN Investment Partners über die Wirkung der Impact-Strategien für...
Kreislauflösungen – nicht nur dreifache Bedrohung für Lieferkettenprobleme
24.06.2022, 13:39 Uhr
Die Gewissheit des Klimawandels in Kombination mit der Ungewissheit geopolitischer Entwicklungen bedeuten, dass die Risiken für die Lieferketten grösser denn je sind. Natalie Falkman von Robeco erläutert, wie...