ThomasLloyd Group sieht einen grundlegenden Unterschied zwischen ESG und Impact Investing. (Bild: Shutterstock.com/KoSSSmoSSS)
Das Regelwerk der EU hilft dabei, eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl eines nachhaltigen Anlageprodukts zu treffen. Sowohl die grüne Taxonomie als auch die Sustainable Finance Disclosure Regulation bringen mehr Klarheit in den Investitionsprozess und sorgen laut Nick Parsons von ThomasLloyd dafür, dass unlautere Behauptungen zur Nachhaltigkeit von Investments schneller entlarvt werden können.
15.01.2022, 06:00 Uhr
Redaktion: rem
Die neuen Standards und Vorschriften der EU sind zwar hilfreich, dennoch herrscht Verwirrung in Bezug auf ESG, da immer mehr Rating-Anbieter unterschiedliche Methoden und Datensätze verwenden und zu sehr unterschiedlichen Schlussfolgerungen gelangen. "Wir hoffen sehr, dass es bald einen standardisierteren Ansatz als Grundlage dafür geben wird, dass ein Vergleich zwischen den ESG-Ratings verschiedener Anbieter belastbarer und aussagekräftiger wird", sagt Nick Parsons, Head of Research & ESG bei ThomasLloyd Group.
Es gebe einen grundlegenden Unterschied zwischen ESG und Impact Investing. "Wir bezeichnen ESG gerne als Verhaltenskodex auf einer Reise, während der Impact die Ergebnisse am Zielort beschreibt. Leider scheint das Investieren nach ESG-Kriterien den Anlegern wenig mehr als die üblichen Wertpapiere zu bieten, die normalerweise in einem herkömmlichen globalen Aktienportfolio angeboten würden – mit Ausnahme vielleicht von Öl und Tabak", so Parsons. Investitionen dagegen, die einen positiven Einfluss auf Arbeitsplätze, Leben, Gemeinden und die Umwelt haben, würden dem Kapital von Anlegern eine Rolle verleihen, die sehr zielgerichtet sei. Die Experten von ThomasLloyd glauben, dass dies im kommenden Jahr mehr Anerkennung finden werde.
Wie Parsons weiter ausführt, ergeben sich die wahren Vorteile sozial verantwortlicher Investitionen nicht durch den Kauf von Aktien auf dem Sekundärmarkt, sondern durch den Einsatz von frischem Kapital zum Aufbau nachhaltiger Sachwerte. Im Zuge der medialen Aufmerksamkeit, mit der die Welt auf die COP26-Klimakonferenz in Glasgow geblickt habe, würden Anleger zunehmend greifbare Ergebnisse verlangen und sich nicht mit Marketing-Versprechen zufriedengeben. Wenn die Menschheit wirklich das Ruder in Sachen Klimawandel herumreissen wolle, dann könne es nicht wie gewohnt weiter gehen.
Das Schlüsselthema für 2022 werde sein, einen nachhaltigen wirtschaftlichen Aufschwung zu gewährleisten, der sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze in den Sektoren Energie, Infrastruktur, Verkehr, Kommunikation und Sozialwesen schafft, die eine entscheidende Rolle beim Aufbau stabiler Gemeinschaften und Gesellschaften spielen.
Ganzheitlicher Blick
In einer Welt, in der immer mehr Barrieren und Grenzen errichtet werden, werde zugleich ein ganzheitlicher Blick auf unseren Planeten immer wichtiger. Die Menschen in Westeuropa könnten die vielfältigen negativen Folgen des Klimawandels nicht einfach in andere Teile der Welt verlagern. Es könne keine Lösung sein, umweltschädliche Produktionsanlagen im eigenen Land zu schliessen, nur um sie im Ausland neu zu errichten. "Wir müssen den Klimawandel an der Wurzel packen und gemeinsam Handlungsoptionen finden, die über nationale Grenzen hinausgehen", gibt Parsons zu bedenken und fügt an: "Wir hoffen sehr, dass 2022 ein Jahr der Direktinvestitionen sein wird. Ein Jahr der realen Wirtschaft, der realen Arbeitsplätze und des realen Wandels. ESG ist auf jeden Fall wichtig, aber wir glauben, dass zweckgerichtetes Investieren noch wichtiger ist."
Nach einem von Inflation, drohender Rezession und dem anhaltenden Russland-Ukraine-Krieg geprägten ersten Halbjahr konnten sich die Märkte im Juli etwas erholen. Der US-Aktienmarkt bietet laut Stefan Breintner von...
Hohe Inflation treibt Staatsfonds in ausserbörsliche Anlagen
09.08.2022, 05:00 Uhr
Das Inflationsumfeld führt zu einem Umdenken in der Vermögensaufteilung. Laut Invesco reduzieren Anleger ihre Anleihenallokation zugunsten von Private-Market-Anlagen. Zudem bremst der Ukraine-Krieg das Interesse an...
Der Aufstieg und Fall des Bitcoin ist ein Nebenschauplatz der potenziellen Veränderungen, die der Investmentbranche bevorstehen. Peter Harrison von Schroders ist der Meinung, dass die Blockchain den Impuls für...
Während in den USA und Grossbritannien solide Zahlen und Rekordinflation die Zentralbanken zu Bremsmanövern zwingen, dürften laut Swiss Life AM in der Eurozone die Massnahmen gegen die Gaskrise und anhaltende...
Dem Bärenmarkt trotzen – Fünf Lektionen aus früheren Baissen
07.08.2022, 06:00 Uhr
Wer im Bärenmarkt auf eine selektive Titelauswahl setzt, kann die Basis für künftige Rendite legen. Davon sind die Expertinnen und Experten von Capital Group überzeugt und teilen die wichtigsten Erkenntnisse aus...
Rezession oder nicht? Finanzlage bleibt undurchsichtig
06.08.2022, 06:00 Uhr
Die Märkte senden aktuell sehr unterschiedliche und widersprüchliche Signale. Einerseits hebt die besser als erwartete Berichtssaison die Stimmung an den Finanzmärkten und gleichzeitig wird sie von der Inflation...
Kapitalmärkte stehen unter Druck: Geopolitische Spannungen, hohe Inflation, steigende Zinsen und Konjunktursorgen belasten. Die hohe Unsicherheit über die weitere Entwicklung sorgt für hohe Kursschwankungen. Warum...
Es ist noch nicht lange her, da setzte in den USA und Europa eine extreme Hitzewelle ein. Gleichzeitig legte das US Bureau of Labor Statistics einen Inflationsbericht vor, der den Wetterbericht noch in den Schatten...
"Staatsfonds aus SNB-Mitteln – eine Reform zum Vergessen"
02.08.2022, 17:33 Uhr
Der historische Halbjahresverlust der SNB zeige einmal mehr, dass ein Staatsfonds aus SNB-Mitteln keine gute Idee sei, kommentiert Jürg Müller von Avenir Suisse. Nur wenn die Vermögenswerte der SNB geldpolitisch...
Platz an der Sonne für Gold- und Silberminenaktien
31.07.2022, 06:00 Uhr
Im Zuge der Zinserhöhungen der Fed und der weiterhin hartnäckigen Inflation wurden Gold und Silber in den letzten zwei Monaten abgestraft. Minenaktien notieren 50% unter ihren Höchstständen. Ned Naylor-Leyland von...