Asiatische Anleihen: Renditechancen im Niedrigzinsumfeld

Attraktive Anleihebewertungen machen den asiatischen Markt einzigartig. (Bild: ZVG)
Attraktive Anleihebewertungen machen den asiatischen Markt einzigartig. (Bild: ZVG)

Während Anleger mit extrem niedrigen globalen Anleiherenditen zu kämpfen haben, bieten asiatische Anleihen in Lokalwährung gemäss David Cheng von Schroders nach wie vor beachtliches Ertragspotenzial.

05.05.2021, 13:42 Uhr

Redaktion: vik/rem

Nach Auffassung von David Cheng, Investment Director Fixed Income bei Schroders, war es selten so schwierig, Erträge zu erzielen wie heute. Was seit der Einführung der quantitativen Lockerung nach der globalen Finanzkrise 2008 ein wesentliches Merkmal der Märkte gewesen sei, sei durch weitere Massnahmen als Reaktion auf Covid-19 verstärkt worden. Etwa ein Viertel des globalen Anleihemarktes weise eine Rendite unter null auf, und viele liegen fast bei null, wie etwa Unternehmensanleihen. Ein Teil des Marktes, der immer noch attraktive Renditen biete, sei der asiatische Markt für Anleihen in Lokalwährung."

Was den asiatischen Markt so einzigartig macht

Zum einen sind es die starken wirtschaftlichen Fundamentaldaten Asiens: Die asiatischen Schwellenländer sind in den letzten 20 Jahren erheblich schneller gewachsen als der Rest der Welt und tragen nun mehr als die Hälfte zum weltweiten BIP bei. Asien ohne Japan sei die einzige Region, die im Jahr 2020 ein Wachstum verzeichnet habe, vor allem aufgrund von China und Taiwan, so der Experte.

Die Staatsverschuldung der asiatischen Länder im Vergleich zum BIP sei niedrig und stabil, wobei die Auslandsverschuldung vieler Länder fast bei null liege. Die asiatischen Volkswirtschaften seien weniger anfällig für die Volatilität der globalen Kapitalströme und profitieren gemäss David Cheng von grossen inländischen Spareinlagen.

Zum anderen sind es die attraktiven Anleihebewertungen, die den asiatischen Markt einzigartig machen: Trotz besserer Fundamentaldaten werden laut dem Fixed-Income-Experten asiatische Anleihen nahe dem historischen Durchschnitt oder der günstigen Seite des Bewertungsniveaus im Vergleich zu globalen Anleihen aus Industrieländern gehandelt. Die asiatische Gesamtrendite von 3,3% stehe 0,8% für den US Treasury Index gegenüber und einem Wert von nur knapp über null bei den globalen Staatsanleihen.

"China ist eine Schlüsselregion des asiatischen Marktes für Staatsanleihen in Lokalwährung und ein Schlüsselfaktor für die attraktive Bewertung. Mit der Erholung der chinesischen Wirtschaft hat die Chinesische Volksbank begonnen, die Geldpolitik wieder zu normalisieren. Die Reaktion der Chinesischen Volksbank auf die Krise war ebenfalls relativ gemässigt und zielgerichtet, während der Rest der Welt weitere gross angelegte quantitative Lockerungen und andere Massnahmen durchführte", so der Experte.

Die Renditen chinesischer Staatsanleihen stiegen laut Cheng 2020, als sich die Wirtschaft wieder erholte. Angesichts des geringen Inflationsdrucks und der Bereiche, in denen die Wirtschaft nach wie vor auf eine geldpolitische Unterstützung angewiesen ist, erwartet er nicht, dass die Chinesische Volksbank bald zu einer restriktiven Haltung übergeht.

Ein weiteres positives Merkmal sind laut David Cheng die vielfältigen Möglichkeiten, die asiatische Anleihen in Lokalwährung bieten. Werden die asiatischen Länder in Industrieländer, Länder mit mittlerem Einkommen und Schwellenländer kategorisiert, werden in der Tabelle untenstehend die verschiedenen Korrelationen zu den globalen Aktien- und Anleihemärkten in diesen Kategorien ersichtlich.

Die Anleihemärkte in den asiatischen Industrieländern wie etwa Singapur, Südkorea, Hongkong und Taiwan weisen tendenziell niedrigere Renditen auf und verhalten sich am ehesten wie die Märkte für Staatsanleihen der globalen Industrieländer mit negativen Korrelationen zu Aktien. Die von China angeführten Länder mit mittlerem Einkommen, einschliesslich Malaysia und Thailand, weisen der Tabelle zufolge tendenziell geringere Korrelationen zu anderen Anlageklassen auf.

"Anleihen aus Schwellenländern sind hochverzinslich und sensibler gegenüber globalem Wachstum, korrelieren weniger mit Staatsanleihen aus Industrieländern und mehr mit Risikoanlagen. Sie bieten in der Regel während wirtschaftlicher Erholungsphasen höhere Renditen. Insgesamt ergibt sich daraus eine Vielzahl potenzieller Investitionsmöglichkeiten und Diversifizierungsvorteile", sagt David Cheng. "Dadurch entsteht ein Spielraum, um von spezifischen Risiken zu profitieren, wobei Anlageentscheidungen nach Zinssätzen und Währungen getrennt werden", ergänzt er.

US-Dollar im Abwärtstrend

Zudem sieht der Fixed-Income-Experte bei asiatischen Währungen erhebliches Aufwärtspotential, ein Bereich, in dem sich gerade jetzt Chancen ergeben. Es bestehe eine gute Möglichkeit, dass sich der US-Dollar aufgrund des steigenden Zwillingsdefizits, steuerlicher Anreize auf Rekordniveau, Nullzinsen und einer unbefristeten quantitativen Lockerung in einem langfristigen Abwärtstrend befinde.

In der Vergangenheit fielen steigende US-Zwillingsdefizite in Bezug auf Leistungsbilanz und Haushaltssaldo mit einer Schwäche des US-Dollars zusammen. Seit dem Erreichen eines Zyklushochs im März während der "Flucht in Qualität» hat der US-Dollar um mehr als 10% nachgegeben. Die Währungen der asiatischen Schwellenländer haben davon profitiert. David Cheng geht davon aus, dass die weiterhin akkommodierende Geldpolitik sowie die zusätzliche erhebliche finanzpolitische Unterstützung durch die Biden-Regierung den US-Dollar weiter unter Druck setzen könnten.

"Wenn wir die Haushalts- und Leistungsbilanzsalden vergleichen, sehen wir, dass die asiatischen Volkswirtschaften im Vergleich zu den USA und anderen Ländern in einer starken Position sind. Die Ausgaben der asiatischen Regierungen sind fiskalisch gesehen relativ zurückhaltend. Eine effektivere Eindämmung von Covid-19 hat dies ermöglicht, und gleichzeitig sind diese Länder weniger von den Schwankungen der Rohstoffpreise betroffen", sagt der Experte. Die asiatischen Volkswirtschaften profitieren seiner Ansicht nach auch von der Verbesserung der Aktivitäten im verarbeitenden Gewerbe sowie dem verstärkten Handel.

Die Zutat für Ertrag und Diversifizierung im Portfolio

David Cheng sieht positive Aussichten für asiatische Staatsanleihen mit anhaltend positiven Erträgen, attraktiven Renditen und einer moderaten Volatilität im Vergleich zu anderen Schwellenländern und einigen globalen Anleihesektoren. "Asiatische Anleihen in Lokalwährung werden durch allgemein positive Fundamentaldaten, moderates Wachstum, moderate Inflation und stabile Finanzen sowie eine Reihe von Merkmalen auf Länder- und Marktebene gestützt", argumentiert er.

Er erwartet, dass der Anteil und die Bedeutung der asiatischen Volkswirtschaften und Kapitalmärkte in den kommenden Jahren weiter zunehmen werden. Asiatische Anleihen in Lokalwährung seien offenbar ein Bereich des Anleihemarktes, der im heutigen Niedrigzinsumfeld immer noch das Potenzial hat, attraktive Ertragsrenditen zu erzielen.

Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung