Swiss Life Asset Managers lanciert Aktien-Impact-Fonds
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. (Bild: Shutterstock.com/Mintart)
Mit ihren drei dedizierten Aktien-Impact-Fonds will Swiss Life Asset Managers einen einzigartigen und diversifizierten Zugang zu spezialisierten Unternehmen bieten und die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen unterstützen.
15.02.2022, 14:29 Uhr
Redaktion: rem
Mit ihren Impact-Anlagen will Swiss Life Asset Managers neben einer Rendite einen positiven und messbaren Effekt auf die Umwelt erzielen, wie einer Medienmitteilung vom Dienstag zu entnehmen ist. Sämtliche Fonds des Dachfonds stimmen laut eigenen Angaben mit Art. 9 SFDR überein und sind wirkungsorientiert, das heisst, sie investieren in Unternehmen, deren Produkte zur Erreichung spezifischer Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDG) beitragen.
Der Fonds Swiss Life Funds (LUX) Equity Climate Impact investiert in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen zur Eindämmung des Klimawandels beitragen. Solche Unternehmen sind typischerweise in Geschäftsfeldern wie Erzeugung alternativer Energie, Elektrofahrzeuge und Energieeffizienzlösungen tätig.
Der Fonds Swiss Life Funds (LUX) Equity Environment & Biodiversity Impact wählt Unternehmen aus, deren Produkte und Dienstleistungen zum Schutz von Meeres- und terrestrischen Ökosystemen und der Biodiversität beitragen, zum Beispiel in den Bereichen Vermeidung und Verminderung von Umweltverschmutzung, Wasseraufbereitung und nachhaltige Landwirtschaft.
Swiss Life Funds (LUX) Equity Green Buildings & Infrastructure Impactinvestiert in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen zur Entwicklung energieeffizienter Gebäude und einer grünen Infrastruktur beitragen, um die Umweltbelastung urbaner Gemeinden zu reduzieren, zum Beispiel Produkte und Lösungen im Bereich der sauberen Verkehrsinfrastruktur sowie energieeffiziente Beleuchtungs- und Isolationslösungen.
Transparenz und Verantwortung schaffen
Ein Markenzeichen von Impact Investing ist laut Swiss Life AM das Engagement der Anleger, die soziale und die ökologische Performance sowie den Fortschritt der zugrunde liegenden Anlagen zu messen und offenzulegen. Dies schaffe Transparenz und Verantwortung, während die Stakeholder über Impact Investing informiert werden und der Bereich so weiterentwickelt werde. Dabei orientiert sich die Messung der Auswirkung des Unternehmensbeitrags am Rahmen der SDG der Vereinten Nationen.
Dies bedeutet, dass für jede von den Fonds angestrebte ökologische Herausforderung relevante und investierbare SDG ausgewählt werden. Swiss Life AM verwendet bei der Erstellung des Anlageansatzes klar definierte und leicht verständliche Impact- und ESG-Kennzahlen. Der Umsatzanteil aus Impact-Produkten und -Dienstleistungen ist demnach die wichtigste Kennzahl für die Fonds. Ziel sei es, den Impact-Umsatzanteil zu maximieren und gleichzeitig ein gut diversifiziertes Portfolio mit attraktivem Renditepotenzial beizubehalten.
Für jeden Fonds gibt es eine Reihe von Kriterien zum Impact-Umsatzanteil, die auf Basis der Reife jedes Marktes einzuhalten sind. Alle Fonds müssen Unternehmen mit einem kumulierten negativen SDG-Beitrag von über 5% des Umsatzes und Unternehmen mit einem tiefen ESG-Rating oder schweren Kontroversen ausschliessen. Um zur Erreichung der ausgewählten SDG beizutragen, investieren die Fonds in Unternehmen, die einen messbaren positiven Impact und angemessene Renditen erzielen, heisst es weiter in der Mitteilung.
EZB-Chefin Lagarde warnt vor Krypto – einer ihrer Söhne hat investiert
23.05.2022, 18:29 Uhr
EZB-Chefin Christine Lagarde hat sich in einem Interview mit dem niederländischen Fernsehen für eine Regulierung von Kryptowährungen ausgesprochen. Menschen sollten davon abgehalten werden, mit ihren Ersparnissen...
Bieler Investmentgesellschaft neu an der Berner Börse
23.05.2022, 17:57 Uhr
Vor fünf Jahren gegründet, feiert die Bieler Investmentgesellschaft Haute Capital Partners ihren Einstand an der Berner Börse BSX Swiss. Der Eröffnungskurs betrug CHF 42.50 pro Aktie. Das entspricht einer...
Schweizer Wohnungsmarkt: Keine Eile beim Referenzzinssatz
23.05.2022, 12:38 Uhr
Gute Nachricht für Mieterinnen und Mieter, schlechte für Vermieter: Trotz markant höheren Hypothekarzinsen dürfte der hypothekarische Referenzzinssatz, an dem sich die Wohnungsmieten in der Schweiz orientieren,...
Swiss Life Wealth Managers startet private Vermögensverwaltung
23.05.2022, 09:55 Uhr
Der neu geschaffene Bereich des Schweizer Versicherers, Swiss Life Wealth Managers, bietet seine Dienste ab sofort Privatpersonen an. Zur Auswahl stehen individuelle Leistungen aus Vermögensverwaltung,...
Mit UBS key4 lanciert UBS eine rein digitale Sortimentslinie für Kundinnen und Kunden, die ihre Bankgeschäfte ausschliesslich digital abwickeln wollen. UBS key4 ist in die UBS Mobile Banking App integriert.
Grosse regionale Unterschiede bei Wichtigkeit von ESG-Anlagen
19.05.2022, 09:53 Uhr
Weltweit steigt das Interesse an ESG-Produkten, zwischen den Regionen bestehen allerdings grosse Unterschiede. In Europa spielen verantwortungsvolle Investitionen die grösste Rolle, während das Interesse im...
BlackRock prognostiziert, dass die globalen Anleihen-ETFs bis Ende 2030 ein Volumen von 5 Bio. USD erreichen werden. Eine schnellere Akzeptanz bei den Anlegern und neue Anwendungen für Anleihen-ETFs sorgen für eine...
Allianz Global Investors hat sich im Anlageskandal um fehlgeschlagene Hedgefonds-Strategien mit dem US-Justizministerium auf einen Vergleich geeinigt. Drei Fondsmanager sind wegen Betrugs angeklagt.
Mastercard startet ein biometrisches Checkout-Programm. Die kontaktlose biometrische Technologie soll mittels einer App das sichere Bezahlen an der Kasse erleichtern. In Brasilien beginnt diese Woche das erste...