Swiss Life Immobilienfonds wächst und plant weitere Kapitalerhöhung
Die Büroliegenschaft an der 210 Avenue Jean Jaurès in Lyon.
Swiss Life Asset Managers erwirbt für ihren Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) European Properties eine Büroliegenschaft in Lyon. Der Fonds wächst damit auf 590 Mio. Euro. Zudem ist für Mitte des Jahres eine weitere Kapitalerhöhung geplant.
05.02.2021, 11:53 Uhr
Redaktion: rem
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) European Properties hat drei Jahre nach seiner Lancierung mit einem weiteren Zukauf in Lyon per Ende 2020 ein Gesamtfondsvermögen von knapp 590 Mio. Euro erreicht, wie es in einer Medienmitteilung vom Donnerstag heisst. Damit sei die Diversifikation des Fonds nach Lage und Mietern nochmals erhöht worden, was die eingeschlagene Qualitätsstrategie weiterführe. Das Portfolio besteht per Stichdatum aus 16 Core-Immobilien in neun Ländern. Auch nach Nutzungsarten sei der Fonds gut diversifiziert.
Im vergangenen November konnte die vollvermietete Büroimmobilie "Le Solaris" in Lyon - dem zweitgrössten Wirtschaftszentrum in Frankreich - erworben werden. Die Immobilie umfasst rund 7130m2 Büroflächen, verteilt auf sieben lichtdurchflutete Obergeschosse und 134 Parkplätze in den beiden Untergeschossen.
Das erfolgreiche Wachstum des Fonds werde mittels einer geplanten Kapitalerhöhung im Sommer 2021 weiter fortgesetzt. Der Fonds verfüge bereits über eine attraktive Deal Pipeline in Deutschland, u.a. die Fertigstellung eines Wohnbauprojektes in Oldenburg.
Vorzüge europäischer Immobilienanlagen
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) European Properties wurde am 30. November 2017 lanciert. Portfoliozusammensetzung und Performance haben sich laut Swiss Life AM seither erfreulich entwickelt. Das Portfolio beinhaltet 16 Liegenschaften in Deutschland, Frankreich, Spanien, Luxemburg, Belgien, Grossbritannien, Irland, Finnland und den Niederlanden. Der Fonds investiert in wertbeständige Büro-, Verkaufs- und Wohnimmobilien sowie gemischt genutzte Objekte in europäischen Metropolregionen. Im Fokus stehen zentrale Lagen in Grossstädten und Regionalzentren sowie deren Agglomerationen. Zudem berücksichtige Swiss Life AM Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) im Immobilienanlagegeschäft sowohl beim Kauf als auch bei Bauprojekten und der Bewirtschaftung.
Europäische Immobilieninvestitionen erzielen im gegenwärtigen anhaltenden Tiefzinsumfeld eine attraktive Rendite. Zudem weisen sie eine geringe Korrelation mit anderen Anlageklassen auf. "Schweizer Anleger können mit europäischen Immobilienanlagen ihr Portfolio wesentlich diversifizieren", so Swiss Life AM.
Sind Fintechs und Banken Konkurrenten oder Partner? Wohl beides. Seit 2018 arbeiten die Schweizerische Bankiervereinigung und der Verband Swiss Fintech Innovations zusammen. Jetzt verstärken sie ihre Kooperation zur...
Ein Zückerchen für die Besitzer von Greensill-Fonds der CS
04.03.2021, 10:10 Uhr
Die Credit Suisse will den Anlegern Geld aus den eingefrorenen Lieferketten-Finanzierungs-Fonds zurückzahlen, die sie in Verbindung mit dem in Schieflage geratenen Finanzhaus Greensill betriebenen hat. «Angesichts...
Die Meldung lässt aufhorchen: Das Wachstum der verheissungsvollen, den traditionellen Finanzsektor aufmischenden Fintech-Branche in der Schweiz gerät ins Stocken. Das zeigen die Ergebnisse der diesjährigen...
Der Vermögensverwalter M&G ist der Powering Past Coal Alliance (PPCA) beigetreten und kündigt an, bis 2030 in Industrieländern bzw. 2040 in Schwellenländern keine Investitionen mehr in thermische Kohle vorzunehmen.
Kurzes Gastspiel des Co-Chefs Asset Management von Goldman Sachs
03.03.2021, 11:25 Uhr
Eric Lane, zum Co-Chef des Asset Managements von Goldman Sachs aufgestiegen, verlässt diese Funktion nach nur sechs Monaten und wechselt Medienberichten zufolge zum Hedge Fonds Tiger Global.
Kaum ein Unternehmen, das sich nicht "nachhaltig" nennt. Geradezu inflationär taucht der Begriff bei Finanzprodukten auf. Nähme man alles beim Wort, wäre die Welt ungleich besser. "Es gibt zu viel Greenwashing",...
Schwellenländer-Aktienfonds von Nordea in den Top 5
03.03.2021, 07:31 Uhr
Der Schwellenländer-Aktienfonds von Nordea Asset Management wurde von Climetrics zu einem der fünf klimafreundlichsten Fonds der Kategorie gekürt. Das Ranking soll für mehr Transparenz in der Industrie sorgen.
Nachdem die Credit Suisse zu Wochenbeginn ihre mit der australischen Greensill Capital verwalteten Supply Chain Finance Fonds aus dem Handel nahm, hat am Dienstag auch GAM reagiert. Der GAM Greensill Supply Chain...
Scope bewertet M&G Positive Impact Fund mit Top-Rating
02.03.2021, 14:29 Uhr
Die Ratingagentur Scope vergibt für den M&G (Lux) Positive Impact Fund das Top-Rating A ("sehr gut"). Der Fonds investiert mindestens 80% des Fondsvermögens in Aktien internationaler Unternehmen, die eine positive...
"Home sweet home" beflügelt den Markt für Wohneigentum
02.03.2021, 14:07 Uhr
Die eingeschränkte Mobilität wegen Corona und die niedrigen Zinsen beflügeln den Wohnungsmarkt. Die Preise für Wohneigentum werden weiterhin stark steigen. Umgekehrt proportional zur Nachfrage entstehen vor allem...