Frankreich leidet unter einer wirtschaftlichen Stagnation, und die Staatsverschuldung nähert sich der Marke von 100 Prozent des Bruttonationalprodukts. Das Land hat zu kämpfen, um das Ziel einer Reduzierung des Haushaltsdefizits auf 3 Prozent des BIP bis 2015 zu erreichen.
04.06.2014, 13:15 Uhr
Redaktion: dab
Der «Train à Grande Vitesse», einer der erfolgreichsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt und Inbegriff französischer Ingenieurskunst, ist etwas aus der Spur geraten. Angesichts der schwachen Wirtschaft und der Widerstände gegen Veränderungen ist die zweitgrösste Wirtschaft der Eurozone schon lange hinter Deutschland als treibende Kraft der Eurozone zurückgefallen. Es könnte jedoch Licht am Ende des Tunnels geben. Die von Präsident François Hollande geplanten Reformen sind ein Anfang vorausgesetzt, sie werden richtig umgesetzt. Eine Wiederbelebung der französischen Wirtschaft wäre ein entscheidender Faktor für eine Verbesserung des langfristigen Ausblicks für die Eurozone.
Welcher Assetmanager würde ein Nachhaltigkeits-Label ausschlagen? Vor diesem Dilemma stehen viele Investoren, denn die Zunahme von Gütesiegeln und Initiativen spiegelt das Wachstum des nachhaltigen Investierens...
Die Schwellenländer sollten gemäss dem Research-Team von FlowBank von den aktuellen Rahmenbedingungen profitieren können. Die Gründe dafür unterscheiden sich von Land zu Land, wie die Beispiele Indien und Mexiko...
Trotz wirtschaftlichen und geldpolitischen Herausforderungen sind Aktien gemäss Claus Vorm von Nordea Asset Management nach wie vor die Anlageklasse, die am ehesten solide inflationsbereinigte Renditen bieten kann....
Die Experten von Bellevue Asset Management nehmen fünf wichtige Trends im Healthcare-Bereich für 2023 unter die Lupe und geben eine Einordnung, welches Potenzial sie für Investoren darstellen. Ein Fazit: Trotz der...
Wegen der hartnäckigen Inflation bei den Dienstleistungen und des nur schwachen Abschwungs dürften die Notenbanken noch länger an hohen Leitzinsen festhalten, schreibt Brad Tank, Chief Investment Officer – Fixed...
Sustainability Rankings: Drei Skandinavier bleiben Spitze
20.01.2023, 16:59 Uhr
An den Finanzmärkten wird zunehmend der entscheidende Zusammenhang zwischen ESG-Daten, wirtschaftlicher Prosperität und fiskalischer Solidität anerkannt. Darum lohnt sich laut Robeco der Blick auf die Country...
Während sich viele Anleger in China auf das Neujahrsfest vorbereiten, sind die Investmentteams von Fidelity International der Frage nachgegangen, was Anleger von Aktien und Anleihen im Reich der Mitte im Jahr des...
«Wenn sich die Inflationsraten in Grenzen und sich die Zentralbanken zurückhalten, könnte uns ein unaufgeregtes Jahr bevorstehen», schreibt Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers im aktuellen...
Die Anleger freuen sich auf ein neues Jahr, das eine positive Eigenschaft hat - es spiegelt nicht das Schreckensjahr 2022 wider. Robeco warnt in seinem davor, dass 2023 wahrscheinlich eine Rezession bevorsteht und...
Die Risikoanlagen sind in den letzten Wochen gestiegen. Ist jetzt der Zeitpunkt, um wieder ein Übergewicht an Aktien aufzubauen? «Nein», sagt Shamik Dhar, Chefökonom von BNY Mellon Investment Management in seinem...