Technische Faktoren wie das Verhältnis des Goldpreises zu US-Aktien deuten laut den Experten von WisdomTree darauf hin, dass das gelbe Edelmetall seinen Aufwärtstrend in diesem Jahr weiter fortsetzen könnte.
Diesen Donnerstag wird die EZB voraussichtlich ihre Wachstums? und Inflationsprognosen erneut senken und auf ein erneuertes Liquiditätsprogramm für Geschäftsbanken hinweisen. Wie Paul Diggle von Aberdeen Standard...
Unternehmen, die frühzeitig und fokussiert Technologien zum Beispiel aus den Segmenten Künstliche Intelligenz, Big Data und Autonome Mobilität entwickeln, können dort laut Sven Württemberger von DWS eine...
MSCI wird die Gewichtung der chinesischen A-Aktie in seinen wichtigsten Benchmark-Indizes 2019 vervierfachen. Für Greg Kuhnert und Wenchang Ma von Investec ist dies ein Meilenstein. Nick Yeo von Aberdeen Standard...
Erik Knutzen, CIO von Neuberger Berman, kommentiert, warum Investoren trotz steigender Aktienkurse in der aktuellen, späten Konjunkturphase sorgenvoll in die Zukunft blicken. Sie stünden sinnbildlich vor einer "Wall...
In den vergangenen fünf Jahren wurden Rohstoffe im Portfolio wenig beachtet. Mit den steigenden Inflationserwartungen wäre es nach Meinung von Florian Ginez und Christopher Gannatti von WisdomTree nun an der Zeit...
Im Februar verzeichneten die Kapitalmärkte nach einem Zeitraum beispielloser Ruhe einen überraschen-den Volatilitätsanstieg. Dies dürfte gemäss den Experten von GAM jedoch nicht das Ende der Rally der lokalen...
Während das grosszügige US-Steuerpaket den Wachstumsausblick 2019 in Form von höheren Staatsausgaben anheben wird, dürfte die starke Zunahme des Staatsdefizits die Aussichten ab 2020 hemmen, so die Experten von...
Im Interview mit Fondstrends erklärt Nima Pouyan, Head of Invesco PowerShares Switzerland, seine Pläne für 2018, die neue Markenstrategie und warum der Schweizer ETF-Markt einer der bedeutendsten in Europa ist.
Mit Unternehmensanleihen aus Schwellenländern konnten sich Anleger in der Vergangenheit durch die hohen laufenden Renditen gegen steigende Zinsen schützen. Dies sollte auch momentan wieder der Fall sein, meint...
Soll der Euro nicht nur ein politischer Willensakt bleiben, muss sich die Eurozone zu einer Fiskalunion entwickeln. Dies sei unwahrscheinlich, glaubt Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank.
Interessant sind besonders Titel in der Grundstoffindustrie, sagt Karl Huber, Manager des Pioneer Investments German Equity Fonds.
Inmitten der international schleppenden Wirtschaftsentwicklung gehe den nordischen Wachstumslokomotiven langsam der Dampf aus, schreibt Nordea im Wirtschaftsausblick. Im Vergleich zu anderen Länder stehe aber...
"Die Bewertungen sind so niedrig, als hätten die Unternehmen keinerlei Medikamente in der Pipeline", erklärt Experte Ted Thome. "Dies entspricht aber nicht der Realität."
Trotz günstiger Bewertung der Aktienmärkte nimmt Swisscanto keine markante Übergewichtung von Aktien vor, heisst es im aktuellsten Investment Update.
Die Wachstumsabschwächung in vielen Ländern dürfte auch in der zweiten Jahreshälfte 2011 die Kurse belasten, meint Bantleon Chefökonom Dr. Harald Preissler.
Das fehlende Vertrauen der Anleger in die wirtschaftspolitischen Entscheidungsträger lastet weiterhin auf den Märkten. Angesichts der nach wie vor hohen Volatilität erhalten Schweizer Immobilien sowie konservativ...
Das Wachstum in den Emerging Markets ist nicht mehr so spektakulär, dafür aber solide, schreibt LGT in seinem Bericht über Anleihen von Schwellenländern.
Gemäss Scilla Huang Sun, Fondsmanagerin des JB Luxury Brands Fund bei Swiss & Global Asset Management ist jetzt ein guter Moment, um in Luxusgüteraktien einzusteigen.
Nach dem Aktienausverkauf der letzten Wochen bietet vor allem der indische Aktienmarkt interessante Einstiegsmöglichkeiten. Dies schreiben die Investmentspezialisten des amerikanischen Asset Managers Janus Capital in...
Die jüngsten Kursabschläge an den Aktienmärkten sind die Quittung dafür, dass die Akteure das sich verschlechternde marktwirtschaftliche Umfeld zu lange ignoriert haben, schreibt Markus Steinbeis, Manager des...
Das Currency Team von Henderson geht davon aus, dass die Schweizer Notenbank den Markt kurzfristig weiterhin mit Liquidität versorgen wird und eine Bindung des Franken an den Euro nur als letzten Ausweg in Betracht...
Obwohl globale Energieaktien während der jüngsten Volatilität an den Aktienmärkten gelitten haben, trauen die Energieexperten von Investec ihnen enormes Potenzial zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung