Neben Naturkatastrophen sichern Cat Bonds auch menschgemachte Risiken wie Cyber- oder terroristische Attentate ab. Gemäss dem ILS-Experten John Seo sollten solche Anleihen nicht nur beobachtet, sondern auch beachtet...
Faktor-Investing liegt im Trend – auch in der Akademie. Stefano Lecchini von LGT meint, dass dies weniger Ausdruck von fundierten Entdeckungen an den Märkten, sondern eher ein Symptom der Gutgläubigkeit und...
Obwohl die Nachfrage nach alternativen und risikobehafteten Wertpapieren steigt, will die Fed die Zinsen senken. Joseph Amato von Neuberger Berman rät Anlegern, darauf zu achten, wo die aktuell von den Zinsen...
Schlechte Wirtschaftsdaten erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zinsreduktion. Gleichzeitig wirkt die erwartete Zinsentwicklung als Haupttreiber der Aktienmärkte. Jetzt rückt die Entwicklung der Unternehmensgewinne...
Als Sahnehäubchen in einem Portfolio machen CoCo-Bonds dank hoher Spreads und Renditen durchaus "Bella Figura". Aufgrund regulatorisch gewollter Distributionseinschränkungen ernten Privatanleger die Früchte dieser...
Anleiheanleger nüchtern aus und achten zunehmend auf die Risiken. Dies ist auch nach Meinung der Experten von swisspartners notwendig, denn die Rückkehr zu alten Zeiten wird kaum möglich sein.
Trotz der schwächeren Kurse in diesem Jahr dürfte sich der Aufwärtstrend der Emerging Markets fortsetzten, meint Projit Chatterjee von UBS AM. Problematisch sei jedoch die Abhängigkeit zur USA und die fehlende...
Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei AllianzGI erwartet, dass die EZB an der Sitzung vom 13. September erneut sagen wird, dass sie ihr Anleihekaufprogramm bis Jahresende beenden wird. Konkrete Äusserungen...
In den letzten Monaten setzten US-Aktien ihren Höhenflug fort, während Titel aus den Schwellenländern stark unter Druck standen. Roger Merz, Head of mtx Portfolio Management, und Thomas Schaffner, Senior Portfolio...
Im letzten Jahresdrittel erwartet Stephanie Zwick, Head Convertible Bonds bei Fisch Asset Management in Zürich, Zuflüsse in die Anlageklasse der Wandelanleihen. Sie betont deren Wichtigkeit in den USA und sieht sie...
In viele Tweets verpackte Drohungen, kleinere konkrete Massnahmen, aber letztlich keine Eskalation. Der von Trump angezettelte Handelskonflikt sei allerdings bereits viel weiter eskaliert, als zu erwarten war. Thomas...
In den USA, Europa und Japan verbessern sich die Konjunkturdaten zunehmend, die Schwellenländer dagegen hinken hinterher.
Nach der guten Performance des Swiss Active Alpha Fund im Juli erwartet Helga Kern,Mitglied des Advisory Committees, eine vielversprechende zweite Jahreshälfte. Schweizer Mid- und Small-Caps kommt die Erholung der...
Nach der Einschätzung von ING Investment Management sind Unternehmensanleihen wieder attraktiver. Trotzdem ziehen die Experten Aktien weiterhin vor.
Laut Fisch AM sind in Zeiten steigender Zinsen zyklische Wandelanleihen von Technologieunternehme besonders interessant.
Die Ertragslage der Unternehmen spricht insgesamt weiterhin für eine anhaltende Aktienhausse, so Mikio Kumada, Global Strategist bei LGT Capital Management.
Jian Shi Cortesi von Swiss & Global AM über den wirtschaftspolitischen Wandel in China und warum Anleger von gut positionierten Handelsunternehmen profitieren können.
Chefökonom Richard Hoey erwartet weiterhin Beschleunigung des globalen Wirtschaftswachstums.
Jacques-Etienne Doerr, Managing Officer von Vanguard in Zürich, spricht mit Fondstrends zum Thema Smart Beta und den Vorteilen kapitalgewichteter Indizes.
Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Erholung und den auslaufenden Massnahmen der Fed gehen die Experten von Janus davon aus, dass der langjährige Bullenmarkt zu Ende gehen und die Zinsen deutlich steigen werden.
Philip Saunders, Leiter des Investec Global Asset Allocation Teams bei Investec, über Anlagemöglichkeiten im Emerging Markets.
"Die Stabilisierung der Aktienmärkte der Eurozone sollte nicht ignoriert werden", betont Mikio Kumada.
Wir glauben, dass vor allem Unternehmen im Bereich E-Commerce, Online-Anbieter von Reisen und Tourismus-Dienstleistungen sowie lokale Suchdienste von diesem Trend profitieren werden, so Janus.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung