Ben Inker bricht eine Lance für alternative Anlagen
Ben Inker ist Mitglied des Asset Allocation Teams von GMO
Alternative Anlagen haben seit der Finanzkrise enttäuscht. Gemäss Ben Inker von GMO bieten sie angemessene Renditen und sind weniger anfällig auf Zinssteigerungen.
03.08.2016, 11:28 Uhr
Redaktion: cwe
Während der vergangenen sechs oder sieben Jahre haben sich die meisten Finanzanlagen sehr gut entwickelt. Die Performance unterschied sich weder bei Anlagen mit niedrigen oder hohen Risiken noch bei liquiden oder illiquiden Anlagen, aber sie war unterschiedlich bei Anlagen mit langer oder mit kurzer Duration. Anlagen mit langer Duration wie Aktien, Anleihen, Immobilien und Private Equity profitierten vom starken Rückgang der Diskontsätze ihrer Cash Flows, während Anlagen mit kurzer Duration vom gleichen Rückgang auch negativ betroffen waren.
Investoren tendieren dazu, ihre Anlagen auf diejenigen Kategorien auszurichten, die sich in der Vergangenheit positiv entwickelt haben. Dies verleitet sie heute dazu, die effektive Duration in den Portfolios zu erhöhen, obwohl die möglichen Renditen gerade dieser Anlagen gesunken sind. Anlagen mit niedriger Duration bieten im heutigen Umfeld die Aussicht auf längerfristig angemessene Renditen und sind weniger anfällig auf steigende Diskontsätze, wie Ben Inker, Mitglied des Asset Allocation Teams von GMO, im neusten Quartalsbericht schreibt. Diese auch als alternative Anlagen bekannten Kategorien werden seit der Finanzkrise wegen ihrer enttäuschenden Performance von den Anlegern gemieden. Die Merkmale, die sie als unattraktiv erscheinen lassen, könnten sich bei steigenden Diskontsätzen als Segen erweisen.
"ESG ist wichtig, aber es wird die Welt nicht verändern"
27.06.2022, 16:12 Uhr
Bei ESG geht es um Verhaltensweisen. Und laut Nick Parsons von Thomas Lloyd haben die am besten geführten Unternehmen der Welt schon gute Verhaltensweisen an den Tag gelegt, lange bevor der Begriff ESG überhaupt...
Der neue Rohstoff-Superzyklus: Grüne Welle für die Emerging Markets
27.06.2022, 11:45 Uhr
Um bis 2050 CO2-neutral zu werden, müssen etwa 56 Bio. USD in Infrastruktur investiert werden. Metalle wie Kupfer, Lithium und Kobalt spielen hier eine zentrale Rolle. Der Klimaschutz befeuert somit die Nachfrage und...
Eine Korrektur bedeutet nicht, dass die Märkte billig sind
27.06.2022, 05:00 Uhr
Die Märkte haben korrigiert. Dennoch seien sie immer noch überbewertet, sagen Daniel Morgan und Marc Abrahams von Ninety One. Die Strategen erklären, in welchen Aktien- und Anleihensegmenten sie jetzt Chancen sehen.
Impact rückt in den Mittelpunkt des Investoreninteresses
26.06.2022, 06:00 Uhr
Globale Ziele wie die Sustainable Development Goals und das Pariser Abkommen sind für Investoren wichtiger denn je, wie der jüngste Bericht von NN Investment Partners über die Wirkung der Impact-Strategien für...
Kreislauflösungen – nicht nur dreifache Bedrohung für Lieferkettenprobleme
24.06.2022, 13:39 Uhr
Die Gewissheit des Klimawandels in Kombination mit der Ungewissheit geopolitischer Entwicklungen bedeuten, dass die Risiken für die Lieferketten grösser denn je sind. Natalie Falkman von Robeco erläutert, wie...
Die Weltraumwirtschaft ist den Kinderschuhen entwachsen. Zu dem Schluss kommt Michael Barr von Neuberger Berman. Er hält Investment-Chancen der Weltraumwirtschaft für vergleichbar mit denen der Smartphone-Industrie.
Bereits seit Monaten orientieren sich sowohl die Aktien- als auch die Anleihenkurse angesichts einer unerquicklichen Kombination von Inflations-, Zins- und Konjunktursorgen gen Süden. Es ist ein ungewöhnlich...
In volatilen Zeiten, geprägt von hoher Inflation, suchen Anleger nach Investmentalternativen – und finden sie zunehmend im Privatmarkt-Bereich. Trotz hoher Bewertungen lassen sich laut Sweta Chattopadhyay von...
Attraktive Spreads bei europäischen Hochzinsanlagen
22.06.2022, 14:29 Uhr
Die stark gestiegenen Spreads und die hohe Schuldnerqualität sprechen für Sandro Näf, Manager des Nordea 1 – European High Yield Bond Fund, für ein Engagement in den europäischen Hochzinsmarkt.
Vorsorge: Welche Säule bietet den grössten Mehrwert?
22.06.2022, 05:00 Uhr
Die 2. und 3. Säule weisen laut einer Analyse der UBS ein ähnlich starkes künftiges Renditepotenzial auf. Und sie können dank dem "dritten Beitragszahler" höhere Renten für geringere Beiträge längerfristig...