Wie ein Unternehmen zur Gesellschaft steht, wird in der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion immer wichtiger. Die sozialen Medien fördern diesen Trend noch. Wenig braucht's, und ein ganzer Wirtschaftszweig kann...
Der Klimawandel, die Urbanisierung und das Bevölkerungswachstum sind die drei wesentlichen Treiber, warum der Wasser-Sektor eine der wachstumsstärksten Branchen der Zukunft ist, sagt Stefan Schütz, Leiter des...
Peter Bezak von Zurich Invest erklärt, warum die Perspektiven der aufstrebenden Volkswirtschaften gegenüber entwickelten Industrieländern attraktiver sind.
Die Wirtschaft und die Realeinkommen in China wachsen weiter, wodurch auch der Konsum der Bevölkerung ansteigt. Laut Mike Shiao von Invesco tragen heute vor allem kleinere chinesische Städte viel zum Konsumwachstum...
Rob James von Merian Global Investors sieht in Contingent Convertibles (CoCos) eine der derzeit attraktivsten, renditestarken Anlagen. Im Interview erläutert James die Eigenheiten der Hybrid-Anleihen und sagt, wie...
In der vergangenen Woche schienen die europäischen Märkte gemäss Edi Aumiller von Legg Mason eine Pause einzulegen. Allerdings dürfte diese nicht von allzu langer Dauer sein. Derweil wirkten sich politische...
Welteit werden sich Investoren den aktuellen und zukünftigen Einflüssen des Klimawandels auf die Wertentwicklung ihrer Portfolios und die zunehmend breitere Auslegung ihrer treuhänderischen Verantwortung gegenüber...
Tom Stubbe Olsen, Portfoliomanager bei Nordea AM kommentiert, wie Zölle die Rohstoff- und Lohnkosten steigern, wie die rückkehrende Inflation nach Preismacht verlangt und wie besorgniserregend es um die finanzielle...
Die Lehman-Pleite hat sich zum zehnten Mal gejährt. Peter De Coensel von Degroof Petercam streicht zwei Faktoren heraus, die zur Bewältigung der Krise geführt haben. Er erachtet Anleihen als verlässlicher Anker in...
Der Konfrontationskurs der italienischen Regierung kann zu einer anhaltenden Unsicherheit an den italienischen Kapitalmärkten führen, denkt Andrea Iannelli von Fidelity. Die Ansteckungsgefahr für andere...
Mit dem Verbot von Einwegprodukten wie Trinkhalmen und Plastiktellern versucht das EU-Parlament der Umweltverschmutzung durch Kunststoffe zu begegnen. Daraus resultieren Chancen für Investoren, wie eine Analyse von...
Könnte Deutschland zum "nächsten" Spanien werden? Lesen Sie den Marktkommentar von Willem Verhagen, Volkswirt bei ING Investment Management.
Viele CEE-Länder attraktiv bis sehr attraktiv bewertet vor allem im Vergleich zu anderen Aktienmärkten, so die Raiffeisen.
T. Rowe Price Experte Scott Berg erläutert im Interview, warum er Emerging Markets als unterbewertet ansieht, und er listet drei Gründe auf, die für eine langfristige positive Entwicklung der Region sprechen.
Die Automobil-Industrie könnte der Motor für die wirtschaftliche Erholung in Europa werden, glaubt Wahid Chammas, Fondsmanager und Europaexperte bei Janus Capital.
Ausländische Investoren kaufen wieder in Europa, und auch die relative Stärke Europas nimmt zu, sagt Markus Zeiss, Aktienexperte der LBBW Asset Management.
Nach Prognosen von ING IM wird sich die weltweite Wachstumsbeschleunigung im nächsten Jahr fortsetzen, da die Konjunktur sowohl in den USA als auch Japan an Tempo zulegt.
Was bringt die Zukunft: Eine hohe Inflation, eine dauerhafte Nullzinspolitik, einen schwächeren Euro? Die Antwort hierauf scheinen die "Marktwahrsager" derzeit im Kaffeesatz zu suchen.
Die Beimischung von Wandelanleihen in ein Schweizerfranken Portfolio ist eine Alternative, die einen positiven Ertrag verspricht erklärt Dr. Klaus Göggelmann von Fisch AM.
Die Vermögensverwaltungsbranche gerät unter verstärkten Regulierungsdruck. Die Consultingfirma Primecoach erklärt welche Strategien sich anbieten, um trotzdem erfolgreich zu sein.
Die "Tapering"-Angst sorgte für ziemlich heftige Turbulenzen an den Finanzmärkten. Besonders hart traf es die Schwellenländer. Ist "Tapering" aber wirklich "Schuld" an der EM-Schwäche?
Das Timing der EZB-Zinssenkung war überraschend. Die Ertragswachstumsprognosen von ING für 2014 lauten 10% für die USA, 12% für die EWU, 17% für Japan sowie 7% für EM.
Clyde Rossouw, Fondsmanager bei Investec, über sicherheitsorientierte Anleger die mit dem Investec Global Franchise Fund in Blue Chips investieren können.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung