Trotz rauen wirtschaftlichen Bedingungen vertraut Bruno Cavalier, Chefökonom von Oddo BHF, auf die Stabilität der Märkte und gibt sich optimistisch.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat eine neue Eskalationsstufe erreicht und neben den Kapitalmärkten nun auch die Rohstoffmärkte erreicht. Anlageportfolios sollten etwas ausgewogener gestaltet werden.
Die neuerliche Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China hat die Ausgangslage für Konjunktur und Märkte verändert. Noch sei es zu früh, die höchste Alarmstufe auszurufen, die Risiken hätten aber...
Sébastien Galy von Nordea Asset Management erläutert den Einfluss der Europawahlen auf europäische Aktien und kommt zum Schluss, dass das aktuelle Umfeld geradezu ideal sein könnte.
Was im Aktienuniversum schon seit Längerem erwiesen ist, bestätigt sich nun auch bei Wandelanleihen: Die Investition in nachhaltige Unternehmen ist für die Renditeerzielung durch die stärkere Risikofokussierung...
Experten von Degroof Petercam empfehlen, lieber in die Zukunft statt in einen Index zu investieren. Anleger können so von den Transformationsprozessen auf dem Weg zur Gesellschaft 5.0 profitieren.
Eine Studie von Aberdeen Standard Investments zeigt, dass die Anwendung von ESG-Kriterien in Smart-Beta-Strategien noch in den Kinderschuhen steckt. Dies dürfte sich aber ändern.
Das K2 Advisors Team von Franklin Templeton gibt seine Einschätzungen zu steigenden US-Zinsen und anderen makroökonomischen Faktoren. Sie sind der Ansicht, dass derartige Einblicke Anlegern helfen können, die...
Private Equity (PE) ist gefragt. 2018 könnte die alternative Anlageklasse mehr als 500-Mrd. Dollar Neugelder anziehen. Mark J. McDonald, Head of Private Equity, DWS, weist auf vier Trends hin, welche Anleger beachten...
Die Bank of Japan hat an ihrer heutigen Vorstandssitzung de facto die Politik gelockert und zusätzlich die "forward guidance" eingeführt, wie Jesper Koll von WisdomTree schreibt.
Anleihen, die die Anforderungen des islamischen Rechts erfüllen, werden immer mehr zum finanziellen Mainstream, sagt Dino Kronfol von Franklin Templeton.
Jian Shi Cortesi von Swiss & Global AM über den wirtschaftspolitischen Wandel in China und warum Anleger von gut positionierten Handelsunternehmen profitieren können.
Chefökonom Richard Hoey erwartet weiterhin Beschleunigung des globalen Wirtschaftswachstums.
Jacques-Etienne Doerr, Managing Officer von Vanguard in Zürich, spricht mit Fondstrends zum Thema Smart Beta und den Vorteilen kapitalgewichteter Indizes.
Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Erholung und den auslaufenden Massnahmen der Fed gehen die Experten von Janus davon aus, dass der langjährige Bullenmarkt zu Ende gehen und die Zinsen deutlich steigen werden.
Philip Saunders, Leiter des Investec Global Asset Allocation Teams bei Investec, über Anlagemöglichkeiten im Emerging Markets.
"Die Stabilisierung der Aktienmärkte der Eurozone sollte nicht ignoriert werden", betont Mikio Kumada.
Wir glauben, dass vor allem Unternehmen im Bereich E-Commerce, Online-Anbieter von Reisen und Tourismus-Dienstleistungen sowie lokale Suchdienste von diesem Trend profitieren werden, so Janus.
Suzanne Hutchins, Fund Managerin des BNY Mellon Global Real Return Fund (EUR), erläutert im Interview die Hintergründe der erfolgreichen Anlagestrategie.
Anleger, die bisher meinten, Wachstums- und Inflationsschock seien die grösste Gefahr für ihr Portfolio, wurden im Mai eines anderen belehrt.
Japans parlamentarisches System soll Stabilität gewährleisten und gleichzeitig die Macht der politischen Führung einschränken.
Insgesamt haben Schwellenländerwährungen seit dem Sommer 2011 um 16% abgewertet.
Fondstrends sprach mit Nina Hodzic, ESG-Spezialistin bei ING IM, über nachhaltige Elektronik, deren grössten Herausforderungen und was Investoren bei Investments beachten müssen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung