Die USA haben am Independence Day allen Grund zum Feiern: Seit 10 Jahren wächst die US-Wirtschaft. Anleger fragen sich, wie lange die Rally noch weitergehen kann. Christian Preussner von J.P. Morgan Asset Management...
Die am G20-Treffen erzielten Fortschritte im Handelskonflikt zwischen den USA und China sind klein, aber willkommen. Die Gespräche werden fortgesetzt und der Fall Huawei entspannt sich etwas. Die Experten von DWS und...
Investmentexperten von T. Rowe Price beurteilen das globale wirtschaftliche Umfeld und die Aussichten für die Finanzmärkte zu Beginn des zweiten Halbjahrs 2019 weiterhin vorsichtig optimistisch. Allerdings könnten...
US-Präsident Trump und der chinesische Präsident Xi treffen sich anlässlich des G20-Gipfels in Japan und wollen erneut einen Versuch unternehmen, den Handelskonflikt zu lösen. Experten von Newton IM, La Française...
Ein weltweites Wachstum von 3,4 Prozent in zwölf Monaten, zwei Zinssenkungen der Fed, einen Dax am Jahresende bei 12'300 Punkten und den S&P 500 bei 3'000: Das sind die Erwartungen des Kapitalmarktausblicks von DWS.
Zunehmende Handelsspannungen in den letzten Monaten schüchtern zahlreiche Anleger ein, auch in Indien. Sukumar Rajah, Schwellenländer-Experte von Franklin Templeton, gibt eine Einschätzung und schildert Gründe,...
Der Erfolg unkonventioneller Denker zeigt, dass die Welt manchmal unberechenbar ist. Dieser Überzeugung ist Erik Knutzen, CIO Multi-Asset Class, von Neuberger Berman und beurteilt – inspiriert von Einstein und da...
Türkische Vermögenswerte stehen derzeit massiv unter Druck. Nach Ansicht von Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, gibt es neben "hausgemachten" Gründen auch eine globale...
Italien muss in den nächsten Wochen seinen Haushaltsplan vorlegen. Schon jetzt sorgen sich Investoren, ob die neue Regierung ihre Drohung wahr macht und die EU-Schuldengrenze bewusst ignorieren wird. John Day von...
Argentinien steuert auf eine harte Rezession zu. In der Argentinien-Krise sind die Schlüsselthemen für Investoren die Positionierung im Portfolio und die weitere politische Entwicklung des Landes, meint Paul Geer,...
Investoren haben seit längerem Bedenken, in japanische Aktien zu investieren. Ernst Glanzmann von GAM Investments relativiert dieses Misstrauen und zeigt auf, wo interessante Chancen warten.
Die ZKB bietet verantwortungsvolle Anlagelösung für globale Aktien als Kernanlage für Schweizer Pensionskassen, so Claudia Wais, Produktspezialistin Core Passive der ZKB im Interview mit fondstrends.ch.
Das Gewinnwachstum wird in den USA weiter unterschätzt und dürfte zudem in naher Zukunft entweder weiter zunehmen, sich erholen oder auf sehr hohem Niveau bleiben, so der LGT Experte.
Die Krise in Syrien, steigende Zinsen und grosse Wechselkursbewegungen belasten die Stimmung der Anleger und die Märkte. Eine sorgfältige Wahl der Anlagestrategie ist gefragt. Lesen den aktuellen Marktkommentar von...
ClearBridge bleibt positiv bezüglich der langfristigen Gesundheit der amerikanischen Wirtschaft sowie Börsen auch wenn sie aufgrund des temporären Shutdowns einen Rückschlag erwarten.
Japans Aktienmarkt scheint seit Mai zu stagnieren. Ein genauer Blick zeigt aber, dass Japans relative Stärke auf Basis vergleichbarer Marktindizes seit Mitte Juni wieder leicht zunimmt.
Die Investitionen in Wohnimmobilien sind definitiv aus ihren Tiefständen geklettert, ihr Beitrag zum BIP liegt jedoch weit unter dem historischen Durchschnitt, so Ethenea.
Nachdem die Large Caps längere Zeit spitzenreiter war, wendet sich das Blatt aufgrund der günstigen Bewertung zugunsten der Small- und Mid-Caps, wie Helga Kern, Mitglied des Advisory Committees im neusten...
Nach der jüngsten Erholung der Weltwirtschaft wäre es für die Währungshüter nun an der Zeit ihr Krisenmanagement zu beschränken wenn die Märkte mitspielen würden. Lesen Sie dazu den Kommentar von Christophe...
Eine Analyse der inneren Verfassung der grossen Märkte zeigt, dass sich Kurstrend und Marktbreite im Westen und Japan gegenseitig bestätigen.
Die Fed setzt ihre Anleihekäufe nun doch ungebremst fort. Nach Ansicht von ING IM, schadet das der Glaubwürdigkeit der amerikanischen Notenbank nicht.
Aktien bieten trotz steigender Realzinsen noch immer attraktivere Dividenden- und Gewinnrenditen als Qualitätsanleihen, erklärt Giovanni Leonardo, Head Multi Asset Class Solutions bei Swiss & Global AM.
Nach der jüngsten Korrektur müssen wir uns die Frage stellen, ob die Emerging Markets inzwischen die Talsohle erreicht haben. Der Wachstumsvorsprung gegenüber den entwickelten Märkten ist auf magere drei...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung