Werbung

Swissquote ergänzt ESG-Trading um nächste Stufe

Auf der Swissquote-Plattform erscheint neu für viele Titel eine Note für Nachhaltigkeit. (Bild: Shutterstock.com/vector mine)
Auf der Swissquote-Plattform erscheint neu für viele Titel eine Note für Nachhaltigkeit. (Bild: Shutterstock.com/vector mine)

Swissquote erweitert ihre Handelsplattform um eine Information zu Nachhaltigkeitsaspekten (ESG) einer grossen Anzahl von Titeln, wie die Online-Bank bekanntgibt. Für jedes einzelne Unternehmen wird ein ESG-Score angezeigt, unterteilt nach ökonomischen, ökologischen und Governance-Aspekten.

15.12.2022, 12:06 Uhr

Redaktion: hf

Die Handelsplattform von Swissquote umfasst neu auch Informationen zu den ökonomischen, ökologischen und regulatorischen Auswirkungen einer grossen Anzahl von Titeln. Für jedes Unternehmen erscheint ein ESG-Score angezeigt, nach verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten gegliedert.

Zudem können Anlegerinnen und Anleger ihre Portfolios neu mit Filtern versehen, einzelne ESG-Auswirkungen ein- bzw. ausschliessen und so eine Wahl unter elf positiven Kriterien (wie grüne Innovation, Menschenrechte, Geschäftsethik etc.) und neun negativen Faktoren (wie Tierversuche, Waffen, Alkohol usw.) treffen.

"Anleger auf der Suche nach Handelsideen finden auf der Plattform Inspirationen für verantwortungsbewusste Investitionen sowie eine Stockpicking-Option, während die angezeigten Bereiche sich mit den Performance-stärksten ESG-Titeln befassen", verkündet Swissquote.

"Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unseres eigenen ESG-Profils, indem wir unsere Governance verstärken, unsere Mitarbeitenden unterstützen und unseren ökologischen Fussabdruck verfolgen. Die grösste Reichweite erzielen wir aber, indem wir eine halbe Million Kunden zu besseren Anlagen motivieren", sagt CEO Marc Bürki.

"Besser" stehe nicht nur für eine überlegene Performance bei gleichbleibendem Risiko, sondern auch für einen höheren ESG-Score bei gleichbleibenden Parametern. Nach Performance und Risiko ist ESG dem Swissquote-Chef zufolge die dritte Dimension der Portfolio-Optimierung des Unternehmens.

Emmanuel Petit (rechts) und Philippe Lomné erklären die Vorteile und die Bedeutung der Laufzeitenfonds. (Bild pd)

Die Vorteile von Laufzeitenfonds

Obwohl Laufzeitenfonds in der Schweiz noch ziemlich neu sind, ist der...

Advertorial lesen
Marketing Kommunikation: Der Finanzierungsbedarf für Biodiversität bis 2030 beläuft sich nach Schätzungen auf 722 bis 967 Milliarden US-Dollar pro Jahr. (Bild Shutterstock/marian.galicia)

Wie Sie in Biodiversität investieren können

«Ob es um Naturkapital, nachhaltige Unternehmen oder grüne Anleihen...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung