Vontobel baut sein Geschäft mit massgeschneiderten Anlagelösungen in der Schweiz für US-Kunden aus. (Shutterstock.com/Evgeny Atamanenko)
Swiss Financial Advisers wird als Teil von Vontobel US-Kunden weiter massgeschneiderte Anlagelösungen in der Schweiz anbieten.
Die Transaktion ist Teil der langjährigen Wachstumsstrategie von Vontobel in den USA. UBS werde ihren US-Kunden, die regionaler diversifizieren möchten, weiterhin Swiss Financial Advisers empfehlen.
16.12.2021, 14:51 Uhr
Redaktion: rem
Vontobel übernimmt die UBS Swiss Financial Advisers (SFA), eine in Zürich ansässige Tochtergesellschaft der UBS, wie einer Medienmitteilung vom Donnerstag zu entnehmen ist. Mit dieser Übernahme werde Vontobel die Position als Anbieter globaler Anlagestrategien und regional diversifizierter Kapitalanlagen weiter stärken. Vontobel zählt mit Vontobel Swiss Wealth Advisors (VSWA) bereits heute zu den führenden Schweizer Anbietern von Vermögensverwaltungslösungen für US-Kunden und qualifizierte kanadische Anleger.
Vontobel wird SFA und das bestehende Geschäft für nordamerikanische Vermögensverwaltungskunden der VSWA zusammenführen. Die Vorbereitungen hierzu beginnen nach Abschluss der Transaktion, voraussichtlich im dritten Quartal 2022, heisst es weiter. Vontobel wird mit den verwalteten Vermögen der von der SEC zugelassenen Einheiten SFA (CHF 7,2 Mrd. per 30. September 2021) und VSWA voraussichtlich der grösste Schweizer Vermögensverwalter für US-Kunden, die ihr Vermögen in die Schweiz diversifizieren möchten. Das kombinierte verwaltete Vermögen (pro forma) werde sich mit der Transaktion auf über CHF 10 Mrd. mehr als verdoppeln.
Als SEC registrierter Anlageberater und von der Finma zugelassener Wertschriftenhändler wird die UBS laut Medienmitteilung ihren Kunden auch nach der Transaktion weiter die SFA empfehlen und so massgeschneiderte Kapitalanlagen in der Schweiz anbieten.
Vontobel ist über die VSWA schon lange als Vermögensverwalter für US-Kunden tätig und baut seit mehr als zehn Jahren mit Teams in New York, Genf und Zürich das Vermögensverwaltungsgeschäft mit diesem Kundenkreis aus. 2019 übernahm Vontobel das US-Vermögensverwaltungsportfolio von Lombard Odier und plant, eine neues Büro in Miami zu eröffnen.
Die Transaktion steht unter Vorbehalt der Zustimmung durch die Aufsichtsbehörden und wird von Vontobel vollständig aus Eigenmitteln finanziert. Auch nach der Transaktion wird Vontobel über eine robuste CET1- und Tier-1-Kapitalquote verfügen. Weitere finanzielle Einzelheiten der Transaktion werden nicht mitgeteilt.
Die Privatwirtschaft in den USA hat im September merklich weniger Stellen geschaffen als erwartet. Im Vergleich zum August stieg die Beschäftigung um 89 000 Stellen. Analysten hatten im Schnitt mit 150 000 neuen...
In den USA geht der Trend zu immer schwereren Autos ungebrochen weiter: GM beispielsweise hat die Auslieferungen seines Pick-ups Silverado im dritten Quartal um 46 Prozent auf gut 73 000 Fahrzeuge gesteigert.
Die Aktie von Sandoz begann den Börsenhandel bei 24 Franken, das ist deutlich tiefer, als von Analysten erwartet worden war. Das entspricht einem Börsenwert von elf Milliarden Franken.
Im September sind die Verkaufs-Preise von ausgeschriebenen Wohnobjekten leicht gesunken. Anders bei den verlangten Mieten. Diese haben im vergangenen Monat wieder deutlich zugelegt.
Im Zuge von Ermittlungen wurden bisher Vermögenswerte in Höhe von umgerechnet knapp zwei Milliarden Euro beschlagnahmt, wie die singapurische Zeitung «The Strait Times» berichtete.
Im dritten Quartal 2023 gingen weltweit 350 Unternehmen an die Börse – das ist ein leichter Rückgang von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Das Emissionsvolumen schrumpfte um 27 Prozent auf 38,4...
Die Teuerung in der Schweiz hat im September erstmals seit gut einem halben Jahr wieder leicht angezogen. Sie bewegt sich mit 1,7 Prozent weiterhin im Rahmen der von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) angepeilten...
In der Schweiz haben bisher in diesem Jahr mehr Firmen Konkurs angemeldet als 2022. Im September allein lag das Plus mit 700 Konkursen bei fast 20 Prozent.
Die Bank Vontobel hat eine Nachfolgeregelung für den Ersatz an der Spitze des Unternehmens gefunden. Christel Rendu de Lint und Georg Schubiger sollen als Co-CEOs den langjährigen Firmenchef Zeno Staub ablösen.