Wichtig für Airesis ist eine Mehrheitsbeteiligung an der französischen Sportartikelmarke Le Coq Sportif. (Bild: Shutterstock.com/sylv1rob1)
Die SIX Exchange Regulation (SER) hat eine Untersuchung gegen Airesis wegen einer möglichen Verletzung der Vorschriften zur Ad hoc-Publizität eröffnet. Airesis ist seit 2005 in der Akquisition und Entwicklung von Beteiligungen im Sportbereich tätig.
22.12.2022, 09:55 Uhr
Redaktion: hf
Im Rahmen der Vorabklärung hätten sich genügend Anhaltspunkte für die mögliche Verletzung von Regularien ergeben, teilt die Börse mit. Aus diesem Grund hat die SIX Exchange Regulation eine Untersuchung gegen Airesis eröffnet.
Die mutmasslichen Verletzungen betreffen Vorschriften zur Ad hoc-Publizität und stehen im Zusammenhang mit der Bekanntgabe von kursrelevanten Tatsachen. SER prüft im Rahmen der Untersuchung, ob tatsächlich eine Verletzung der Regularien vorliegt.
Es werden keine Auskünfte über das laufende Verfahren erteilt. SER werde über den Ausgang des Verfahrens informieren, heisst es in der Mitteilung weiter.
Die Aktien der im Sportartikelbereichs tätigen Beteiligungsgesellschaften sind seit langem am Schwächeln. In den letzten zehn Jahren haben sie knapp 70% an Wert verloren. Am Donnerstag notierten sie trotz der angekündigten Untersuchung von SER mit 0.575 Fr. 3,6% höher.
Zentral für Airesis ist eine 78%-Beteiligung an Le Coq Sportif. Ein zweites Investment betrifft die Skimarke Movement. Rund 70% des letztjährigen Umsatzes von 144 Mio. Fr. kamen aus Frankreich. 2021 betrug das Defizit 10,6 Mio. Fr. nach einem Minus von 23,4 Mio. Fr. im Vorjahr.
Ein Unternehmen verursacht immer Emissionen, auch wenn es sich bei der Reduktion des CO2-Ausstosses noch so ins Zeug legt. Diese «nicht vermeidbaren Restemissionen» (Zitat ZKB) will die Zürcher Kantonalbank ab 2025...
Das Spac-Unternehmen VT5 hat im Vorfeld seiner a. o. Generalversammlung vom Montag weitere Details zum Stand der Transaktion mit der Zielgesellschaft R&S bekannt gegeben. Nach erfolgter Kapitalerhöhung werden rund...
In der Nacht auf Montag brachen die Kurse von Kryptowährungen ein. Der Bitcoin verlor 4,3 Prozent, Ethereum 4,6 und andere Kryptos bis 7 Prozent. Mitte des Vormittags notierte der Bitcoin mit 41'940 Dollar auf...
Die Pensionskassen haben im November nach einem Durchhänger im Vormonat wieder eine positive Performance erzielt. Im Durchschnitt erwirtschafteten sie nach Abzug von Gebühren eine Rendite von 2,35 Prozent.
Axel Schwarzer, der ehemalige Chef des Asset Managements von Vontobel, macht sich selbständig. Wie das Finanzportal Finews meldet, hat er die Investmentgesellschaft Eqitron mit Sitz in Zürich gegründet. Weitere...
Die laufende Integration der Credit Suisse in die UBS wirkt sich noch nicht auf die Zahl der Stellenangebote aus, die auf der Webseite der CS zu finden sind. Im November waren bei der CS 147 Jobs ausgeschrieben und...
Im dritten Quartal ging die japanische Wirtschaftsleistung zum Vorquartal um 0,7 Prozent zurück. Auf das Jahr hochgerechnet ergibt sich eine Schrumpfung um 2,9 Prozent - anstatt der bisherig erwarteten 2,1 Prozent.
Seit 2018 stehen bestimmte Beiträge von Elon Musk auf X, ehemals Twitter, unter Aufsicht. Der Tesla-Chef sieht darin sein Verfassungsrecht zur freien Meinungsäusserung verletzt.
Die Verbraucherpreise lagen im November um 3,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Inflationsrate hat sich damit den fünften Monat in Folge abgeschwächt. Deutlich günstiger wurden unter anderem...
Nach einer Konsultation unter Marktteilnehmern sieht die Schweizer Börse bis auf Weiteres von einer Reform des Leitindexes ab. Damit wird der Swiss Market Index (SMI) auch in Zukunft 20 Titel umfassen, erklärte die...