James Syme, Co-Manager des JOHCM Global Emerging Markets Opportunities Fund
Schwellenländer-Aktien haben sich im bisherigen Jahresverlauf im weltweiten Vergleich überdurchschnittlich entwickelt. Aufgefallen sind insbesondere einige asiatische Mega-Cap-Technologiewerte. James Syme von JO Hambro nimmt die Indexkomponenten mit hohen Renditen genauer unter die Lupe.
12.12.2017, 09:22 Uhr
Redaktion: sif
Der MSCI Emerging Markets Total Return Index avancierte im bisherigen Jahresverlauf bis zum 30. November um 36,3%, weit stärker als im langfristigen Jahresdurchschnitt von 11,3%. 49 Indexkomponenten haben sich seit Jahresbeginn sogar mehr als verdoppelt. Davon befinden sich 22 im Bereich der Informationstechnologie, einschliesslich der chinesischen Internet-Schwergewichte Tencent und Alibaba. Auch andere asiatische Mega-Cap-Technologiewerte haben sich sehr gut entwickelt: Samsung Electronics (+58,0%), Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC; +41,6%) sowie Naspers, eine südafrikanische Holdinggesellschaft mit einem Anteil von 33,2% an Tencent (+76,5%).
James Syme, Co-Manager des JOHCM Global Emerging Markets Opportunities Fund, ist der Meinung, dass das Tencent Geschäftsmodell eines der stärksten der Welt ist. Obwohl der gesamte adressierbare Markt kleiner ist als der von Facebook, trüge das Kerngeschäft zum Umsatzwachstum bei, ohne zu sehr von Werbung abhängig zu sein. Das Cloud- und Zahlungsgeschäft habe die Erwartungen der Analysten übertroffen, während der Kostendruck im Videogeschäft nachzulassen scheint. Die Aktienkursentwicklung sei der Gewinnentwicklung vorausgeeilt, meint der Experte. Tencent wird mit dem 37,6-fachen der geschätzten Gewinne für 2018 bewertet. Dies liegt in der Nähe des 40-fachen Gewinns, der bislang höchsten Bewertung der Aktie. Selbst unter Annahme weiterer signifikanter Erfolge in den Bereichen Cloud, Payment und Video dürfte das weitere Upside-Potential limitiert sein. Naspers hingegen wird mit einem tiefen Abschlag zu seinem zugrundeliegenden Nettoinventarwert gehandelt (bzw. zur Beteiligung an Tencent).
Grosse Indexkomponenten untergewichten Alibaba ist eine Aktie, die in den letzten beiden Quartalen sehr gute Ergebnisse geliefert hat, sowohl dank der Monetarisierung der chinesischen Nutzerbasis, sowie dank dem Wachstum im internationalen Geschäft. Dies scheint durch den jüngsten Kursanstieg signifikant eingepreist worden zu sein. Oberhalb des Niveaus von 180 US-Dollar pro Aktie, sieht James Syme nur noch begrenztes Potential. Das Team rund um Syme hat die Position deshalb gegenüber dem Index deutlich untergewichtet.
Im Halbleiterbereich erscheint Syme die Bewertung von TSMC über dem 15-fachen künftigen Gewinn herausfordernd. Allerdings ist nicht zu leugnen, dass das Unternehmen mit seinen Hochleistungschips einen Vorsprung hat, ebenso beeindruckend ist die hohe Kapitalrendite, die in den letzten vier Quartalen erzielt wurde. Im Kontrast dazu hält der Fondsmanager die niedrige Bewertung, die starke operative Performance und die verbesserte Corporate Governance bei Samsung Electronics für sehr attraktiv. Grosse Indexkomponenten mit hohen Renditen können für Portfoliomanager eine Herausforderung darstellen, daher rät der Experte dazu diese Werte differenzierter zu betrachten.
Value oder Growth ist ein ewiges Diskussionsthema unter Anlegern. Seit neuestem dominiert Value – nur ein Strohfeur oder das lange erwartete Comeback der Substanztitel? Richard Halle, Manager des M&G (Lux) European...
Die Ölpreise sind in den letzten Monaten weiter gestiegen. Dafür sind die Investitionen in neue Öl- und Gasprojekte ins Stocken geraten. Investoren meiden zunehmend Industrien, die fossile Brennstoffe und hohe...
Die Marktpsychologie an den Anlagemärkten ist weltweit nachhaltig beschäftigt, und Unterstützung durch die Notenbanken wie in früheren Jahren bleibt angesichts der grassierenden Inflation aus. Unter diesen...
Private Real Estate – auf der Suche nach Diversifikation?
23.05.2022, 05:00 Uhr
Private Real Estate steht seit einiger Zeit im Fokus von Investoren. Laut Simon Martin von Tristan Capital Partners bemühten sich institutionelle Investoren in den letzten fünf Jahren, Allokationen an den...
Fehlendes Finanzwissen hat Folgen für die berufliche und private Vorsorge
22.05.2022, 06:00 Uhr
Die berufliche Vorsorge aus der 2. Säule ist für viele Menschen der wichtigste Baustein ihres Einkommens im Alter. Doch ihre Bedeutung wird unterschätzt. Das hat Konsequenzen, wie eine aktuelle Studie von Zurich...
"Das Vertrauen in Kryptowährungen hat stark gelitten"
21.05.2022, 06:00 Uhr
Der Crash von Luna und dem Stablecoin TerraUSD hat die Kryptomärkte ins Chaos gestürzt. Esty Dwek von FlowBank analysiert die Auswirkungen dieses enormen und abrupten Wertverlusts auf andere Kryptowährungen und...
Die grosse Bedeutung sozialer Auswirkungen von Investitionen
20.05.2022, 12:20 Uhr
Impact Investing ist eine der notwendigen Antworten, um das Entstehen einer kohlenstoffarmen und sozial integrativeren Wirtschaft zu fördern, sagt Nicolas Pelletier von Reyl. Investitionen mit sozialer Wirkung, die...
Wie gelingt der optimale Einstieg in Private Debt?
20.05.2022, 05:00 Uhr
Auf der Suche nach sicheren und renditestarken Anlagen haben Investoren angefangen, ihre Asset Allokation dynamisch umzustrukturieren. Der Transformationsprozess ist unterschiedlich weit fortgeschritten, stellt Jens...
Die hochansteckende Omikron-Variante, die von Angebotsknappheiten befeuerte Inflation und damit der Druck auf die Zinspolitik der Zentralbanken sowie die Invasion Russlands in der Ukraine haben den Anlegern ein bisher...
Zuversicht für Fixed-Income-Märkte der Schwellenländer
18.05.2022, 05:00 Uhr
Durch den Krieg in der Ukraine verfestigt sich die Volatilität im Segment der Fixed-Income-Anlagen in den Emerging Markets. Laut einer von Vontobel Asset Management veröffentlichten Studie zeigen sich...